1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. jstraub

    jstraub Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hallo,

    ich hoffe erst mal, das mein Post hier richtig ist.
    Ich habe ein Problem mit K56 (754 Mhz). Signalstärke u. -qualität ist Null. Alle anderen Kanäle keine Probleme - ca. 80..100% Stärke bzw. Wualität.
    Schwenk auf Vertikal brachte keine Änderung.
    Ort: Nördlich von Klosterfelde im Barnim (nördlich Berlin), leicht bewaldet.
    Technik: TechniSat DigiPal2, Indoor-Antenne Kathrein BZD30 (5V vom Receiver) aussen unterm Dach.

    Hat jemand einen Tip?
    Gruss Jochen
     
  2. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat: In Berlin ist jetzt ZDFinfo empfangbar. Offiziell gehts erst am 1. September los, der Probebetrieb läuft allerdings bereits.
     
  3. poeserpurche

    poeserpurche Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Nokia 210 T
    TerraTec Cinergy
    Hybrid T USB XS
    aktiv(iert)e Antennen
    A.C. Ryan PlayOn!DVR 76120
    Schwaiger DTR700HD
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hanx für die Info ;-) !
     
  4. realtp

    realtp Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Mal eine kurze Frage, weil mir scheint, als ob ich was verpasst habe: ich habe heute gelesen, dass es noch zwei weitere ARD Sender gibt und habe auch herausgefunden, dass diese über DVB-T ausgestrahlt werden. Werden diese in Berlin nicht ausgestrahlt oder habe ich meine Antenne immer noch schlecht ausgerichtet?
    Sorry wenn ihr euch denkt, mensch, der ist doch blöde...
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    ARD-Sender (regional): RBB, mdr, NDR, WDR, RB, hr, SWR, SR, BR
    ARD-digital: ARD-extra, ARD-Festival, ARD-plus

    Die sind nicht alle im Berliner DVB-T (die Auswahl ist regional unterschiedlich, BR und hr gibt es z.B. auch nicht in NRW).
     
  6. DigiTroll

    DigiTroll Junior Member

    Registriert seit:
    9. März 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Horizontal ist erstmal richtig. Aber Kanal 56 und 59 senden vom Alex nur mit
    10 kW, der Schäferberg mit 20 kW auf Kanal 56 ist zu weit von dir weg.

    Diese beiden Kanäle sind selbst in der Stadt problematisch, z.B. in Innenhöfen.

    Südöstlich von Berlin konnte ich alle Kanäle mit Zimmerantenne empfangen,
    für Kanal 56 war aber eine Außenantenne nötig (Richtung Schäferberg, vom
    Alex kam gar nichts) und Kanal 59 ist dort gar nicht.

    Ergo: Du brauchst große Antenne! :winken:
     
  7. realtp

    realtp Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ok, ich habe gerade mal nach der offiziellen Senderbelegung von Berlin gesucht und tatsächlich ist nur "extra" vorgesehen. Von daher entschuldigung, dass ich da nicht schon vorher nachgeschaut habe, besonders da ich dies bereits als Lesezeichen bei mir vermerkt habe
     
  8. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das Radioangebot über DVB-T wird in Berlin nun auch wieder "dünner".

    siehe Garv.de
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Abgschaltet werden in Berlin also folgende Hörfunksender:

    - Wilantis
    - HitRadio FFH
    - ERF Radio
    - rbb inforadio
    - rbb kulturradio

    Außerdem ersetzt nach der Programmliste bei der GARV das Programm Star*Sat Klassik den Sender EuroKlassik 1.

    Kann das bitte jemand bestätigen?
     
  10. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Daß der RBB aussteigt, ist schon ein Witz.

    Zumindest seine drei Zugpferde, radioeins, Antenne Brandenburg und Radio Berlin 88,8, müßte er auf jeden Fall ausstrahlen, um Radio über DVB-T attraktiv zu machen (mit Inforadio und Kulturradio war das natürlich nicht zu erreichen).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.