1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. airmax-b3

    airmax-b3 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hmm... hiflt mir nicht, trotz der geringeren Fehlerkorrektur sollte ich doch was sehen können auf dem Kanal. Finde auch keine Einstellungen im TV. "Man. Digitalsuchlauf" lässt mich nur den Kanal auswählen. Wenn ich 05 eingebe, sucht er kurz, zählt dann hoch zu 07 und findet dort die entsprechenden Programme. Die angezeigte Signalstärker der anderen Programme ist im grünen Bereich. Es handelt sich um einen Sony KDL-40W3000 falls das interessant ist.
     
  2. Chief Wiggum

    Chief Wiggum Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat DVB-S PCI-Karte
    hama USB DVB-T Stick
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Versuch doch mal , die Antenne etwas anders auszurichten wenn du da ran kommst.
    K5 ist im Moment jedenfalls on Air^^
     
  3. Szily

    Szily Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hey Leutz.:winken: Laso ich kann über die Qualli. oder über das Angebot hier in Berlin nicht mekern. Nur das MTV und VIVA nicht zu emfangen sind. :( Wie kriege ich das hin. Benötige ich da eine stärkere Antenne oder wie sieht's aus. Mir hat jemand erzählt, dass das geht, jedoch aber nur mit einem teuren Receiver und einer besseren Antenne!?! Ist das wahr??:confused:

    Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet!!;)

    MfG Szily
     
  4. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Glaub' nicht soviel demjenigen, der dir das erzählt hast!

    Nein, es geht nicht, da beide Programme nicht über DVB-T verbreitet werden. Du müsstest auf Kabel oder Satellit ausweichen.

    Sascha
     
  5. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Eben... ich glaube, da hat wohl einer Satellit- und DVB-T-Technik vertüddelt.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    VIVA über DVB-T gibt es nur in Nordrhein-Westfalen und ist dementsprechend auch nur dort auf diesem Wege zu empfangen.
     
  7. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das kann ich dir auch so sagen: Radio via DVB-T interessiert außer einigen Exoten keine Sau.
    Hört sich vielleicht hart an, ist aber so.

    Ich persönlich würde als Ersatz aller Radioprogramme auch eher neue TV-Sender begrüßen.
     
  8. Magic-hs

    Magic-hs Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Versuch mal mit ´ner normalen Wurfantenne 3km außerhalb von Berlin StarFM rauschfrei zu empfangen. Dafür ist DVB-T da!
     
  9. smk_t2

    smk_t2 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2006
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T2
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Dann bin ich gerne der Exot und keine Sau ;)
    Auch wenn es ein Berliner-Extra ist, so fand ich es ausgesprochen gut, WDR empfangen zu können, da wir hier am Haus aus denkmalschutzrechtlichen Gründen keine Sat-Schüssel montieren dürfen. Kannst Du die Aussage mit Zahlen hinterlegen, denn ansonsten behaupte ich einfach mal das Gegenteil. Mir sind keine "Reichweiten"-Untersuchungen über Radio via DVB-T bekannt.

    Neue Sender nur dann, wenn es was für Leute mit Hirn und Grips ist, ansonsten ist das Fernsehprogramm für uns Berliner schon recht gut, spez. im Vergleich mit den anderen Bundesländern.

    Gruß, Sascha
     
  10. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das sollte doch eigentlich schon der reine Menschenverstand regeln...

    Womit kann der "normale" Bürger DVB-T-Radio empfangen? Wenn wir den PC mal außen vor lassen: Mit dem Fernseher bzw. dem Receiver. Wer von den "normalen" Bürgern hört mit dem TV Radio oder schließt irgendwie ne Anlage an den Receiver? Sind in der Anzahl sicherlich nicht Null, das ganze tendiert aber in diese Richtung.

    Hinzu kommt dann noch der eigentliche Sinn, hier WDR oder so empfangen zu müssen. Manche mögen ja aus der Region kommen und in Berlin weiterhin uptodate sein. Aber diese Anzahl von Leuten kann man sicherlich auch nahezu vernachlässigen. Ich persönlich komme auch aus NDR-Gebiet und dachte anfangs auch, ich könne nicht ohne diesen oder jenen NDR-Sender auskommen. Ist aber nicht so. Radioprogramme sind doch mehr als austauschbar, zumal gerade die ÖR nur Mainstream bieten.

    Und wer dann wirklich noch Bedarf hat, kann zu Sat oder Kabel greifen. So, wie es eh die meisten tun. Von daher...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.