1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. laugks

    laugks Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    naja ich hab ne aktive indoor antenne und luftlinie 4,68 km zum schäferberg lt. google earth. also wenn man dafür schon eine outdoor antenne benötigt finde ich das ganz schön peinlich.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Nein du hast offensichtlich eine falsche Antenne ! Du benötigst eine die mit VHF umgehen kann auf die verstärkung kannst du sicher verzichten.
     
  3. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    mor, 5 kw sind meiner meinung nach zu wenig, man muss ja auch davon ausgehen, dass nicht jeder freie sicht zum sender haben kann und gerade in dicht bewohnten gebieten, hat man mit 5 kw probleme! selbst über hochantenne im uhf band, kommt der k 59 vom schäferberg mit 5 kw bei mir hier in neukölln, gerade mal mit 16 c/n qualität an, wenn der alex mal abgeschaltet ist und der k 56 mit 10 kw mit 23 c/n! das sagt wohl alles!
     
  4. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    hätten wir den standort alex nicht, hätte ich bei mir im hinterhof mit balkonantenne gerade auf den 5 und 10 kw sendern vom schäferberg aber trauer und ohne verstärker, würde bei mir nicht ein kanal arbeiten! habe das alles schon getestet und probiert! ;-) das kann außerhalb von berlin schon wieder anders aussehen? :)
     
  5. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    mor, aber bei ca 5 km vom sender müsste schon bißchen was ankommen, dass wundert mich trotzdem! nun weiß man nicht wie er da wohnt und was für ne gurke von antenne er da hat? ;-)
     
  6. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    muss mich wohl verbessern, der k 56 hat ja am schäferberg sogar 20 kw, da sieht man den unterschied noch besser, aber ich muss dazu sagen, dass neukölln auch sehr niedrig liegt! :-o
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    hi xas,
    kleiner Ausflugstipp für den Feiertag: Mit VIP für 2.70 an die Behringstrasse ;). Kauf dir ein ABC S-Bahnticket und fahre nach S-Babelsberg, steige dort in den 694er Richtung Schloss Babelsberg ein. Steige entweder Schloss Babelsberg oder Filmhochschule /Behringstrasse aus und wandere zum Teltowkanal (früher Glienicker Lake) hinunter. Dort ist die einzige Region Potsdams in der du Probleme mit dem Schäferberg bekommen könntest. Leuchtturmeffekt + Geländemorphologie). Nur ein Blick auf die Villen deutet uns dezent an das laugks hier bestimmt nicht wohnt ;) .
    Als Abschluss der kleinen Exkursion an die Behringstrasse kannst du über den Teltowkanal (Brücke) gehen . Auf der anderen Seite ist ein Biergarten (hoffentlich noch existent- da heuer noch nicht überprüft). Den Rückweg nach Neukölln würde ich mit einem kleinen Grenzübertritt beginnen und die 50m vom Biergarten zur BVG Bushaltestelle (316 zum S-Wannsee) an der berliner Seite der Glienicker Brücke gehen (Du sparst dir die Zone "C" nach der Preiserhöhung am 01.04. auch nicht zu verachten)
    viel spass :)
    mor
     
  8. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    gröhl, du nun wieder! he he :-o
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_160062.html
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Also wird die Leistungserhöung jetzt umgesetzt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.