1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. poeserpurche

    poeserpurche Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Nokia 210 T
    TerraTec Cinergy
    Hybrid T USB XS
    aktiv(iert)e Antennen
    A.C. Ryan PlayOn!DVR 76120
    Schwaiger DTR700HD
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @Xas: Der 210T ist absolut klasse, den gebe ich nie her! Wenn ich da an meinen Terratec-Stick denke, au weia ... :-/
     
  2. Capture99

    Capture99 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich kriege mit meiner Konfiguration einfach keinen Empfang auf Kanal 56 und guten Empfang auf Kanal 59 hin.
    Hab die Details schon mal hier geschildert.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    K56 und K59 sind ja mit Abstand die schwächsten Kanäle und ja am oberen Ende des Bandes. Schau mal nach einer Antenne die den größten gewinn in diesem Frequenzbereich hat. Beide strahlen mit 10 KW rund, eigentlich sollte dann der Kanal 56 besser funktionen.
    Du hast ja schonmal einen Verstärker benutzt bei dem es auf den Leistungsstarken Kanälen wohl zu einer Überstreuung kam, habe da wenigstens die Kanäle K56 bzw 59 gefunzt?
     
  4. Capture99

    Capture99 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich hatte schonmal (top) Empfang, allerdings mit einem anderen Receiver (steht nicht zur Verfügung) und der Antenne außen auf dem Fensterbrett.

    Wie schon geschildert 59 keinen guten Empfang: 83% Signalstärke aber nur ca 20% Signalqualität, was für die Radiosender durchaus ausreicht, aber das Fernsehen unmöglich macht.

    56 null, keine Möglichkeit, 0% 0% selbst mit tricksen (die Senderdatenbank ist zur Abwechlung mal Klarschrift, da hab ich den Sender manuell reingeschrieben).

    Ich häng mal meine Daten in die sig.

    Ist einem schonmal aufgefallen das man allein mit einer Teleskopantenne 24.300 Mgl hat diese Einzustellen?
    D.H. bei einer normalen Zimmerantenne 48.600 ohne den Teil in der Mitte & ohne Positionsänderung.
    Mann ich werd alt und grau.
    Hmm den Tanz mit der Antenne kenn ich noch aus den 70er: Ja, so ist besser, heb mals linke Bein. OK, perfekt, und jetzt so stehenbleiben bis die Sendung zu Ende ist.

    P.S.: Was haltet ihr denn so von meiner Config? Zurück zum Händler?

    edit: P.P.S.: Kennt nicht einer ne flache Zimmerantenne ohne "gebamsel", wenn mgl. regalbare Leistung, kann ja nicht weiter vom Sender wegziehen, nur weil die Antenne mit 16db übersteuert. :p
    Ich möcht mir am liebsten was innen ans Fenster schrauben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2007
  5. Chief Wiggum

    Chief Wiggum Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat DVB-S PCI-Karte
    hama USB DVB-T Stick
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hast du es denn mal mit einer passiven Antenne probiert ?
    Du hattest ja geschrieben, das du in "Sichtweite" vom ALex wohnst, vieleicht Empfänger nicht mit den starken Signalen zurecht (?)
     
  6. Capture99

    Capture99 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Außer das ich sagen muß: Welche gibt es denn da?
    Ok ich hab jede Menge mehr oder weniger kurze passive Teleskop- & Magnetfußantennen. Die bringen es aber nicht.
    Im besten Fall bekomm ich mit denen das stärkste Signal.

    Wie gesagt hab ich das Gefühl bei 16 db ists übersteuert, bei 0 db zu schwach. (Hab noch zugriff auf ne bessere Passive/Aktive Antenne muß aber bis 16h warten zum Ausprobieren, wenn meine Mutter Sturm der Liebe verpasst gibts Schläge)

    Solche Geschichten wie DECT-Telefon(e) & Handy, sowie mein Röhrenmonitor & div andere elektrische Geräte (soviele das ich quasi elektrisch "Heize"), bzw deren Störstrahlungen spielen bei mir wohl auch ne Rolle.
     
  7. calamity jane

    calamity jane Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hallo!

    Ich bin sicher, dass die Antwort auf meine Frage irgendwo in diesen 70+ Seiten liegt, aber mein Deutsch ist nicht so gut, um alle 70 zu lesen. Und ich brauche Hilfe, wirklich.

    Ich wohne im 1.Stock eines Hauses mit 5. Stocken. Ich bin im Hinterhof. habe laptop, kaufte usb dvb-t analog/digital tuner und eine Zimmerantenne. Konnte nur 5 Programme sehen, Pro7 und commercial channels. Fragte beim Saturn warum es so ist, sie sagten "Sie sind im Hinterhof, 1. Stock".

    Weiß jemand, ob es etwas gibt, dass ich kaufen/machen könnte, um einen guten/normalen Empfang zu haben.

    Danke sehr,
    Jane
    PS Ich wohne in Schöneberg.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    - gute Zimmerantenne kaufen ( Nudelsieb..)
    - Antenne in die Nähe eines Fensters stellen, am besten direkt ans Fenster.
    - Antenne in Richtung Alexanderplatz oder Wannsee ausrichten (je nachdem auf welcher Seite dein Fenster ist Nord oder Südwestlich.
     
  9. calamity jane

    calamity jane Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Vielen Dank. :love:

    Vorschlag für eine gute Antenne?
     
  10. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    calamity, wenn du ne antenne außen am fenster anbringen kannst, darfst, würde ich eine mit verstärker kaufen! gibt doch solche, die nicht so groß sind und in der breite zum fensterputz passen! im ersten stock ist immer so eine sache und man muss viel testen und probieren?! ;-)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.