1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    @Robert Schlabbach

    mögliche Sender: Bremen/unterweser (unwahrscheinlich) eher das
    das aus Leipzig/Halle kommt, aber horizontal :confused: Leipzig ist vertikal
    dann doch vielleicht aus Bremen, denn ZDF auf K23
    könnte Hannover/Braunschweig sein, dürfe so die selbe Richtung sein.
     
  2. paddy66

    paddy66 Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich denke das ist die Frequenz aus Helpterberg (am wahrscheinlichsten)
    Die kommen bei mir in Reinickendorf abends und morgens immer rein.
    :D

    mfg Paddy:winken:
     
  3. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    ich habe zur zeit einen kräftigen leistungsabfall auf k 25, der in spitzen mit einem signal von 31 ankommt und jetzt bei diesem wetter mit sonne auf 23 abrutscht! das selbe kann ich beim k 56 beobachten, der von 32 auf 27 abrutscht! das ganze mit der wittenberg im hinterhof, testenderweise ohne verstärkung und richtwirkung zum alex! die anderen kanäle sind im schnitt nur um 2 punkte abgefallen! ob das fürn nahbereich normal ist? :-o
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hat jemand in Berlin den TSReader? Wäre interessant, wie der Pro7Sat1 TP dort aussieht, speziell die Nullbytes.
     
  5. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    der k 25 weicht bei mir ja heute sehr von der norm ab und hat sich bis jetzt gerade mal auf eine signalstärke von 25 bis 26 erholt, hingegen haben die kanäle 27 mit einem signal von 34, k 33 mit 38 und k 44 mit 36, sogar ihren spitzenwert erreicht! ob das am ostwetter liegt? :) hmm...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2007
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Klar hab ich den: Die 14,75Mbps Kapazität werden ganz gut ausgenutzt, die NULL-Pakete schwanken zwischen 300 und 500kbps, da würde also wirklich kein 448kbps AC3-Stream mehr reinpassen, und zwei schon gar nicht.

    Interessant übrigens die aktuelle Bandbreitenverteilung:

    kabel eins "Mein neues Leben - XXL" kriegt am meisten ~4,5Mbps für den Videostream
    ProSieben "Der Anschlag" bekommt am wenigsten, gerade mal ~1,8Mbps für den Videostream

    Superaufteilung - der "Blockbuster" kriegt keine 2Mbps ab, das billige "Unterschichtenfernsehen" dagegen mehr als das doppelte... :mad:
     
  7. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    robert, der n 24 scheint wohl mehr zu bekommen, in spitzen über 6 mbit/s, bei schnellen bildbewegungen! :-o
     
  8. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    pro7 hat ebend bei werbung auch über 6 geschafft, also die bandbreite wird wohl voll genutzt und kommt drauf an was welches programm benötigt! mal sehen, ob ich heute hamburg auf die reihe bekomme, mal sehen, wie es da ist?! ;-)
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das heißt also, dass für Berlin extra encodiert wird. Da fragt man sich was als Quelle dient ...
     
  10. thehappyhippo

    thehappyhippo Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Hyundai HST 110
    Wittenberg WB 345 Plus
    Pinnacle PCTV7010iX 6-in-1
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hilfe, ich habe da ein Problem mit dem K33 Bouquet (ZDF, 3Sat, ...). Seit ca. 1 Woche (ich habe es Freitag gemerkt) ist bei mir das gesamt Angebot von K33 weg. Ich habe gestern einen vollständigen Reset und Neueinrichtung gemacht aber keine Besserung :(. Hat vielleicht jemand ein änhliches Problem oder weiß eine Lösung.

    Standort: Potsdam, Stern
    Receiver: Hyundai HST 110, Firmware 0.72
    Antenne: Wittenberg WB 345 plus (mit Verstärker)


    Ich habe ca. 55 % Signal aber nur 10% Qualität auf K33. Eine manuelle Suche auf 570 Mhz brachte auch keinen Erfolg.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.