1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Vielleicht wir ja, wie beim SWR in Berlin jede Woche zwischen den beiden Versionen gewechselt.
    Zur Zeit ist die Version Süd aufgeschaltet. Das sieht man am EPG - z.B. heute 17.30 Schwaben und Altbayern.
    In der Sat / Kabelversion ist das auch so: Süd - im EPG Schwaben und Altbayern, Nord - Frankenschau.
    Also wie gesagt, zur Zeit ist die Südversion aufgeschaltet.
    An Tonspuren gibt es nur die MPEG Tonspur, kein DD, keine Audiodiscription.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    In der Tat muss man abwarten, ob es einen Wechsel gibt. Andererseits gibt es schon Indizien, dass es nur die Südversion sein wird. Ausserdem wird ausserhalb von Bayern eigentlich überall die Südversion ausgestrahlt, ausser die Sender versorgen das Gebiet Franken, wie der MDR mit Sachsen und Thüringen.
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich möchte mich noch einmal für Eure Unterstützung ganz herzlich bedanken!
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    DVB-T2 Test vom Alex bis 11.07.2010 !
     
  5. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Kann jemand von Euch die DVB-T2 Tests empfangen ? Ich meine
    das jetzt rein technisch.

    Einen DVB-T2 Stick habe ich leider noch nicht.

    Würde gerne wissen was dort gesendet wird.
     
  6. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Bitte schön:

    Quelle: Die Fachblatt-Konkurrenz aus Daun.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Dazu brauchst du einen DVB-T2 Receiver. Solche Geräte werden bislang nur in Großbritannien angeboten.

    Gibts es die überhaupt schon? Mir sind da keine bekannt.
     
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Der RBB der böse hat die 5 Radioprogramme auf K57 wieder abgeschaltet.
     
  9. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hm, seit 2-3 Tagen empfange ich vom Schäferberg Kanal 5 nicht mehr...
    Hat jemand das gleiche Problem?
     
  10. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Einem USB-Stick ist egal was er empfängt. Wichtig sind die Codecs die im Betriebssystem vorinstalliert sind. Hat man mpeg2 und mpeg4 AVC installiert, ist speichern, sehen, und aufnehmen kein Problem. Egal was für ein Stick.
    Klotzige Receiver mit fetten Kabels aus 60en Jahren die SCART heißen, sind nicht unbedingt notwendig. :D
    cu
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.