1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. -grabber-

    -grabber- Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kaufempfehlung für DVB-T in Berlin

    Hier gibt es einen ausführlichen Terst des CH

    Wenn du Wert auf ein wirklich sehr gutes Bild legst, bist du beim CH genau richtig. Der CH hat übrigens den selben Chipsatz/Signalwandlung wie der weitaus teurere Kathrein UFD 574. Mit der FW 1.43 ist er auch ausserordentlich schnell. Das OSD/EPG ist aber recht schlicht.
     
  2. darton

    darton Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufempfehlung für DVB-T in Berlin

    Weiß zufällig jemand, ob man fürs Updaten ein Nullmodemkabel braucht oder geht das auch per Funk?
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Kaufempfehlung für DVB-T in Berlin

    auf jeden Fall solltest du darauf achten dass du auch den neuen DVT 1010 bekommts, die softwareversion ist
    2.25 (nicht die alte Version softwareversion 1.43)

    der Vorteil dieser Version ist auch dass sie die 5 Volt
    Versorgungsspannung für aktive Antennen liefern kann

    das software update geht aber immer nur noch über serielle Schnittstelle

    über den Vergleich mit anderen geräten kann ich nichts sagen - habe keine direkte Vergleichsmöglichkeit
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Januar 2005
  4. darton

    darton Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufempfehlung für DVB-T in Berlin

    Also muss ich gar nichts updaten, da 2.25 schon die neuste ist?
     
  5. Michel62

    Michel62 Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2004
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufempfehlung für DVB-T in Berlin

    Läuft die Version 2.25 auch auf dem DVT 1000?
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Kaufempfehlung für DVB-T in Berlin

    ... würde nicht empfehlen die software von 1010
    auf den DVT 1000 aufzuspielen

    ich denke der softwarestand für den 1010 ist die nächste
    Zeit erstmal gültig und jetzt sogar aktuell für 59 Euro bei Amazon anscheinend ?
     
  7. Cpt. Pepschmier

    Cpt. Pepschmier Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Statusreport: DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hallo,

    ich habe heute zum ersten Mal DVB-T ausprobiert. Ich wohne in Berlin, ca. einen Kilometer vom Fernsehturm Alexanderplatz entfernt, die Geräte sind eine Cyberhome CH-DVT 1010 mit einer passiven Hama-Stabantenne.

    Leider werden trotz mehrmaligen Sendersuchlaufs (probiert von ca. 15 Uhr bis jetzt, 20.30 Uhr) die Programme auf dem Kanal 5 nicht gefunden, mir fehlen also vier Programme, u.a. WDR und BBC, diese Programme hätte ich schon gern.

    Werden diese Sender entgegen meiner Information nicht mehr terrestrisch ausgestrahlt oder gibt es heute eine Störung (die Berliner Hotline ist nicht mehr erreichbar)? Oder was kann noch die Ursache sein, daß genau die Sender dieses Kanals nicht zu empfangen sind?

    Sonst klappt übrigens alles prima, ich habe 23 Programme in guter Qualität.

    Weiß jemand Rat?

    Grüße Andreas
     
  8. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: BBC und WDR über DVB-T in Berlin?

    Falls die Antenne in der Länge veränderlich ist (Kanal 5 benötigt längere Antenne, weil größere Wellenlänge)
     
  9. Cpt. Pepschmier

    Cpt. Pepschmier Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: BBC und WDR über DVB-T in Berlin?

    Nee, die Antenne ist in der Länge nicht veränderlich. Ich hab gerade mal aus Jux die Antenne abgeschraubt. Nur mit dem Antennenfuß habe ich fast genauso guten Empfang wie mit der Antenne (von den immer noch fehlenden Programmen mal abgesehen). Also daß es an der Antenne liegen könnte, habe ich bisher für am wenigsten wahrscheinlich gehalten, da ich ja recht zentral wohne.

    Ich gehe momentan von einem Defekt der Box aus. Morgen rufe ich die Hotlines an und versuche mal, die Box irgendwo anders zum Laufen zu bringen, wenn genau die Kanal-5-Sender dann auch nicht gefunden werden, ist es ja wohl eindeutig. Hat schonmal jemand von so einem Defekt bei einer Box gehört?

    Ich bin ratlos, allerdings kenne ich mich in der Materie auch nicht so gut aus.

    Grüße Andreas
     
  10. Bochra

    Bochra Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: BBC und WDR über DVB-T in Berlin?

    Da es eine Stabantenne ist, leg sie doch einfach mal auf die Seite, so das sie Waagerecht ist, in Berlin und vor allem vom Alex, werden die Programme ja Horizontal ausgestrahlt (gibt allerdings nen paar Ausnahmen am Schaeferberg und Scholzplatz)

    Gruß Norbert
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.