1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Kanal 56 ist Wavre und ich bin auf der Arbeit und kann die Überreichweiten nicht geniesen :(
     
  2. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Naja überreichweiten mag ich eigentlich nicht so sehr da kommt man nur für 1-2 stunden im genuss von den anderen sendern. Ich möchte lieber das es immer empfangbar ist zumindest die Holländer bekomme ich den ganzen tag rein wie ihr ja wisst aber auch da ist es dann ab mittag mit 30-35 Signalstärke sehr pixelig und am abend ab so ca. 17uhr bis in die nacht rein ist es ein super empfang. Ich werde heute mal sehen ob ich irgendwo eine aussenantenne mit mindesten 8 db eigengewinn (reicht das?) kaufen kann mit einem vertärker, vielleicht hab ich ja dann einen konstanten empfang aus Holland. Evtl. hab ich dann auch aus belgien einen konstanten empfang da ich die auch bei überreichweiten rein bekomme.
     
  3. Thumaroil

    Thumaroil Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    vu+ Duo4kSE@VTI
    vu+ Solo4k@VTI
    Kathrein UFS 912@TitanNit
    Echostar AD 3000 IP
    Kathrein 90cm Sat-An (dreht)
    Fuba 80cm Sat-Antenne
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ja ist mir klar. Die Zimmerantenne läuft immer mit Verstärker. Nicht regelbar. Die Dachantenne hat keinen. Ich habe den Receiver aber zum testen mit einem 1m langen Kabel direkt an die UHF-Antenne gehangen - trotzdem schlechter. Und wenn ich das richtig verstehe, brauche ich den Verstärker doch nur um lange Leitungswege zu überbrücken, oder?
     
  4. Babylonia

    Babylonia Neuling

    Registriert seit:
    24. April 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T Empfänger DigiPal2 von Technisat plus Dachantenne
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und möchte mich auch mal vorstellen: Ich bin Babylonia aus Krefeld und empfange das deutsche DVB-T Fernsehen via Dachantenne. Ich habe es ausprobiert mit verschiedenen Kanälen, aber die 4 niederländischen Sender kann ich überhaupt nicht empfangen. Zu diesem Thema habe ich eine sehr umfangreiche Diskussion in dem niederländischen Forum www.sat4all.com auf Niederländisch geführt und dabei mit den Niederländern alle denkbaren Möglichkeiten erörtert, die Sender NL1, NL2, NL 3 und einen Regionalsender zu empfangen. Die Frage, die jetzt noch offen ist, ist ob evtl. Empfang mittels einer Zimmerantenne oder Balkonantenne (südwest-Balkon) möglich wäre.

    Wenn ihr euch für die Diskussion zu diesem Thema im niederländischen Forum interessiert, müsst ihr mal unter dem Stichwort "DVB-T ontvangst Nederlandse TV in Duitsland" in der Rubrik "DVB-T" nachschauen.
     
  5. Thumaroil

    Thumaroil Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    vu+ Duo4kSE@VTI
    vu+ Solo4k@VTI
    Kathrein UFS 912@TitanNit
    Echostar AD 3000 IP
    Kathrein 90cm Sat-An (dreht)
    Fuba 80cm Sat-Antenne
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Babylonia - danke - seehr interessanter Thread. Allerdings nur für die, die NL-sprachig sind. Aber das dürften ja hier einige sein! :) - Deine Kenntnisse bewundere ich allerdings. Ich konnt's auch mal besser - habe es wie Du aus dem TV NED 1+2+3 analog (Eifel) gelernt. Aber nur 1 Semester studiert :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2007
  6. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo leute ich hab mir jetzt eine Aussenantenne besorgt mit max. 15db eigengewinn und einen Antennenverstärker von 20db, jetzt mal eine frage zum anschliessen. Der eine Kabel wird ja abgeschnitten und kommt in die antenne rein und wird verschraubt, das andere ende kommt dann in den verstärker wo ANT (Antenne)drauf steht? das ist unten der anschluss wie auf dem bild zu sehen. Der obere ist ein TV anschluss muss ich jetzt einen in den TV Anschluss rein stecken und das andere ende kommt dann in den DVB-T Receiver? Oder von TV zu TV? Fragen über fragen lol ich hoffe es kann mir jemand helfen, ich möchte es heute ausprobieren. Die antenne kann ich doch auch Vertikal benutzen oder?

