1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Könnte K64 ein Ersatzkanal für K59 sein ?
     
  2. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    ......möglich ist alles, oder "nix genaues weiß man nicht" :D .
    Die Sendeleistung wäre etwas höher mit 30/50 kw gegenüber 50/20 auf Kanal 64.

    gruß spaceman
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das halte ich für unwahrscheinlich.
    Dagegen spricht dass K 64 nur temporär koordiniert wurde
    und dass die Kanäle 64, 65 und 66 mittelfristig nicht mehr für DVB-T genutzt werden sollen. (WRC-07)
     
  4. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    wollte man die kanäle über 60 nicht für internet nutzen, wegen störungen der dvb-t kanäle? in wittstock läuft doch auch so ein testsender für internet, aber soll ja mehr für ländliche gegend gedacht sein?! das problem wird wohl auch noch polen sein, dass man hier noch nicht auf die kanäle über 60 was abstrahlt, da die da wohl noch für funk genutzt werden?!
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Über K60 wird in Deutschland noch vom Milität genutzt, deshalb ist zur Zeit nur was auf K64-K66 möglich.

    Die Frage ist halt warum koordniert man K64, obwohl man ja den K65 nutzten könnte .
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2009
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    K 61, 62, 63, 67, 68 und 69 werden z.Zt. vom Militär genutzt.
    K 60 wäre für DVB-T möglich. Wurde aber nicht für Berlin koordiniert.

    Ist vermutlich nur eine Koordinierung für dieses Jahr.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ja, aber frühestens 2012.

    Der Sender in Wittstock nutzt K 55.
     
  8. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg


    Ist mir erst gestern aufgefallen, als ich mal wieder einen anderen Sender als den werbefreien RTLer hören wollte. Mich irritiert wirklich, wie da auf- und wieder abgeschaltet wird. Gibt es hier keine normalen Laufzeitverträge?



    Golphi
     
  9. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hallo Zusammen,

    Nachdem Ich Gestern bemerkte daß die GARV keine Eigene Internetseite
    mehr hat ( Umleitung zur MABB ). Mal die Frage : Befindet sich das Radio
    Paket im Regelbetrieb oder noch im Testbetrieb ?
    Ausserdem fand Ich es als groben Fehler ausgerechnet die Radios auf den
    Schwächsten Kanal zu geben dessen Reichweite dürfte gegenüber UKW
    arg eingeschränkt sein. Das wäre Sicherlich Interessant gewesen die
    Radios über die Stereoanlage in ganz Berlin-Brandenburg. Fehlplanerich
    lässt Grüssen.
    Detlef.
    :winken:
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Aus dem Geschäftsbericht 2007 der mabb:

    An anderer Stelle habe ich gelesen, dass der Versuchsbetrieb nicht subventioniert wird. Da die beteiligten Sender finanziell eher klamm sind, erklärt sich damit die niedrige Strahlungsleistung. Es ist KEINE Fehlplanung.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.