1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    hab langsam das Gefühl ihr in Berlin und im Randgebiet habt größere Probleme mit dem Empfang als ich im Norden Brandenburgs...
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Im Borden Brandenburgs, hat man ja auch ein Gleichkanalsencer.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Nein, das ist keinesfalls zu empfehlen ! Es ist immer besser, wenn ein Standort empfangen wird und dieser gut. Ich würde in Berlin je nach Standort einen der beiden Hauptstandorte anpeilen, wobei der Schäferberg fast der beste ist, weil er keine großen Leistungsunterschiede aufweist und es somit nicht zu extremen Pegelunterschieden kommt. Bei VHF müsste es eigentlich egal sein, ob man den Alex oder Schäferberg nutzt.
    Wichtig ist eben, dass keine Kanalweichen mehr vorhanden sind. Wobei das bei VHF ebenfalls kein Problem sein sollte. K5 und K7 wurden auch analog genutzt.
     
  4. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Der ZDF-Multiplex war in der Tat abends am Alex ausgefallen oder zumindest abgeschaltet. Wer es nicht bemerkt hat, hat eben Glück, dass er aufgrund der eigenen Position keine relevanten Anteile vom Alex empfängt


    Grüße
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Versuch's doch mal einfacher statt komplizierter. Bei mir (Charlottenburg, nähe Funkturm) reicht eine Unterdach-Yagi-Antenne, horizontal auf auf den Schäferberg ausgerichtet, völlig aus um sämtliche Kanäle einwandfrei zu empfangen. Also probier's doch mal ohne die Mastweiche, nur mit einer Yagi horizontal auf den Schäferberg. Dann sollten zumindest die Kanäle von 25 bis 59 alle empfangbar sein - und vielleicht reicht's auch für die VHF-Kanäle.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Bis auf K59 werden in Berlin ja imemr noch die analogen Kanäle genutzt. Der analoge Standort hat auch die größte Leistung.
     
  7. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Gleichkanalsencer?


     
  8. sejutti

    sejutti Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Schäferberg ist immer ein bisschen problematisch, da just in Blickrichtung Schäferberg ein wesentlich höheres Haus steht.
    Ich habe jetzt ein bisschen rumprobiert und sowohl VHF (draußen) als auch UHF (jetzt Unterdach) zeigen beide zum Alex. Damit habe ich keine Störungen bei ZDF und RTL mehr. TV.B/DSF ist aber weiterhin nur äußerst mies zu empfangen, aber darauf werde ich wohl verzichten können.

    Was kann es für Gründe haben, dass ich die Kanäle 39 und 59 noch nie hereinbekommen habe (kein Signal, 0% Signalstärke, 0% Signalqualität, sowohl an zwei verschiedenen Receivern) ?

    Auf Kanal 22 kommt neuerdings (wenn auch sehr schwach), ein analoger verameisenkriegter TV-Kanal rein, kann allerdings nicht erkennen, welcher... vllt Polen?

    VG und danke für Eure Hilfestellungen!
    Andreas
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Vielleicht ist's auch der Eurosport aus einem "undichten" Hauskabelnetz? Wer weiss, vielleicht stört das dann auch den Kanal 39 bei Dir...
     
  10. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    wenn die alten antennen aus analogzeiten noch vorhanden sind, brauch er ja nur ne uhf/ vhf weiche und sich die antennen aussuchen, mit denen er besten empfang hat! vhf, vom scholzplatz und uhf vom schäferberg, wo gibts da ein problem? wenn ich den schäferberg in neukölln im hinterhof 3. stock, trotz peilung in richtung alex noch von k 25 bis 56 mit der wittenberg empfangen kann, dann kann da was nix stimmen? :-o
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.