1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. PowerAM

    PowerAM Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: BBC und WDR über DVB-T in Berlin?

    Ich habe den Cyberhome DVT 1010 auch seit gestern. Beim K 5 hatte ich das gleiche Problem. Die Bandgrenzen sind im Suchlaufmenü falsch gesetzt. Damit paßt die Voreinstellung nicht mehr.

    Fehlerbehebung: Hauptmenü, Grundeinstellungen, Manuelle Suche...

    Feinabstimmung Band, Startfrequenz auf beispielsweise 50 MHz (50000) setzen und manuellen Suchlauf starten.

    Mein Testbericht: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...0632#post670632

    Der Empfänger selbst ist sehr empfindlich...
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.223
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Berlin: Wann gibt's endlich wieder neue Programme?

    alle kanäle löschen, und nochmal suchen...ein guter receiver hat damit keine probleme. :)
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: BBC und WDR über DVB-T in Berlin?

    @powerAM

    habe den receiver auch find ihn bis jetzt ok, ist ja auch sehr günstig . Die Modelle von humax
    denen sehr gute Empfangseigenschaften wohl nachgesagt werden sind ja wesentlich teurer ....
    das Frequenzband für VHF startet doch bei 174000 Khz
    so dass die im Gerät angelegte Frequenzuntergrenze
    (startfrequenz 177500) tatsächlich falsch angelegt sein könnte ....
    ausserdem ist die Bandbreite 7 khz eingetragen, es ist ja aber auch bei VHF 8khz u.U. einzustellen,
    weisst du ob der Sender 7 oder 8 khz hat ?

    dein testbericht würde mich interessieren
    kann ihn aber nicht finden unter der Adresse bzw. link
    funktioniert nicht ....

    bin leider an der alleräussersten Grenze des Sendegebiets unter noch dazu erschwerten Empfangsbedingungen kann also zu der Problematik
    nicht viel beisteuern ....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Februar 2005
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: BBC und WDR über DVB-T in Berlin?

    177500 ist genau richtig, denn bei DVB-T liegt der Carrier in der Mitte des jeweiligen Kanals. VHF Kanal 5 hat das Frequenzband von 174-181MHz, und da liegt 177500kHz genau in der Mitte. Wenn der Receiver damit anfängt und den Kanal nicht findet, initialisiert er vielleicht seinen Suchlauf nicht korrekt...?
    MHz, nicht kHz. Hier in Deutschland werden DVB-T Sender im VHF-Bereich ausschliesslich mit 7MHz Bandbreite betrieben.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: BBC und WDR über DVB-T in Berlin?

    danke für die Korrektur, ich hätte schreiben sollen
    7000 oder 8000 khz, normalerweise gelten
    7000 als Mass für VHF hier im Rheinmain
    sind jedoch 8000 auch für VHF anscheinend
    im Gebrauch - dieser receiver hat 7000
    in der Voreinstellung (das könnte dann bei jedem receiver passiern - einfach die andere bandbreite einstellen und VHF-Programme werden richtig erkannt)

    nach den Beiträgen wurde aber doch nichts gefunden
    auf dem Kanal, jedoch nachdem die startfrequenz
    herabgesetzt war, wurde der Kanal gefunden .

    In dem testbericht, der zu den receivern verschoben wurde wurde auch von einem insgesamt schlechten
    automatischen Suchlauf gesprochen, nachdem das gerät
    später manuell gefundene Sender durchaus anzeigen
    kann die er vorher nicht fand .

    Dieser receiver wurde ja auch teilweise als "empfangsstark" in Beiträgen bezeichnet
    - doch was nutzt mir ein empfangsstarker tuner
    wenn das gerät beim Suchlauf floppt ?

    ... dies auch als ein Beispiel wie man positive oder negative Geräteeinschätzungen in Foren werten sollte ...

    für die Berliner die den Kanal 5 empfangen wollen
    bringt der Hinweis dennoch etwas,
    es könnte ja auch bei anderen geräten so sein .
    Hier im Rhein main war es der VHF Kanal 8
    und es gab die Info zu verteilen dass es auch an den Antennen liegen kann, dort gab es dann offizielle
    HInweise auf der regionalseite dazu .
    Hier wurde auch empfohlen einen manuellen Suchlauf zu machen ......

    In diesem Falle reichte aber anscheinend ein blosser manueller Suchlauf ohne Veränderung des Frequenzbereiches NICHT aus !

    Das heisst schon man braucht einen kleinen supertrick um das problem zu lösen in der Situation .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Februar 2005
  6. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Berlin: Wann gibt's endlich wieder neue Programme?

    das komische ist: wenn ich "automatisch" suche wird Eins_Extra nicht gespeichert.
    Suche ich jeden Kanal (5,7,25,27,33,44,56,59) manuell, speichert es Eins Extra.
     
  7. DVBTBerlin

    DVBTBerlin Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Testbild in Berlin.....

    Hi!

    Woran kann das liegen das eigentlich jeden Abend mindestens einmal "ganz kurz" das Bild weg ist und ein Testbild kommt,ist wirklich nur 1 Sekunde lang ca.?
    geregnet hat es nicht in Berlin,also wieso kommt dann ganz kurz ein Testbild?

    Vorallem ist es ja mindestens einmal jeden Abend wennich Fernsehen schaue,ganz kurz nur wie gesagt,so das man aber erkennen kann das es ein Testbild ist.... :confused:
     
  8. DVBTBerlin

    DVBTBerlin Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Keine 13th Street Tests mehr in Berlin?

    Testet Premiere eigentlich noch den Sender 13th Street auf DVB-T in Berlin?

    Denn bei der Sendersuche findet er ihn nicht.....(habe DVB-T erst seid 2 Tagen),aber in den Listen steht er noch drin,habe es manuell mit PID Suche,aber findet er auch nicht auf dem Kanal 59, den Sender.
    Ich weis das er codiert ist,aber trotzdem.....
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Testbild in Berlin.....

    Was meinst Du mit "Testbild"? Wird das in Deinem Receiver erzeugt, oder kommt es vom Sender? Wenn ja, genau auf _welchem_ Sender siehst Du das denn?
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Keine 13th Street Tests mehr in Berlin?

    Ist noch da, 8468:2305:16651.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.