1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Der Bart bleibt dran! Basta! :D
     
  2. Chief Wiggum

    Chief Wiggum Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat DVB-S PCI-Karte
    hama USB DVB-T Stick
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Na gut , aber wozu ? Ich weiss ja nicht ob du persönlich die rbb Programme über UKW empfangen könntest, und durch die DVB-T Austrahlung einen Vorteil hättest, aber du bist da sicher (fast) ein Einzelfall. Kostenfaktor zu Nutzen stehen in keinem Verhältniss. Wer tut sich denn auch freiwillig komprimierten Sound an ? Über DVB-S wird ja mit ordentlicher bitrate gesendet, 320 kb/s (?), aber bei DVB-T wird ja an allen Ecken und Enden an der Bitrate gespart...das muss nicht sein.
    Sinnlos.:rolleyes:
     
  3. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Aber Empfang von DVB-T is bei Weitem einfacher als Satellit. Nicht jeder hat bzw. kann haben Satellit im Büro, Laube, Auto usw, und vielen ist es sogar in der Wohnung verboten, einen Sat-Schüssel zu errichten.
     
  4. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ein DVB-T Portable liegt bereits in den Preisregionen eines DAB Empfängers, mit dem Mehrwert des (Mini-) Fernsehempfangs. Mit dem Abschalten der LCD Hintergrundbeleuchtung - wenn möglich - erhöhen sich die Akkulaufzeiten deutlich; die Nutzung als Radio steht an.
    Mit einem attraktiven Angebot im DVB-T Radio wären die Absatzchancen der DVB-T Geräte sicher größer als die der DAB Geräte.
    Wenn man, wie in Berlin als Hochburg des DVB-T Radios in DE, aber hergeht und abschaltet, ist wieder eine Chance vertan.
    Ich laß mich gerne aus meinem DigiMobil nebenbei besäuseln, s' wär schade drum.

    Cheers
     
  5. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Zu deiner Information: Die ARD-Hörfunkprogramme im K59-Test hatten/haben alle eine CBR von 320kBit/s, nur das Monoprogramm rbb Inforadio hatte 128kBit/s. Nicht verwunderlich, es wurden ja auch Teile des ARD-Hörfunktransponders ohne Transrating 1:1 umgesetzt

    Sascha
     
  6. BerlinerBoy1990

    BerlinerBoy1990 Senior Member

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hey,

    Meine Tante rief mich grade ganz entsezt an und sagte mir das ihr Fernsehempfang gestört ist.Vorallem die RTL Sender also auch VOX und so gehen nur stockend oder gar nicht (kein Signal). Gestern als ich bei ihr war ging schon MonaTv und noch ein Sender den ich jetzt leider vergessen habe nicht. Gibt es im Moment störungen oder liegt das an ihrem Reciever?Bis jetzt hat eigentlich alles gut geklappt.Danke schonmal im Vorraus :)
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    DVB-T Radio und IFA

    Ich und ein Paar bekannte waren bei der IFA und auch bei RBB, ARD, ZDF und Deutschlandradio.

    Die Mitarbeiter vom RBB sagten das sie auch das Berliner DVB-T Radio empfangen und leider jetzt keine RBB Programme wie Fritz mehr hören!
    Hören die jetzt die Private Konkurrenz, Natürlich nur zwangsweise?
    Man habe uns aber erzählt das sie viele beschert haben über die Abschaltung von Fritz und co.

    Das ZDF sagt wir haben zu wenig Bandbreite, nach dem wir das aus diskutiert hatten kam die Antwort „ es sei Politisch nicht gewollt“! Diese Aussage klang auch beim D.R. durch.

    Bei ARD gab es HD-TV via DVB-S aber keiner der tief sachkundig war bei DVB-T.

    Bei D.R. kam im Gespräch raus das man hoffe das DAB nicht vor den aus Steht!
    Nach neusten aussagen steht es nicht gut um DAB (leider so D.R.). „Lieber ein ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende“ denn wenn es mit DAB weiter geht dann sicher nur mit AAC+ und das heißt neue DAB-Empfänger!

    Da kann ich nur hoffen DRM+ zu günstigen Preisen im Band II (UKW) und Band I kommt, sowie das man parallel DVB-T Radio mit genutzt wird.
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Wenn man die Aussagen aller Beteiligten zusammenzählt, ergibt sich:

    - die Privaten werden DAB so schnell wie möglich aufgeben und nur noch in DAB+ senden

    - einige ÖRs, insbesondere Programme mit Verkehrshinweisen, bleiben bei DAB

    - neu aufgeschaltete Programme werden nur in DAB+ senden.

    Die ersten DAB/DAB+Geräte gibt es im Weihnachtsgeschäft. Man sollte mit dem Kauf aber warten, bis sich die Preise normalisiert haben.

    DRM+ ist derzeit ein Phantasieprojekt ohne realen Hintergrund: keine Spezifikation, keine Seriengeräte, kein Frequenzbereich.

    Band I ist nach der Analogabschaltung aufgehoben. Schluss, Ende, Finito.
     
  9. BerlinerBoy1990

    BerlinerBoy1990 Senior Member

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Weiß niemand bescheid ??
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    DRM+

     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.