1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich bin etwas skeptisch, das andere Sender die nunmehr drei freien Kapazitäten auch nutzen werden, wenn man bedenkt, das auf E 39 zwei Kapazitäten seit der Inbetriebnahme dieser Frequenz vor nunmehr einem Jahr unbelegt sind. Nun ist auf E 56 eine weitere Kapazität durch die Abschaltung von Sport 1 dazugekommen und die MABB schreibt die verfügbaren Kapazitäten so schnell auch nicht aus.
     
  2. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Meiner Meinung nach ist das Fehlen von Sport 1 kein wirklicher Verlust. Als Berliner ist es aufgrund der Hertha dieses Jahr sicherlich etwas ärgerlich, aber ansonsten ist zumindest Fußball im Ex-DSF eh ne Strafe. Da tut der Abstieg doppelt weh.

    Für die Handballer ist es sicherlich blöd. Und für sexy Sportclips-Fans... ^^
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Gerade in Berlin und Hamburg sollte man eigentlich mit dabei sein. Dort wird DVB-T fleißig genutzt. Dass Sport1 ausgerechnet dann abschaltet, wenn die Berliner HErtha in der 1. Liga spielt neben Union ja auch, ist wirklich ärgerlich und vlt. auch nicht klug.
     
  4. poeserpurche

    poeserpurche Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Nokia 210 T
    TerraTec Cinergy
    Hybrid T USB XS
    aktiv(iert)e Antennen
    A.C. Ryan PlayOn!DVR 76120
    Schwaiger DTR700HD
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Sehr interessant :).

    Ärgerlich ist es für Basketball-Fans. Endlich ein Sender, der sich die Rechte längerfristig gesichert hat und dann sowas ...
     
  5. hanatol

    hanatol Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat Digipal 2
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Zur Komplettierung: Antwort kam am Mittwoch, 6. 10.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Dazu auch noch dieser Bericht:
    DVB-T (DVB-T2 HDTV), alle Programme unverschlüsselt und ohne Zusatzkosten, das wäre eine optimale Versorgung im Sinne der Bürger, die Profitgier der Privaten Programmanbieter und der Kabelnetzbetreiber verhindert ein solches Szenario.

    :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2010
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Neues von der BNetzA:

    Angermünde digital K 43 mit 5 kW (horizontal, Rundstrahlung)

    Kanal 43 belegt einen weißen Fleck in der Region (gemäß GE06).

    Standorthöhe 138 m, aber Antennenhöhe nur 10 m - sehr seltsam.
    Derselbe Standort wie analog, dort Antennenhöhe 50 m koordiniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2010
  8. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    hab grade epg von das vierte gesehen

    1.12. soll ANIXE programm laufen
    12.00 - 14.30 Uhr "Anixe Kids
    18.30 - 19.30 Uhr, "Anixe Family"

    Meldung - Unternehmensnews - medienhb.de
    http://www.tvmatrix.net/?newsid=12374

    Der Münchner Privatsender Das Vierte will sein Programm weiter ausbauen und geht dafür eine Kooperation mit dem Kanal Anixe HD ein, die zwar bereits ab dem 01. Dezember gilt, doch man erst im kommenden Januar die Programmstruktur großartig ändern wird. Durch die Partnerschaft kann Das Vierte zukünftig auch Kinderserien sowie Dokumentationen im Vormittags- und Vorabendprogramm ausstrahlen. Bis zum Start der neuen Programmstruktur läuft "Anixe Kids" im Dezember täglich halbstündig um 13:00 und 14:00 Uhr und das Label "Anixe Family" zwischen 18:30 und 19:30 Uhr. Gleichzeitig wird Anixe HD mit sofortiger Wirkung die Ausstrahlung über Astra digital einstellen, womit die Zuschauer nur noch Anixe SD empfangen können. Allerdings ist der hochauflösende Kanal weiterhin über das Kabelnetz zu sehen.

    "Für Das Vierte ist die Partnerschaft mit Anixe ein erster Schritt, das programmliche Angebot des Senders auch in 2011 weiter auszubauen. Durch die Kooperation mit Anixe kann Das Vierte neben einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm nun auch ein qualitativ hochwertiges Kinder- und Jugendprogramm anbieten und damit neue Zielgruppen erschließen", so Elena Fedorova, Geschäftsführerin bei Das Vierte. Anixe-Chefin Jennifer Lapidakis: "Für uns ist die Partnerschaft mit Das Vierte ein weiterer strategischer Schritt, unser hochwertiges Familienprogramm einem wachsenden Publikum zu zeigen. Durch die Zusammenarbeit mit Das Vierte steigt die werberelevante Reichweite unserer Programme deutlich."

    Ab dem 01. Januar des kommenden Jahres 2011 wird Das Vierte nach einem zweistündigen CNBC-Programmfenster zwischen 07:00 und 10:30 Uhr den Block "Anixe Kids" u.a. mit Zeichentrickserien wie z.B. "George Shrinks", "Tikki Turtles Insel" und "Ghostbusters" ausstrahlen. Zusätzliche Änderungen gibt es im Vorabendprogramm: Die bisher dort ausgestrahlten Sitcoms "Cybill" und "Ein Haus voller Töchter" bekommen neue Sendeplätze im Nachmittagsprogramm sowie am späten Abend. Dadurch bekommen die Zuschauer ab 18:30 Uhr das einstündige Label "Anixe Family" zu sehen, in dem am Wochenende die Dokumentationen "Unterwegs im Museum" sowie "Abenteuer Artenschutz" und an Wochentagen die Kinderserien "He-Man" und "Die verwegenen Vier" laufen.

    Das Werktags-Programm ab Januar im Überblick:

    05:00 CNBC
    07:00 Anixe Kids
    10:30 Living Gospel - Antworten aus Gottes Wort
    11:00 Das Vierte Lebensberatung
    13:00 Ein Haus voller Töchter
    13:30 Teleshopping
    16:00 Cybill
    16:30 Teleshopping
    17:30 Dokumentationen und Magazine im Wechsel
    18:00 Teleshopping
    18:30 Anixe Family
    19:30 Teleshopping
    20:15 Spielfilme
    22:15 Teleshopping
    23:00 Cybill
    23:30 Nachtprogramm
    03:00 Spielfilme (Wiederholungen von 20:15 Uhr)
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wenn die Liste so stimmt, ist das viel Wind um fast nichts!
     
  10. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    warum soll iptv ein flop sein? ist nur noch nicht so bekannt und überall verfügbar und wer legt sich dvb-t zu, wenn er eh am zwangskabel hängt? also, solche aussagen finde ich quatsch! :eek:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.