1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Laut BR Homepage darf man sich hier http://www.t-systems-mediabroadcast.de/tsi/de/178466/Startseite/Kontakt

    wegen Störungen an die Telekom wenden. Vielleicht bessert sich das wenn die Franzosen übernehmen...
     
  2. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Für terrestrische Empfangsstörungen an den Sendern von T-System
    gab es früher die Nummer 0800-33-01174.
    Versuch es mal.
     
  3. Rygar

    Rygar Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich habe jetzt um 10 Ecken T-Systems
    am Telefon gehabt und die sagten mir
    doch glatt das sie für DVB-T nicht zuständig seien.
    Und die Landes Medien Anstalt ist erst wieder
    Mittwochs erreichbar.

    Also ,
    manchmal wünsch ich mir echt das gute alte
    analoge Fernsehen zurück (da hatte ich nie so oft Störungen)
    oder Kabelfernsehen.

    "Das Überallfernsehen" ---> das ich nicht lache :wüt:

    Greets

    Trantor
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Tja...wenn ProSiebenSat1 diesen Mux komplett an T-Systems liefert (keine Ahnung ob es so ist), dann ist es eben nicht die Aufgabe von T-Systems da was rumzuschrauben. Der Fehler geschieht dann irgendwo bei der Zusammenstellung bei ProSiebenSat1 selbst...und entsprechend sind dann auch die der Ansprechpartner. Gerade die Tatsache, dass drei der vier Programme in dem Mux funktionieren, zeigt doch wohl, dass vom Sender her alles in Ordnung sein muss.
    Und wenn dir dein Kabelfernsehen so toll gewählt, dann wechsel doch einfach wieder da hin. Nur dummerweise gibt es dort wohl noch viel mehr Störungen als bei DVB-T...Jede Form von Übertragung ist nunmal ab und an fehleranfällig.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Naja es ist schon kritikwürdig, dass es da gar keinen Ansprechpartner gibt.
    Wer da was verursacht kann dem Zuschauer ja eigentlich egal sein. Der Fehler muss aber aber bei der noch-Telekomtochter liegen, denn hier in Bayern läuft Sat1 einwandfrei per DVB-T.
    Ich vermute, dass ProSiebenSat1 ein Signal liefert, aber dieses erst in den einzelnen Regionen in die Muxe eingerechnet wird.
    Dafür spricht, dass zB das Signal für die Regionalfenster bei Sat1 woanders herkommt, die Datenbezeichner ändern sich vollkommen (sprich da ist dann ein anderer Encoder am Werk).
     
  6. Wocker

    Wocker Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2002
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Nu ist der komplette K44 tot.
    Entweder hat es jemand bemerkt und ist dabei es zu fixen, oder der Mux bleibt komplett tot, bis jemand wach wird oder endlich Montag ist...
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    na dann haben sie es wohl bemerkt... und wollen nicht dass ihre Reperaturbemühungen beobachtet werden können :D
     
  8. Wocker

    Wocker Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2002
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Zumindest die anderen 3 sind nun wieder da, das 4. Prog fehlt weiterhin.
     
  9. Rygar

    Rygar Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Trotzdem steht die Frage noch im Raum an wen man sich
    wenden kann bei einer Störung?!?
    Sat1 hat ja auch kein Zuschauertelefon mehr :rolleyes:

    Habe endlich was gefunden , zuständig für Berlin Brandenburg bei Störung :

    DVB-T-Berlin/Brandenburg:Hotline: 01805 21 71 21 (rbb)
    (14 ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, der Preis aus dem deutschen Mobilfunknetz kann abweichen),
    Email: zuschauerredaktion@rbb-online.de (rbb)

    Die wissen auch bescheid , aber sie erreichen Sat1 nicht und
    Hessen und NRW hat wohl das gleiche Problem.

    Greets

    Trantor

     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Bei Sat1 rötelt wohl nur die Festplatte dahin da ist keiner da :D

    Hier in Bayern läuft derzeit das Bayern Journal über den Sat1 DVB-T Platz (ist von der BLM so vorgeschrieben)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.