1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die überregionale MDR-Variante mit der "Länderzeit" gibt es im Zuge der ARD-"Qualitätsoffensive" auch über DVB-S nicht mehr, sondern nur noch analog.

    Allerdings stellt sich die Frage, warum in Berlin/Brandenburg nun die sächsische Version verbreitet wird und nicht die von Sachsen-Anhalt. Die dürfte für die Berliner aufgrund der geografischen Nähe interessanter sein, außerdem strahlen die Berliner Sender nach Sa.-Anhalt rein.

    Oder versorgen irgendwelche Senderstandorte im Süden Brandenburgs auch Teile von Sachsen?
     
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.865
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ja Calau ist in fast der gesamten Oberlausitz und bis an den Rand von Dresden zu empfangen.
     
  3. torsten_sax

    torsten_sax Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die Ergänzung durch Calau ist der ostsächsischen Mittelgebirgslandschaft nicht zu unterschätzen. Im deutlich geringeren Empfangsgebiet der RBB-Sendern in Anhalt gibt es derartige Probleme nicht. Da versorgt eher der MDR mit Wittenberg und Dequede Brandenburgisches Gebiet mit.
    Im Gegenzug hilft der RBB in Ostsachsen etwas aus. Ist doch eine sehr gute Lösung! Da hätte man nicht bis zur Qualitätsoffensive warten müssen.
    Außerdem gibt es damit dann die monatliche sorbische Wochenendsendung des MDR auch über DVB-T in der Niederlausitz.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die SA Variante wird ja schon über sender im NDR Gebiet ausgestrahlt und in Hessen die TH Regionalisierung.
    Bin mal gespannt, welche Variante der WDR in NRW ausstrahlen wird. Hier ist die Länderzeit eigentlich die beste Alternative. Sachsen dann über RBB und bald BR.

    Wobei diese natürlich weiterhin über Hybnet zugeführt werden könnte, da ja intern alles über MPEG läuft
     
  5. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Habe keine 16:9 in der ARD. Das WSS Signal fehlt, d.h. TV schaltet nicht um . Kann das jemand hier in Berlin bestätigen. Ist mir bei dem Film "Antz" ich glaub es war Montag und beim "Der Schatz der Nibelungen" aufgefallen. Hängt das mit der Umstellung der ARD Transponder zusammen. Und wohin kann ich mich wenden, den die ARD sendet doch fast ausschließlich noch in 16:9 oder??
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Antz kam letterboxed.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    ARD _> rbb. Die "garv" Seite spuckt leider nicht auf Anhieb die Nummer der techn Hotline des rbb aus.
    In einen paper von 2007 steht aber:
    http://www.ueberallfernsehen.de/data/pm_task_force_210607.pdf
    DVB-T-Berlin/Brandenburg:Hotline: 01805 21 71 21 (rbb)
    (14 ct./Min. aus dem deutschen Festnetz),
    Email: zuschauerredaktion ät rbb-online punkt de (rbb)

    PS; dürfte sich ja erledigt haben.
     
  8. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Traurig ich dachte die ARD bemüht sich nur noch 16:9 zu senden....
     
  9. steve

    steve Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Neuer Radiosender: EM Radio. Viel Spaß, Fußballfans!
     
  10. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg


    Es handelt sich um das EM Radio des hessischen Privatsenders FFH, ist identisch mit dessen Internetversion...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.