1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Keine schlechte Idee - und dann den K59 als DVB-T2 Testkanal für Das Erste HD, ZDF HD und arte HD verwenden, pünktlich zu den Olympischen Winterspielen in Vancouver... :D
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    :D ... du glaubst auch an Osterhase und Weihnachtsmann :)
    DVB-T2 wird in D getestet - aber nicht in Berlin :)
     
  3. kurt123

    kurt123 Senior Member

    Registriert seit:
    21. August 2006
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Da ja aktuell 5 Programmplätze frei sind könnten doch endlich auch die Viacom Sender kommen MTV, VIVA, Nick/Comedy.
    Auch wären die Sender Anixe, Deluxe Music. BR3, HR3, Servus TV eine Bereicherung.
    Wenn dieses realisiert werden könnte wäre DVB-T wirklich auf der Siegesstrasse.

    Geplant ist auch den Kanal E64 noch für DVB-T zu verfügung zu stellen. Damit wäre genug Kapazität vorhanden.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    E64 liegt im Frequenzbereich der digitalen Dividende und müsste frei gemacht werden falls ein Mobilfunkbetreiber die Frequenzen in Brandenburg (für LTE) nutzen wollte.
     
  5. hdf90

    hdf90 Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    JayJay Fm hat sich jetzt in Place2be umbenannt. Es werden weiterhin eine Video und Audiosequenz aussgestrahlt.
     
  6. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    "Place2BE" (ex JayJay VR) heisst schon seit der Sylvesternacht so. Und was die 3 freien Plätze auf E 39 bzw. die freien Kapazitäten auf E 59 angeht, da würde ich keine allzu grosse Hoffnungen mehr haben. Entweder bleiben die Plätze auf E 59 unbelegt oder die Media Broadcast schaltet die Testbilder auf E 39 ersatzlos ab.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Im Videobild, aber nicht in der SDT, da waren bis gestern als Servicenamen noch "JayJay.FM" und "JayJay.VR" angegeben...
     
  8. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    beobachte seit einiger zeit beim suchlauf immer mal ein signal auf kanal 30 und ausgerechnet über die wittenbergantenne im hinterhof? normal würde ich an wittenberg denken, aber es ist kein typisches wetter für überreichweiten und normal sehe ich das dann zuerst auf k 38! gibt es da von polnischer seite vielleicht was neues?
     
  9. Kuwe

    Kuwe Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2001
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Also in Lichterfelde ist mit Dachantenne im Moment nichts auf K30 zu sehen.
     
  10. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    k30 und k 38 kann nur winttenberg sein
    [​IMG]

    polen musste k45 zielona gora sein
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.