1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Gibt es sonst wirklich niemanden, der auch das Problem hat? :confused:
    Habe jetzt 4 verschiedene Receiver ausprobiert, überall das gleiche: Nix auf Kanal 5 und 7. Selbst eine manuelle Suche hilft nicht weiter.

    Und dabei ist der Schäferberg nur ca. 10 Kilometer entfernt. Sehe bei gutem Wetter sogar die Antennenspitze blinken...

    Bislang war alles tip top in Ordnung. Auch alle anderen Sender empfange ich in sehr guter Qualität.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die Ableitung der VHF-Dachantenne hat eingedrungenes Wasser.
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Dann wirds wohl nicht an den Receivern liegen. ;)

    Also schön weiter probieren, bleibt noch die Antenne und dann noch die
    Zuleitung. Wenn du den Sendeturm siehst, hast du ja hoffentlich nicht noch
    einen Verstärker dazwischen? Also weiter viel Spaß.

    :winken:
     
  4. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Meinst du damit meine Problem, also meine Antenne?
    Ist es technisch wirklich möglich, dass eine Antenne nur bei zwei Kanälen plötzlich versagt?

    Doch, aber der muss sein, da ich hier ein Hausnetz habe. Aber wie gesagt: Es lief ja schon länger einwandfrei. Könnte also plötzlich nur an der Hausverkabelung, der Antenne oder dem Sender liegen. Komisch ist halt, dass das Ganze genau seit den Änderungen der mabb nicht mehr geht...
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Du hast 2 Dachantennen. Eine für VHF (K5-12) und eine für UHF (K21-69).
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die VHF-Kanäle sind doch so einfach zu empfangen. Da Du ein Hausnetz hast, hast Du doch sicher Dosen verlegt und an Deinem DVB-T Receiver ein Kabel zur Dose?

    Dann mach mal folgendes: Kanal 5 wählen, dann das Kabel aus der Dose ziehen und senkrecht nach oben halten. Das sollte schon reichen um den Kanal reinzukriegen. Wenn nicht, noch den Finger innen an den Innenleiter im Antennenkabel halten (da sollten höchstens 5 Volt drauf sein, also keine Sorgen wegen möglicher Stromschläge, da müsste schon was elektrisch übelst falsch sein, wenn da mehr Spannung drauf ist).

    Wenn der Kanal so reinkommt, wird @robiH's Vermutung richtig sein, dass die VHF-Antenne kurzgeschlossen ist. Denn nur so lässt sich eigentlich der Empfang der VHF-Kanäle verhindern.

    FWIW ich wohne in der Nähe des Berliner Funkturms und der Sendeturm am Scholzplatz kommt hier so stark rein, dass schon der Finger am Innenleiter der Antennenbuchse eines Receivers reicht, um den Kanal 5 fehlerfrei zu empfangen. Früher zu Analogzeiten gab's sogar schon ein schwaches Bild ganz ohne Antenne und Finger. Die VHF-Kanäle dringen einfach durch alles durch, bis direkt in die Empfängerteile...
     
  7. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich habe zwar nur eine Antenne für beides, aber das war der Hinweis, der mir dann doch geholfen hat. Seltsamerweise war der Regler für VHF am Verstärker nämlich komplett runtergedreht...

    Danke. :)
     
  8. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Finde ich auch. Eine Schande, daß es BBC World in Berlin nicht mehr gibt (als Briter, muß ich das ja sagen!). Auch doof, daß CNN nicht dabei ist. Doof auch, daß Euronews nur Teilzeit macht. Raus mit den Shopping-, Reli- und Verlierspielkanälen!

    Dafür ist aber TV Polonia ab Januar dabei (K39).
     
  9. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    64 qam brauch wohl wirklich nen höres eingangssignal, um durchgehend 100 qualität zu halten?! habe das mal mit ner dipolantenne inner wohnung probiert und so bei signal 30 werden die 100 qualität gehalten! mit der wittenberg/ verstärker habe ich das signal mal um ca 43 db gedämpft und da zeigt sich das selbe verhalten. habe dann noch ein signal von 25 und die qualität springt zwischen ca 80 und 100 hin und her. vom schäferberg bekomme ich mit der wittenberg/ verstärker im hinterhof (berlin/neukölln) ein signal von 38/39 und qualität 16 bis 22, worüber ich doch staunen muss! das vierte sendet jetzt wohl im ac-3?!
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Kurz nachgefragt:
    'Das Vierte' sendet über DVB-T in Berlin wirklich mit der Dolby Digital-Tonoption?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.