1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    [​IMG]

    Oh jetzt haben wir noch zusätzlich 3 Testbilder in bunt und in Farbe. Alles als"freies Programm". Scheint ja was ernstes zu werden.:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2009
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Euronews sollte von 6-10 Uhr und von 21-24 Uhr senden. Man muss aber bedenken, dass Euro News so Geld spart.
     
  3. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Nun ja ein richtiger Sender ist das auch nicht. Eher verpixelte Faststandbilder von verpickelten Teenagern,aber mit geiler Mucke hinterlegt.

    @Marc! Denkst du wirklich das Euronews bezahlt. ich denke mal eher das die EU die kosten trägt


    P.S. Kanal 39 kommt astrein Indoor im unteren Südosten von Berlin rein. 100% ...in Zehlendorf/landesgrenze Brandenburg mit 60%-70% indoor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2009
  4. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Genauso das denke ich auch Nick für die Kiddies und das Musik TV für mich. Aber alles Illusion. Trotzdem können mich mal die Kabelanbieter in Berlin.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ist eigentlich nur 1 Testbild, denn alle drei "freien Programme" verwenden dieselben Video- und Audiostreams.

    Zumindest bei zweien ist doch eigentlich klar, was die mal werden sollen: Das "2." trägt die gleiche SID wie JayJay.VR auf Kanal 59, und das "1." dürfte TV Polonia werden.

    Spannend ist also nur, was aus dem "3." mit der SID 16433 (0x4031) wird. Müsste man mal bundesweit schauen, ob irgendwo ein DVB-T Programm diese SID trägt...

    Achja, und wenn "JayJay.VR" tatsächlich auf Kanal 39 wandert, würde auf Kanal 59 ja auch ein Platz frei. Für ein weiteres TV-Programm, oder vielleicht ein breiteres Angebot an Radiosendern...?
     
  6. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Danke für die Info. Es bewegt sich was in Berlin. Hat das jemand mal hinterfragt???
     
  7. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das wird garantiert "Mode" machen . Alles auf 64 QAM - dann gibts gleich 2-3 neue Sender. :(
    Macht doch mittlerweile Sky, kdg, EWT,TC..... Das Niveau auf das unterste Qualitative Level fahren, um sich später dann damit zu brüsten, was man ja über DVB-T für eine "tolle große Viefalt" hat.

    gruß spaceman
     
  8. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Könnte mal jemand die Unterschiedlichen QAM Varianten mir erklären inkl. Vor und Nachteile.
     
  9. steve

    steve Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das Testbild ist auf jeden Fall spannender als QVC, sollte man als Sender lassen.:D
    Das ist ja ok, dass ein Sender nur stundenweise sendet. Ich hadere nur mit der Teilung mit channel21, und das lässt nichts gutes für eventuelle weitere Sender erwarten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2009
  10. Holgo

    Holgo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2002
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ui schick, mal wieder ein anderes Testbild als heute um 09:25 :D Nachdem die alle Kennungen durchhaben mal eines ohne Text.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.