1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Anzeige
    AW: Empfang in der Umgebung Seelow Frankfurt/Oder

    Nach der Empfangsprognose wirst du wohl sowohl
    Dachantenne als auch Verstärker benötigen. Und
    Kanal 56 wird wohl nichts werden. Aber man kann nie wissen... :rolleyes:
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kleine Korrekturen in Berlin...

    Na sowas: Mitte Dezember hatte ich an die GARV geschrieben, dass hier in Berlin der Programmname "Südwest BW/RP" auf Kanal 5 nicht korrekt kodiert ist (bei normgerechter Dekodierung wäre statt dem "ü" ein "þ" herausgekommen - leider hat wohl kaum jemand ETSI EN 300 468 Annex A wirklich gelesen), und nebenbei noch erwähnt, dass die Programmnamen von RTL und Super RTL auf Kanal 25 anders sind als in den anderen DVB-T-Inseln oder über Satellit - und heute ist das tatsächlich behoben:

    Den Programmnamen auf Kanal 5 ist nun eine Umschaltung auf Zeichensatz-Tabelle 5 (ISO 8859-9, Latin alphabet number 5) vorangestellt, in der das "ü" auch da sitzt, wo die meisten es erwarten, und die RTL-Sendernamen sind nun vervollständigt und enthalten die Steuerzeichen für die verkürzten Formen ("RTL" statt "RTL Television" und "S RTL" statt "Super RTL").

    Also Normalanwender dürfte man von alledem nur bemerken, dass der "RTL" nach einem erneuten Sendersuchlauf nun "RTL Television" heisst...
     
  3. eelfinn

    eelfinn Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Antennenausrichtung Berlin

    Wenn das richtig ist, was ich grad gelesen habe, daß die Sender in Berlin zum größten Teil mit horizontaler Polarisation ausgestrahlt werden, sollte ich dann meine Antenne (abisoliertes Koaxkabel) auch horizontal ausrichten? Kann ich mir davon einen besseren Empfang versprechen? (Bis auf den ZDF-Kanal ist eigentlich alles gut...)

    TIA
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Antennenausrichtung Berlin

    Auf jeden Fall. In Berlin wird fast nur mit horizontaler Pol. gesendet, vorallem die starken Sender. Das Kabel also am besten waagrecht an einem Fenster oder so befestigen.
     
  5. darton

    darton Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Kaufempfehlung für DVB-T in Berlin

    Hallo!
    Ich habe vor in Berlin unsern Kabel-Anschluss durchs DVB-T zu ersetzen. Und dazu wollte ich folgende Geräte kaufen:
    Cyberhome CH-DVT 1010 DVB-T Receiver
    Hama DVB-T Stabantenne digital schwarz

    Jetzt wollt ich euch mal fragen, ob diese Kombination ganz gut ist. Also das Gerät muss keine besonderen Features haben, sondern einfach nur gutes Bild senden.
     
  6. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaufempfehlung für DVB-T in Berlin

    ausprobieren,wenn nicht umtauschen.
    Denn deine Frage ist zu allgemein,selbst dein Nachbar im gleichen Haus nur über Dir hat mit den gleichen Komponenten schon andere Erfahrungen.
     
  7. darton

    darton Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufempfehlung für DVB-T in Berlin

    Aber der Cyberhome ist doch eigentlich ganz gut, bei dem geringen Preis, oder?
     
  8. rappelkiste

    rappelkiste Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufempfehlung für DVB-T in Berlin

    Hallo,

    Der Preis ist okay - die Leistung noch ausreichend
    Wenig Geld für digitalen TV-Empfang. Empfangsleistung passabel. Aber ein extrem langsam reagierendes Gerät! Da schaltet man um, erst mal tut sich nichts. Oder statt des Programmwechsels kommt erst mal eine Feldstärkenanzeige auf den TV-Bildschirm, man muss noch mal auf die Fernbedienung drücken, bis sich was tut.
    Ich hatte auch eine Cyberhomebox gehabt, habe Sie wieder über eBay verkauft. Habe mir eine Digipal 2 von Technisat besorgt. Bin mit der Box mehr zufrieden. Die Bedienung gefält mir einfach besser. Also einfach mal ein Paar Euro mehr ausgeben.
    Die Antenne von Hama ist schon ok. Für Berlin müßte Sie ausreichen.Kommt natürlich auch auf die Wohnortlage an.

    MfG.

    rappelkiste
     
  9. Michel62

    Michel62 Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2004
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufempfehlung für DVB-T in Berlin

    :cool:

    Hi,
    also mit dem neuem Firmwareupdate beim Cyberhome 1000/1010 auf die 1.43 (kann man übrigens selber über die RS 232 machen) geht es schneller.

    Was mir gegebüber dem Digipal positiv auffällt ist die sehr geringe Wärmeentwicklung der STB, das Metallgehäuse und der echte Ausschalter.
    Das Bild ist o.K..



    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Thomsom DTI 1001
    Cyberhome CH-DVT 1000
    Antenne: FTEmaximal LogPer 3235 F
     
  10. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaufempfehlung für DVB-T in Berlin

    da musst Du vielleicht in dem richtigen Unterforum posten.Es gibt hier nämlich ein Forum für die Receiver,musst mal schauen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.