1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. sejutti

    sejutti Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Zumindest konnte ich jetzt herausfinden, dass ein T-Stück (als Weiche zwischen zwei DVB-T-Receivern die Ursache war, dass der Empfang so schlecht geworden ist... (wie kann man das besser lösen, wenn man zwei DVB-T-Receiver an derselben Antenne betreiben will?). Jetzt laufen eigentlich alle Programme außer 39 und 59.

    Um mal meine Empfangsergebnisse in Zahlen auszudrücken:

    Kanal...... Signalstärke.....Signalqualität....Antenne
    5.............67%.................95%..............VHF Außen auf Alex
    7.............67%................100%..............VHF Außen auf Alex
    25...........49%.................69%...............UHF Unterdach auf Alex
    27...........57%................100%..............UHF Unterdach auf Alex
    33...........14%.................74%..............UHF Unterdach auf Alex
    39.............0%..................0%..............UHF Unterdach auf Alex
    44............17%................89%..............UHF Unterdach auf Alex
    56............11%................58%..............UHF Unterdach auf Alex
    59............0%...................0%..............UHF Unterdach auf Alex

    Ich überlege, mir eine zweite UHF-Antenne zuzulegen, die ich dann auf den Schäferberg ausrichte.. ratsam, oder völliger Quark?

    LG Andreas
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Richte die Unterdach mal lieber auf den Schäferberg aus...
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die Werte in der Tabelle lassen sich nur so interpretieren: UHF-Empfang mit einer VHF-Antenne. Je höher der Kanal, desto schlechter der Empfang.

    K 27 und 44 kommen besser als die Nachbarkanäle wegen der extrem hohen Sendeleistung auf diesen Kanälen.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @sejutti: Was ist das für eine "UHF-Antenne"? Kannst Du mal einen Link zum Hersteller posten, oder ggf. selbst ein Foto von dem Teil machen?

    Hier habe ich mal einen Prospekt mit Yagi-Antennen für VHF, UHF und VHF+UHF gefunden:

    http://www.antenne-ag.de/LinkClick.aspx?fileticket=+MiurPMxNv4=&tabid=1892

    Also vielleicht brauchst Du einfach nur eine neue Unterdach VHF+UHF Yagi...
     
  5. sejutti

    sejutti Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    so, jetzt hab ich alles umgestellt (ich hoffe, ich nerve euch mich nicht mit meiner fragerei): sowohl UHF als auch VHF zeigen jetzt zum Schäferberg.

    Kanal 5 unverändert (Stärke 64%, Qualität 100%)
    Kanal 7 unverändert (Stärke 66%, Qualität 100%)
    Kanal 25 etw. besser (Stärke 49%, Qualität 82% statt 69%)
    Kanal 27 unverändert (Stärke 57%, Qualität 100%)
    Kanal 33 unverändert (Stärke 14%, Qualität 72%)
    Kanal 39 nachwievor ohne Empfang (beides 0%)
    Kanal 44 unverändert (Stärke 18%, Qualität 95%)
    Kanal 56 deutlich besser (Stärke 46%, Qualität 99%)
    Kanal 59 nachwievor ohne Empfang (beides 0%)

    Woran könnte es liegen, dass K39 und K59 gar nicht reinkommen?

    @Robert: also nach dem von der geposteten Prospekt ist meine als "VHF"-Antenne bezeichnete Antenne eine gemeinsame UHF/VHF-Yagi:
    http://www.kereadiko.com/keraies/VHF-UHF-HD-YAGI-Antenna-35E- LOGA.jpg
    und die "UHF-Antenne" ist so eine:
    http://www.elektro-online-bedarf.de/nt_bild/1920624.jpg
    VG Andreas
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2009
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hast Du schon mal die Antennen jeweils einzeln probiert, also ausprobiert wenn Du ganz ohne Mastweiche nur die eine oder die andere Antenne direkt mit dem Receiver verbindest...?
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hmm, wie ist die Sache denn jetzt ausgegangen...?
     
  8. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    wurde am alex für k 39 die sendeleistung erhöht, oder liegt das an der ostwetterlage? habe heute auf k 39 über die wittenberg/ im hinterhof erstmalig und den ganzen tag lang schon ein signal zwischen 65/66 und zeitweise direkt 66!? bisher hatte ich immer ein signal zwischen 64/65 und im schlechtesten fall 63/64. der k 25 war bisher auch immer stärker als k 39, was heute überhaupt nicht der fall ist! :-o
     
  9. sejutti

    sejutti Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    naja, also ich hab jetzt beide Antennen auf den Schäferberg ausgerichtet bekommen.. jetzt bekomme ich alle Programme außer K39 und K59 störungsfrei..bzw. relativ störungsfrei (manchmal gibts Ausfälle auf ZDF). Den Fehler mit den K39 und K59 hab ich aber immer noch nicht gefunden und ehrlichgesagt schon aufgegeben. :confused:

    VG Andreas
     
  10. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Der Radiosender Oldiestar wird am 4.1.2010 auf DVB-T Kanal 59 und auf Astra abgeschaltet.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.