1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    genau das habe ich ¨¹ber unsere alte hochantenne heute auch festgestellt, aber ¨¹ber die wittenbergantenne im interhof gab es trotzdem ein signal von 21 bis 22 und der suchlauf machte auf k 30 immer halt!
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das mit TV Polonia hat sich wohl dann erledigt....
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Es wäre wirklich sinnvoll, die Programme von K59 auf K39 zu verlagern. Die Reichweite müsste ja größer Sein, trotz 64 QAM. Ferner kommt noch hinzu, dass der Kanal noch 160 Mhz tiefer ist, also weniger Dämpfung hat. Ausserdem sollte man dann auf K39 das Guard Intervall auf 1/8 umstellen.
     
  4. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Schade, dass TV Polonia nicht mehr dabei ist :(

    Wäre cool gewesen...
     
  5. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    [​IMG][​IMG]
     
  6. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    ist der grund wieso aus polen kein dvb-t kommt nach berlin oder nie

    gute seite kann man sich ausrechnen
    Interactive DVB-T map
     
  7. Almera

    Almera Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hallo,

    mit ist gestern aufgefallen, dass DMAX abends nicht mehr zu empfangen ist. Es kam nur HSE. Ist das nur ein vorübergendes Problem oder wird DMAX über DVB-T in Berlin nicht mehr ausgestrahlt?


    Gruß Almera
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.651
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Richtig.
     
  9. Almera

    Almera Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    schaaade... Denn dieser Sender wird m.E. immer besser (Checker, Ludolfs...). Und die Grütze Schei... hoch neun oder Bibel TV wird weiterhin ausgetrahlt, obwohl niemand sowas guckt.


    Gruß Almera
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ludolfs und Checker sind genauso Schrott, nur auf andere Art und Weise. ;)
    Zur Abschaltung: Tja, wenn man es nicht finanzieren will, dann wird man auch nicht ausgestrahlt. Hier musst du dich einzig und allein bei DMAX beschweren. Es ist nicht die Medienanstalt dran Schuld. Die ist froh, dass sie die DVB-T-Sendeplätze überhaupt irgendwie belegt bekommt. Platz für DMAX wäre immer noch da, aber die wollen einfach nicht mehr, weil es vermutlich zu teuer ist.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.