1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. poeserpurche

    poeserpurche Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Nokia 210 T
    TerraTec Cinergy
    Hybrid T USB XS
    aktiv(iert)e Antennen
    A.C. Ryan PlayOn!DVR 76120
    Schwaiger DTR700HD
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @Gorgeus&capture99: Hoppla ... ich vergaß zu erwähnen, dass ich das Signal von 'Eigenbau' durch den externen Eingang und dann den Verstärker eines Vivanco-TVA-36-Nudelsiebes laufen lasse ... sorry dafür :-/.
     
  2. Capture99

    Capture99 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @poser u got mail.

    Yap das vivanco nudelsieb hab ich jetzt auch, ist die einzige Antenne, die ich kenne, bei der man ein externes Signal über den Verstärker laufen lassen kann. Alle anderen muß man hinten umschalten oder den Verstärker auf aus drehen. (oder die haben gar kein Eingang)

    Mir hat leider noch keiner ne Antwort gegeben was passier wenn man mehrere selbstbau ants zu einem "cluster" zusammen pöppelt.
    Vieleicht bastle ich ja auch noch ne selbstbau butterfly dran, is wohl nicht soo schwer, muß nur noch die maße herausfinden.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    in elektor 2005 steht ne Bauanleitung die Folie ist m.e. online- die Bauanleitung musst du dir aus einer Bibliothek besorgen.

    EDIT: es war Dez 2004 ;) :
    http://www.elektor.de/jahrgang/2004/dezember/schmetterlingsdipol-fur-dvb-t.63209.lynkx
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2007
  4. poeserpurche

    poeserpurche Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Nokia 210 T
    TerraTec Cinergy
    Hybrid T USB XS
    aktiv(iert)e Antennen
    A.C. Ryan PlayOn!DVR 76120
    Schwaiger DTR700HD
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das wäre mal interessant !
     
  5. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hm, mir ist in letzter Zeit öfters aufgefallen, dass bei Kabel1 keine EPG-Infos angezeigt werden.
    Kann das jemand bestätigen?
    Und: Woran kanns liegen?
     
  6. Kay2003

    Kay2003 Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich habe einen Toshiba 37c3030d mit DVB-T Modul. Bei der heutigen Fussballübertragung wird bei Sat.1 merkwürdigerweise das Bild vom Toshiba nach oben und unten gezoomt, obwohl es in Breitbild ankommt. Die Toshiba Hotline hat keine Ahnung warum und schibt es auf die Signalübetragung von Sat.1. Kann das jemand bestätigen? Alle anderen Sender sind ok (Pro7, Kabel1,N24). Oder liegt es doch an der Darstellung beim Toshiba?
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das kann ich dir sagen: Sat1 sendet per DVB-T derzeit anamorph, aber das 16:9 Flag (Umschaltsignal) fehlt. Das liegt an T-Systems (die betreiben die DVB-T Sendeanlagen) die es immer noch nicht fertig kriegen, dieses Signal zu senden.
    Dein Fernseher hat keinen Fehler, sondern T-Systems ist unfähig. Eigentlich eine Frechheit das seinen Zuschauern zuzumuten, aber man macht es.
    Du musst manuell auf "Breitbild" oder "Widescreen" schalten.
     
  8. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Habe das gleiche Problem. Und heute ist das Bild immer noch verzerrt.

    Hilft bei mir auch nur bedingt. So richtig entzerrt bekomme ich es nicht bzw. nur so, dass mega viel Bildinhalt "abgeschnitten" wird.

    Sicher, dass das an T-Systems liegt? das 16:9-Flag wird doch vom Sender übertragen (oder in diesem Fall eben nicht)...
     
  9. Kay2003

    Kay2003 Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Danke für die Info. Nur leider hat auch Toshiba keine Knopf zum verkleinern. Nur 6 Stufen zum vergrößern, die mir hier aber nicht helfen :mad:
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.628
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Warum sendet T-Systems für RTL das richtige Flag und für P7S1 das falsche Flag?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.