1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wie bekommst du ORF1 rein? (österreich) ich wohne nebenan in Leverkusen und empfange ja auch die Niederländer mit einer Zimmerantenne aber ORF1?
     
  2. pitti71

    pitti71 Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    schweizer medienrecht für alle!
    EU-KLÜNGEL=
    DDR DIKTATUR
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    na ich will hier nicht die pferde verrückt machen,der orf sendet sicher nicht vom kahlen asten,obwohl...wäre toll .empfange es auf einem, sagen wir halblegalen weg,wie wohl die meisten hier.ist es eigentlich auch illegal die holländer zu empfangen?in der ddr war westfernsehen gucken ja auch illegal und man hat das gefühl, wir bewegen uns gerade dahin zurück. es lebe die einheit europas.oder sehe ich das falsch.wenn nicht gehe ich morgen sofort zur polizei oder zum amt für rechteschutz und mache ne selbstanzeige.
    :winken: :winken: :winken: fahre übrigens im juni 1 woche durch die schweiz,bin schon ganz gespannt,was da so alles geht.genf,lugano,zentralschweiz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2008
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Was über Antenne läuft und im "normalen" Frequenzbereich (also z.B. nicht im Polizeifunk) gesendet wird, das darf natürlich überall empfangen werden, wenn es nicht verschlüsselt ist. Bei verschlüsselten Programmen ist das unbezahlte Schauen im Inland zu abonnierender Programme in jedem Fall verboten. Bei ausländischen Sender bewegt man sich in einer Grauzone. Einerseits kann man ja gar nicht legal abonnieren (und teilweise ist es ja sogar kostenlos, z.B. eben ORF oder auch die öffentlichen NL-Sender) - aber andererseits "schädigt" man den deutschen Anbietern, da man ja nicht dort schaut und somit weniger Abos verkauft bzw. geringere Werbeeinnahmen erzielt werden können...soweit jedenfalls die Theorie der deutschen Programmanbieter. Letztlich wird aber natürlich keiner merken, wenn man über einen Bekannten in den Niederlanden, Österreich oder sonstwo dort _legal_ ein Abo abschließt und die Karte dafür dann erhält.
     
  4. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Leute ich hab die Antenne mal angeschlossen, ich hab das eine ende vom kabel an die antenne befestigt und das andere ende an den verstärker am ANT angeschlossen und dann hab ich vom verstärker TV zum Receiver angeschlossen. Es schlägt überall fast 100% aus aber ich bekomme keinen ausschlag bei den Holländern das kann doch nicht sein oder? denn mit der Zimmerantenne bekomme ich diese den ganzen tag mit 30% rein und bei einer bis 15db eigengewinn und einem 20db verstärker nix? Also ich hab ja nur mal kurz getestet und die antenne auf dem Balkon liegen gehabt und auch mal in der hand gehabt, mal horizontal mal vertikal hin und her geschwenkt aber es kam nix. Ich hab wie gesagt nur ein paar minuten probiert kann es sein das ich die antenne am geländer erst fest machen muss?
     
  5. BassTY8249

    BassTY8249 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich denke es ist prinzipiell egal, ob du die Antenne zum Testen festgehalten hast oder sie festmachst. Das einzige, was du machen könntest, wäre eine Abschirmung, je nachdem wie du stehst. Und der Balkon zeigt ja auch in die "richtige" Himmelsrichtung, oder? (Ich habe die Beiträge der letzten 2 Tage "überflogen" und eventl. nicht gelesen, in welche Richtung dein Balkon zeigt, sorry wenn ich frage :) )
     
  6. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    So jetzt hab ich die Holländer drinnen (Vertikal) mit Signalstärke 50% und 50-55% signalqualität ist noch nicht berauschend aber ob das wieder an die Überreicheite liegt das ich es in guter qualität gucken kann? das werd ich wohl erst morgen wissen am Mittag wenn keine überreichweite ist. Ich hab die Antenne witzigerweise im wohnzimmer vertikal stehen und fenster auf der kippe und der empfägt immer noch ;). Naja ich denke ich werde nachher mal draussen testen wie der empfang ist.
     
  7. BassTY8249

    BassTY8249 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Gibt es so oft Überreichweiten? Ich les das hier jeden Tag.
     
  8. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also meistens immer bei so einem wetter wie heute, wenn es sehr warm ist und abends was abkühlt dann haben wir überreichweiten und ich denke jetzt gerade haben wir auch überreichweite wenn mir das jemand bestätigen könnte? wenn es keine überreichweite ist heute dann hab ich ja doch guten empfang mit meiner neuen antenne. Habe seit 1 stunde konstant 60% Signalstärke und 70-72% Signalqualität auf K 54 aber die Belgier krieg ich irgendwie nicht rein das ist komisch da ich die belgier mit einer zommerantenne bei überreichweiten immer rein bekommen habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2007
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Natürlich haben wir jetzt wieder Überreichweiten - und da dürfte heute Nacht sogar noch einiges kommen. Schon jetzt bleibt der Suchlauf u.a. auf Kanal 24 und 39 (vermutlich dann Noord-Holland) länger stehen und Das Erste aus Aachen analog ist auch nicht mehr zu sehen.

    Ganz allgemein zu Überreichweiten: Direkt am Wetter festmachen kann man das Auftreten leider nicht. Es ist aber schon so, dass die meist in den dunklen Stunden im Frühjahr und Herbst auftreten - gerne eben dann, wenn es tagsüber schön warm ist (stabiles Hochdruckgebiet), nachts aber doch deutlich abkühlt. Die bisher stärksten Überreichweiten hatte ich mal in einem November - dort gab es zusätzlich noch dichtesten Nebel, der in der Nacht aufgezogen ist. Aber auch die jetzige trocken-warme Periode scheint da nicht wirklich nachteilig zu sein. Im Hochsommer dagegen gibt es Überreichweiten dieser Art eher seltener.

    @cake: K34 Roermond sendet noch - aber vermutlich nur noch mit sehr geringer Leistung. Statt vorher 100% Signalqualität habe ich nur noch ca. 5-10%, bei besseren Bedingungen wie jetzt auch mal rauf bis auf 30% (Werte für Digipal2), was dann immerhin für halbwegs störungsfreien Empfang reicht. Am Donnerstag soll Roermond aber abgeschaltet werden und auf K34 ein weiteres Digitenne-Bouquet aus Venlo / Heerlen / Maastricht starten. Eys soll noch bis zum 08.Mai auf K54 senden - aber vermutlich hat man auch dort schon die Leistung reduziert.
     
  10. BassTY8249

    BassTY8249 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Okay, das heißt scannen bzw. suchen, was das Zeug hält. Schätz ma jetzt isset zu spät. :winken:Obwohl... ;)