1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wenn Interesse bestünde, dann hätte Viacom sicher einen Sender schon aufgeschaltet. VIVA Plus gibts ja früher über DVB-T.
     
  2. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    [​IMG]

    bei mabb wurde der sender schon eingefügt
     
  3. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.614
    Zustimmungen:
    1.325
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die Mabb hat aber wohl immer noch nicht gemerkt, dass das DSF inzwischen Sport 1 heißt;). Zumal das Logo vom DSF auch noch aus den 90'ern stammt.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Es wurde einfach nur der BR hinzugefügt und nicht mehr drüber geschaut. man muss dem Praktikant ja auch sagen, was er zu tun hat :)
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wenn der DAB-Bundesmux zustande kommt, muss Kanal 5 im Herbst abgeschaltet werden. Ein mögliches Szenario:

    - WDR und SWR nach Kanal 39
    - Tele 5 und HSE 24 nach Kanal 59

    Kanal 59 ist für den Schäferberg inzwischen mit 50 kW koordiniert; beim Alex bleibt es dagegen bei 10 kW (aber jetzt K5 anstatt KT, also nicht mehr temporär).

    Kanal 39 ist mit KT (temporär) koordiniert; der Kanal gehört eigentlich Sachsen-Anhalt.
     
  6. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die haben erst im Januar diesen Jahres ihre pdf-Dukumente im Analog-Bereich und im Digital-Bereich aktualisiert, also mute denen mal nicht zuviel zu - das artet sonst bei der "schnellen Truppe" in Arbeit aus. :rolleyes:
    Gerade bei der Hitze ist das für Sesselpuper absoulut ungesund. :D

    gruß spaceman
     
  7. Holgo

    Holgo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2002
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Was das Logo anbelangt, da hat auch das Vierte eine Änderung vorgenommen.

    Ist ja mal nicht schlecht, der BR sendet bereits jetzt :) Darauf warte ich ja schon seit 8 Jahren...
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hat übrigens den Platz von "freies 3.Programm" eingenommen. Kennung "Bayerisches FS".
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Könnte bitte jemand so nett sein und kontrollieren, um welche Version es sich handelt (Nord- oder Süd-Version) und mitteilen, wieviele Audio-Spuren gesendet werden.

    Dankeschön schon einmal im Voraus.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Standard wäre die Süd-Version.
    Sieht man aber nur während der Regionalprogramme, welche es wirklich ist (z.B. Mo-Fr 17.30-18.00 Uhr, So 18.05-18.40 Uhr)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.