1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Capture99

    Capture99 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Was ist mit "Nudelsieb" gemeint? bin auch auf der Suche nach einer guten Antenne
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2007
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Google mal nach "nudelsiebantenne"
     
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Letzte Nacht zwischen 2:30-3:30 konnte ich DVB-T Tests von Löbau beobachten.
    Auf K27 und K39 war ein DVB-T Signal mit 100% Qualli. Aber ohne Programme.
    Den Sender Calau konnte ich (K36, K53 und K57) auch nicht empfangen.
    Um 3:00 war dann der K36 – ZDF verfügbar, vermutlich von Löbau.
    Später waren dann K53 und K57 wider „On Air“ aber der K36 nicht.
    Kann jemand die Abschaltung von Calau Verifizieren?
    Vor 2:30 und nach 3:30 kann ich keinen Aussage Treffen.
    Von K29 DD konnte ich keine Tests beobachten.
     
  4. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Siehe auch DVB-T in Mitteldeutschland
     
  5. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @Capture99: Vielleicht sollten wir mal ne Interessengemeinschaft für K56 bilden ;). Den krieg ich auch bei mir absolut nicht rein, ich denke, dafür müsste ich einfach zwei Stockwerke höher wohnen, und ich bin immerhin schon im dritten. Der ganze Rest geht, wenn ich die Verstärkung mal rauf und mal runter drehe. Sonst wird über- oder "unter"steuert.

    Ich hatte vorher eine einfachere Antenne, auch von Philips, habe mir dann aufgrund der schwierigen Empfangssituation (trotz Nähe zum Alex, aber halt Fenster abgewandt), diese recht teure Philips geholt, und damit wie gesagt, alles außer K56 reingekriegt, auch ziemlich gut:

    http://www.t-online-shop.de/preiskn...___Zimmerantenne_aktiv__46dB__DVB__23307.html

    Hat noch jemand Erfahrungen mit dieser Antenne? Geheimtipps?
     
  6. Capture99

    Capture99 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hat denn hier keiner nen guten Tip für eine Flachantenne? Ich hab das Problem das der einzig brauchbare Empfang nur auf dem Fensterbrett stattfindet (und das im Kerngebiet PLZ 1335*), mit dem Nachteil das ich wegen der Stäbe an der Antenne weder den Schreibtisch vor dem Fenster nutzen kann, noch das Fenster aufmachen.
    Hier fallen schon die Fliegen tot von der Wand vor lauter Gestank.
     
  7. poeserpurche

    poeserpurche Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Nokia 210 T
    TerraTec Cinergy
    Hybrid T USB XS
    aktiv(iert)e Antennen
    A.C. Ryan PlayOn!DVR 76120
    Schwaiger DTR700HD
  8. Capture99

    Capture99 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @poeserpurche Danke, werd ich mal versuchen, auch wenn ich kein großes vertrauen darin hab.
    P.S.: Ich hatte Dir noch ne PM wegen dem Terratec Stick geschickt. Wäre schön wenn Du mir weiterhelfen kannst.
     
  9. poeserpurche

    poeserpurche Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Nokia 210 T
    TerraTec Cinergy
    Hybrid T USB XS
    aktiv(iert)e Antennen
    A.C. Ryan PlayOn!DVR 76120
    Schwaiger DTR700HD
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @capture99: u got pn :))
     
  10. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Habe die Antenne "Marke Eigenbau" auch mal ausprobiert, und ich muss sagen:

    Es ist höchst beeindruckend, was damit geht. Ich empfange alle Sender, die ich mit der recht teuren Phillips auch empfange, auch in guter Qualität.

    Letzendlich siegt jedoch die kommerzielle Antenne dann doch, mit der selbstgebauten muss ich auch mal hin und herlaufen, mit der Phillips nur mal die Verstärkung rauf und runter drehen.

    K56 meldet sich nicht, nichts zu wollen. Na ja, ist bei mir eher technischer Spielkram als Interesse an den Sendern. Ich denke, ich habe schon mehr Zeit damit verbracht mit dem Versuch, die zu empfangen als das ich sie später je gesehen hätte. K56 ist rein subjektiv der unwichtigste Mux in Berlin.

    Aber es muss ja wegen RC06 sowieso einiges umgestellt werden. Kennt sich da jemand aus und weiß, ob der Kanal vielleicht nochmal wandert oder verstärkt wird?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.