1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    In den 70'ern konnte man mit einer großen VHF Dachantenne K7 aus Berlin bekommen, das ist allerdings VHF. UHF holte man damals meist von Höhbeck K21 - ZDF.
    Sicher kommt es auch auf die Lage in waren an; am Tiefwarensee wird's wohl nix. Auf alle Fälle ist eine Dachantenne nötig mit allem was dazu gehört.

    Cheers
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Der Aufwand und das Ergebnis stehen sicherlich in keinem vernünftigen
    Verhältnis zueinander. Warum dann nicht lieber doch ein klitzekleines
    Schüsselchen installieren?

    :winken:
     
  3. Steve-o1987

    Steve-o1987 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700C, Digitales Free-TV der KDG
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg


    Die klitzekleine 85 cm Sat-Antenne mit 4 Teilnehmer-LNB haben wir schon. Ich suche nur ne Alternative zu Sat, wenn man z.B. was aufnehmen möchte und gleichzeitig einen andere Sender, z.B. über Sat gucken will.

    Meine Eltern konnten zu DDR-Zeiten Westen via Berlin und Höhbeck gucken. Mir interessiert nur, ob es sich heute überhaupt lohnt noch auch die gute alte Antenne zu setzen. Die UKW-Sender wie 88,8; 96,3; 99,7 oder 104,6 gehen hier wunderbar, zwar etwas angerauscht, aber man kann sie hören.

    Ich war nur angenehm überrascht, dass ich mit ner simplen Zimmerantenne DVB-T vom 63 km entfernten Helpterberg ohne Störungen empfangen kann.


    MfG Steve-o
     
  4. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Mit DVB-T wurden die Sendeleistungen um ca. 75% "gekürzt". Für störungsfreien
    Empfang ist heute mehr nötig als ein früher leicht verschneites Analogsignal.

    Vllt. ist über eine gute Antenne der Empfang heute noch möglich.
    Ärgerlich aber, wenn jeder vorbeifahrene nicht richtig entstörte Motor
    sowohl Bild als auch Ton blubbern lässt...
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Multischalter mit 8 Ausgängen reinsetzen...? DVB-T wird einem schon von der Bildqualität her kaum reichen, wenn man "Sat-verwöhnt" ist...
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Dazu einfach einen weiteren Satellitenreceiver anschließen - zur Not auch durchschleifen und während der Aufnahme nur die H/H-Ebene bedienen, von der man noch bis zum Sommer in Deutschland sowieso nie abweichen muss.

    DVB-T ist nur eine Spielerei. Mir persönlich geht es dabei nur ums Ausreizen der beschränkten Möglichkeiten, die im Gegensatz zu DVB-S noch vereinzelte, abenteuerliche Erfolgserlebnisse zulassen. Das höre ich auch bei deiner Lust am Fernempfang heraus ...
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Naja, DVB-T auf dem Handy wäre schon eine nette Sache. Das IMHO völlig fehlkonzipierte DVB-H kann man ja überspringen und ist mit DVB-T dann auch gleich gerüstet für künftige "hochauflösende" Handy-Displays (576x1024)...
     
  8. Steve-o1987

    Steve-o1987 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700C, Digitales Free-TV der KDG
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hatte ich meinen Eltern auch vorgeschlagen, aber da hieß es das Antennenkabel wäre zu teuer, wenn man alles doppelt verlegen muss.

    "Vereinzelte, abenteuerliche Erfolgserlebnisse" hatte ich letzten Sommer schon, als ich TVP1, TVP2, tvn und Polsat aus Stettin mit der Zimmerantenne empfangen konnte. TVP2 kann man fast immer empfangen, es ist aber oft nur total verschneit. Wann startet denn DVB-T in Szczecin? Ich hab hier freie Sicht in Richtung Osten, daher wohl auch der DVB-T Empfang vom Helpterberg.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    ab morgen 08.05.2008 wird im rbb Gebiet MDR Sachsen statt MDR FS eingespeist
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Warum?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.