1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.626
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Anstelle von oder zusätzlich zu FFH?
     
  2. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich weiß nicht mehr genau seit wann, aber FFH wurd schon vor einiger Zeit abgeschaltet, ich glaube im September. Das Programm EM Radio wurde zusätzlich zu den vorher 28 Radioprogrammen aufgeschaltet.
     
  3. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hallo zusammen.

    Wir ziehen Anfang 2009 nach Steglitz, genauer gesagt nach Lichterfelde.
    Der Balkon ist nahezu 100%ig auf den Schäferberg ausgerichtet. Entfernung ist wohl etwas über 10 Kilometer.

    Da es ein Neubau ist und ich für eine mögliche spätere SAT-Installation eh Leitungen nach oben verlegen und auf der Dachterrasse eine Halterung unter Putz anbringen lasse, überlege ich mir, dort anfangs eine Außenantenne anzubringen. Soviel TV konsumieren wir nicht, zudem reicht mir die DVB-T-Auswahl eigentlich.

    Momentan wohnen wir in Charlottenburg und leben (eigentlich ganz gut) mit einer Innenantenne. Nun bin ich dabei zu überlegen, welche Antenne ich mir denn zulegen sollte. Dabei bin ich über den letzten Bericht von April der Zeitschrift test gestolpert.

    Interessant: Die Testsieger innen schneiden im VHF-Bereich i.d.R. besser ab, als Außenantennen. Wie kann sowas sein? Und: Sollte man sich deshalb wirklich überlegen, auf eine Außenantenne zu verzichten?

    Wie sieht das allgemein aus: Am neuen Standort würde ja sicherlich eine Innenantenne reichen. Aber eine gute Außenantenne kann doch sicherlich nicht schlechter sein, oder?
     
  4. Toradac

    Toradac Neuling

    Registriert seit:
    19. Juni 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und habe mal eine Frage: Über 3 Jahre hatte ich absolut guten Empfang mit einer ganz normalen Zimmerantenne (aktiv, wird mit 5V vom Reciever gespeist). Benutze als DVB-T Empfänger den Siemens M451 T (gleichzeitig PVR). Seit dem vergangenen Freitag (war übrigens der 13.!!) empfange ich nichts mehr über Kanal 5 VHF (als WDR, SWR, FAV und HSE24), auch eine andere Positionierung der Antenne hat leider nichts gebracht, ebenso wenig die Umstellung von vertikal auf horizontal. Da ich in Friedenau wohne, bin ich mir nicht sicher ab ich mein Signal aus Wannsee oder Charlottenburg bekomme.

    Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht, und wenn ja, hat jemand eine Lösung für das Problem?

    Danke.
     
  5. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    wie sieht es denn mit kanal 7 aus? denke mal vom scholzplatz haste mit 10 kw horizontal den besseren empfang für k 5 und 7!
     
  6. Toradac

    Toradac Neuling

    Registriert seit:
    19. Juni 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Kanal 7 wird ohne Probleme empfangen, gestern konnte ich zumindest beim nochmals durchgeführten Sendersuchlauf die 4 Sender von Kanal 5 abspeichern, aber der Empfang selbst ist sehr sehr dürftig. Die Flachantenne habe ich schon öfter von vertikal in horizontale Position gebracht, gab aber keine Verbesserung. Allerdings verstärkt die Antenne nur mi 20db, bin am Überlegen, ob ich nochmal ein paar Taler investiere, und mir eine zulege, die mit 36db das Signal verstärkt.

    Würde das etwas bringen?
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Kanal 5 und 7 kommen bei mir mit Stabantenne in 15 km Entfernung
    ohne jegliche Verstärkung ordentlich rein.

    Ich möchte wissen, wozu man da im Stadtgebiet immer 99dB haben möchte.
    Verstärkung ist da eher kontraproduktiv, außer vllt. bei K56 und K59.
     
  8. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    papajoe, stell dir mal ne kaffeekanne als funkturm aufm tisch, paar cm entfernt ne tasse und vor der tasse legste ein feuerzeug als antenne! meinste nicht, daß das feuerzeug ein bißchen sehr abgeschirmt da vor der tasse zur kaffeekanne hin liegt? so kann es im nahbereich aussehen und in ein paar km von berlin entfernt kann der empfang sogar besser sein?! :)
     
  9. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    man muß nicht immer denken, nur weil die funktürme mitten in berlin stehen, daß der empfang deswegen besser ist! die meiste strahlung (keulen) gehen bei der antennenhöhe, wie am alex mehr ins umland, als berlin selbst! :)
     
  10. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    toradac, versuche es mal mit einer zimmerantenne, die für vhf rechts und links ausziehbare teleskopstäbe hat?! 36 db verstärkung sind quatsch und 18 bis 20 db reichen völlig aus! kannste dir keine außenantenne anbringen, da gibt es doch auch schon nicht so extrem große? bei mir ist der empfang im hinterhof mit zimmerantenne auch mist und ich habe daher ne wittenberg mit 20 db verstärkung aufm balkon und kann trotz abschirmung wenigstens in die richtung vom alex peilen! vor allem habe ich nicht mehr jede elektrische störung vom nachbar aufm schirm, wie bei so einer zimmerantenne! :-o
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.