1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Werde ich morgen beim Frühstück mal probieren, ob das was bringt.

    :winken:
     
  2. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    sind die sender für den zdf mux nicht mehr synchron, oder warum hält das bild alle paar minuten mal an? die empfangswerte vom alex ändern sich dabei aber nicht, mal gucken was ohne verstärkung ist und dann mal nur mit ein stück kabel in der wohnung testen, so das nix vom schäferberg reindrücken kann?! :-o
     
  3. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    scheint wohl beim sender vom alex was nicht in ordnung zu sein, oder man baut rum? na, passt ja zum fußball! :-o
     
  4. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich beobachte auch bei Kanal 25 und 59 in den letzten Tagen Schwankungen vom Alex. Mal völlig stabil, mal für begrenzete Zeit bleibt alles stehen und geht nach ein paar Sekunden weiter.
     
  5. radioven

    radioven Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    DECT-telefon?:winken:
     
  6. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ja sicher, das wird bei ihm die Ursache sein!!! :rolleyes:


    Mann, hier wird aber in letzter Zeit mal wieder viel ... geschrieben.

    Sascha
     
  7. radioven

    radioven Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    warum denn nicht? der fernsehturm wird ja wohl kaum in nen "funkschatten" reinschwanken. zumal ja dann irgendein anderer berliner dieses phänomen bestätigen könnte. ich z.b. kann es nicht.
     
  8. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    1. Weil DAS DECT-Telefonproblem ausschließlich für schlecht geschirmte SAT-Anlagen zutrifft, nicht jedoch für DVB-T, um das es in diesem Forum nunmal geht.

    2. Am Fernsehturm wurde in letzter Zeit wirklich ab und zu gewerkelt, wie wo anders bereits berichtet. Insbesondere scheinen/schienen die VHF-Kanäle betroffen. Was soll's, vor ein paar Jahren fiel regelmäßig K25 am Alex aus...

    3. Die meisten Berliner DVB-T-Nutzer bekommen dank SFN davon nichts mit.


    Sascha
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich hatte auch das Problem das ich mit ner aktiven Antenne kaum etwas empfangen konnte hier far far away am östlichen Stadtrand von Berlin und dann fand ich diese Seite wo eine Selbstbauantenne mit 41 / 10 cm beschrieben wird.
    Ich kann nur sagen, funktioniert bestens, keine 100 % aber 77% und 97% reichen voll zu.
    Auch andere Bundeslandbewohner schwärmen überschwänglich aus der ganzen bunten Republik. :)

    klicklink


    Und sorry wenn der hier schon mal kam, ich habe jetzt nicht die 33 Seiten durchgelesen, man möge mir verzeihen, habe erst seit 1 Wocher DVB-T.
     
  10. Toradac

    Toradac Neuling

    Registriert seit:
    19. Juni 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    toradac, versuche es mal mit einer zimmerantenne, die für vhf rechts und links ausziehbare teleskopstäbe hat?! 36 db verstärkung sind quatsch und 18 bis 20 db reichen völlig aus! kannste dir keine außenantenne anbringen, da gibt es doch auch schon nicht so extrem große? bei mir ist der empfang im hinterhof mit zimmerantenne auch mist und ich habe daher ne wittenberg mit 20 db verstärkung aufm balkon und kann trotz abschirmung wenigstens in die richtung vom alex peilen! vor allem habe ich nicht mehr jede elektrische störung vom nachbar aufm schirm, wie bei so einer zimmerantenne! :-o

    Vielen Dank für den Tip, habe am Wochenende eine andere für mich doch erstaunliche Lösung gefunden. Meine alte (aktive) Stabantenne hats dann doch wieder gebracht, zum Glück hatte ich die noch nicht entsorgt ;) .

    Eine Antenne außen anbringen, geht bei mir leider nicht, da das Haus, in dem ich wohne, denkmalgeschützt ist. Aber nochmals vielen Dank für den Hinweis.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.