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  7. PirX1454

    PirX1454 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Zimmerantenne aktiv
    Philips SDV4240/10
    -STRONG 3.5" LCD Taschenempänger
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Tom1969,

    TV Anschluß des Verstärkers wird mit dem DVB-T Receiver verbunden.
    Diesen verbindest Du mit dem Fernsehgerät über Scart oder anderes. Die Antenne mußt Du nicht mit dem Fernseher verbinden.
    Den Verstärker immer in der Nähe der Antenne anbringen. So können eventuelle Kabeldämpfungen, insbesondere bei größeren Längen, ausgeglichen werden.


    Gruß PirX1454
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2007
  8. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo danke dir für die Info, also ich wohne ja im 8ten stock ganz oben also über mir wohnt keiner mehr und ich hab mal ein paar bilder hier reingesetzt was ich gerade gemacht habe. Kann ich die antenne für zum testen erstmal hinlegen so das es durch das gitter zeigt? oder muß ich es irgendwo auf dem geländer sofort fest machen? Mormalerweise darf ich am geländer nichts fest machen wie Sat anlagen, antennen u.s.w. Und kann ich die Antenne einfach anfassen wenn ich sie angeschlossen habe?

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2007
  9. Babylonia

    Babylonia Neuling

    Registriert seit:
    24. April 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T Empfänger DigiPal2 von Technisat plus Dachantenne
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Thumaroil,

    da in der Nähe habe ich auch gewohnt, meine ersten NL Sprachkenntnisse habe ich an der Uni Bonn erworben. Regelmässig NL und Flämisches Fernsehen schauen bringt viel, es ist auch für die eigene Aussprache optimal, aber es reicht allein nicht aus, ich selbst habe mehrere Fernkurse bei den LOI = Leidse Onderwijsinstellingen (teilweise) absolviert und auch beruflich Geschäftskorrespondenz und Übersetzungen angefertigt.

    Es lohnt sich, mal in meine 9-seitige niederländische Diskussion reinzuschauen, denn es wird dort auch über Sender, Kanäle, Antennendiagramme, Satellitenschüsseln, Websites und sonstiges geschrieben.

    Leider tendiert das Ergebnis für mich gegen "Null", es sieht stark danach aus, als ob Empfang nur über eine zusätzliches Dachantennensystem möglich wäre.
    Wenn 3 Mietshäuser an einer Dachantenne hängen, dann kann man dann nicht noch bei seinem Vermieter Extrawünsche anmelden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2007
  10. pitti71

    pitti71 Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    schweizer medienrecht für alle!
    EU-KLÜNGEL=
    DDR DIKTATUR
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    servus grüsse aus nrw.wohne auf einem berg -freie sicht nach holland.war gerade 17:00 uhr draussen auf balkon mit portalem tv-player und normaler mitgelieferter antenne.kann neben allen üblichen dvbt regionen köln,ddorf ruhrgebiet, bonn, wuppertal auch auf kanal 54 (glaub ich zumindest) ned1,2,3, cnn(verschlüsselt) und limburg omroep empfangen,was mit den belgiern geht, werde ich demnächst mal testen.aber immerhin kommen die holländer rein,ohne überreichweite und sogar nachmittags bei diesem wetter,ist also noch ausbaufähig.aber das schönste....heute manU-milan auf orf1 und morgen chelsea- die reeds auf nederland3...schön mit frauchen und wein ...eben mal aufm balkon,wie zur wm .hätte ich jetzt garnicht für möglich gehalten,dass die gegend auch vorzüge hat.bin gerade aus hamburg hierher gezogen.die frage ist nur,...was mach ich im winter,jetzt wo man weiss,da geht was, wäre man dann schon sauer, wenn man bei -5 grad im pelzmantel aufm balkon sitzen muss.:eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2008