1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. SVBerli

    SVBerli Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-T , Pace DC220KKD
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Also soll ich sie hinlegen sozusagen damit der empfang besser ist?
    Warum das?
     
  2. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Muss leider bestätigen daß die Sender weg sind.:wüt:

    Ich habe erst heute davon erfahren. Ich dachte erst mein Empfänger sei kaputt, habe aber doch im Internet etwas drüber gefunden.

    War heute bei RRB im IFA und habe danach gefragt; RBB hat wohl mehrere verärgete Hörer dort zum Besuch gehabt. Änderen wird es natürlich nichts; wer hört die Hörer zu?

    Mir ärgert es gerade wegen Inforadio und Kulturradio. An Radioeins (oder Ant. B'burg oder 88,8) habe ich keine Interresse, und Radioropa ersetzt beim bestem Willen Inforadio nicht.

    Da wo ich DVB-T Radio höre habe ich schlechten UKW-Empfang. Internetradio, Satschüssel und Kabel kann ich dort nicht haben. Und ein DAB kauf ich mir jetzt wohl nicht, wegen DAB+.

    Falls dafür neue Sender dazukommen, werden es bestimmt wieder zusätzliche (geschlüsselte) Hörbuchsender von Techniradio sein...
     
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @Dogmatix

    Wurde man beim RBB Mux2 VHF K7, den Fehlerschutz von 2/3 auf ¾ senken wie bei K5 hätte man statt 12,90 MBit/s eine Datenrate von 14,51 MBit/s.
    Das gleiche müsste dann bei UHF Rasieren und man hätte 1,61 Mbit/s mehr Kapazität, also 8 Radioprogramme mit 192 kBit/s und ein Rest von 112,64 kBit/s, also für ein Nachtritenprogramm.

    1.radioBerlin 88,8
    2.Antenne Brandenburg - Cottbus
    3.Antenne Brandenburg - Frankfurt
    4.Antenne Brandenburg - Potsdam
    5.Fritz
    6.Radioeins
    7.Kulturradio
    8.Radiomultikulti
    9.Inforadio (mit 112 kBit/s oder weniger)

    Um das durchzusehen muss es beim RBB per Mail, Anrufe oder Post Beschwerden hageln.
    Und am besten noch morgen oder übermorgen zur IFA in Halle 23 / Stand 202 und da Rabatz machen.
     
  4. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Irgendwo habe ich gelesen, daß es nicht irgendwie ein Bandbreiteproblem gäbe oder ein Kostenfrage sei; vielmehr sei es eine rein politische Entscheidung der ARD, den DVB-T Radiopilotprojekt einfach nicht mehr zu unterstützen. Das würde jedoch bedeuten daß WDR auch verschwinden müßte.
     
  5. Chief Wiggum

    Chief Wiggum Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat DVB-S PCI-Karte
    hama USB DVB-T Stick
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Und wozu das ganze ? Die Sender gibs alle über UKW, dank der Topografie in Brandenburg auch meistens in guter Empfangsqualität.
    Da wird über rausgeschmissene Steuergelder diskutiert und dann kommen solche Vorschläge...
    Es heisst ja auch DVB - Digital VIDEO Broadcasting ;)
     
  6. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Der DVB Standard beinhaltet TV und Radio bei allen drei Standards S, C und T (sowie auch im H).
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Technik wurde schon fiel sinnlos angeschafft!
    Aber die ist sinnvoll, keine zusätzliche Frequenzen, eine Zusätzliche Leistung für die Sender.
    Welch große Ersparnis! Erst Rechnen dann schreien!!!!
     
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Nun von Spremberg habe ich schon über Störungen bei Rario1 durch die Polen gelesen.
    Und TVB-T Anfänger in allen Größen gibt es viel Preiswerter als DAB Empfänger.
    Wobei jetzt schon klar ist das die nächsten DAB/DMB Angebote in AAC+ angeboten werden müssen um genug Kapazität zu haben. Da kann man die DAB Geräte entsorgen, wehrend DVB-T1 mit QAM 64 noch zu erweitern möglich ist bevor man überhaupt über DVB-T2 nachdenken muß.
    Und das ist ja schön für BB das überall UKW in zu empfangen ist, in MD ist Sputnik außer ein Paar kleine Sender in Sachsen-Anhalt nicht zu empfangen und MDR Info ist auch mit vielen Lücken versehen! Da sollte mal das Bundeskartellamt einschreiten, wenn das Kartell ÖR, DVB-T Radio zu Gunsten DAB boykottiert.
     
  9. Chief Wiggum

    Chief Wiggum Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat DVB-S PCI-Karte
    hama USB DVB-T Stick
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das mag sein.

    Die Austrahlung muss aber auch erst bezahlt werden, T-Com strahlt die Radiosender bestimmt nicht kostenlos aus...dazu kommt ja noch die Technik die dafür angeschafft werden musste, Stromkosten für diese Geräte etc.

    Du hast also davon gelesen...ahja. :rolleyes:
    Es war so, das Radio1 zumindestens im Mobilempfang durch Radio Maryja auf der 95,2 gestört wurde, aber 1. war der Stationärempfang dadurch sicher nicht so gross beeinträchtigt und 2. hätten diejenigen durch eine etwas andere Antennenpositionierung zumindestens stationär Radio1 ohne Probleme weiter empfangen können. 3. reicht das Radiobuq. kaum bis nach süd-ost Brandenburg.

    Du meinst sicherlich DVB-T Empfänger :eek: Von DAB spricht hier KEINER, das ist ein sinnloser Äpfel/Birnen-Vergleich.
    Den Rest erspar ich mir.
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @Chief Wiggum

    Ich habe geschrieben:
    ...Das gleiche müsste dann bei UHF Rasieren...
    Also K7 Alexanderplatz 10 kW, Schäferberg 5kW –V, Scholzplatz 10kW und
    K57 Calau 100kW, Boossen 50kW
    Eine 90% + X Abdeckung für BB!!!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.