1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Dann dürfte das in D-Rath fast unmöglich sein. Das wären dann noch mal locker 30-40 km weiter von der Grenze.

    Dave
     
  2. iceman2003

    iceman2003 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    wenn mit D-Rath, Düsseldorf-Rath gemeint ist, sind es höchstens 70km Luftlinie. Da besteht sogar Sichtkontakt zum Sender, wenn man nicht allzu tief wohnt.
     
  3. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Mal ne Meldung aus ner andern Richtung. Habe früher mit (horizontaler) Dachantenne und Verstärker analog die Holländer auf K7, K54 und K51 (hat meist Sat1 kaputtgemacht, als es das noch gab..). Warn zwar verrauscht, aber unter guten Bedingungen (meist wintertags oder Frühjahr/Sommer abends, wenn die Sonne weg war) auch mal klar. Als dann umgeschaltet wurde wars damit vorbei. Zwar kam auf K22 (freies Bukett aus Hengelo, 40kW, soweit ich weiß nahezu ungerichtet) ab und zu ein Signal, aber nur schlechter (= nicht ausreichender) Qualität. Nachdem ich aber gelesen habe, daß auch in NL vertikal polarisiert wird (habe mal irgendwo das Gegenteil gelesen), hab ich nochmal rumprobiert. Aufs Dach wollt ich nicht, außerdem kuckt die Antenne so eben über den First, vertikal dürfte das eng werden. Aus einem Reststück Koax habe ich dann so ne Stummelantenne geformt (wie oben beschrieben) und gestern nachmtittag mal unters Dach an den Verstärker gehängt. Auf K22 wurde nichts besser, die Osnabrücker Muxe haben ordentlich Federn gelassen (sind ja auch horizontal polarisiert). Aber plötzlich tauchte auf K23 auch ein Signal auf, zwar schlecht, aber vorher war da nie was. Hab die Antenne deshalb erstmal hängen lassen. Heut früh hab ich dann nochmal nachgesehen, und siehe da, es gab ein Signal von ausreichender Qualität auf K23. Weil mein blöder Empfänger im Einzelkanalsuchlauf nur vier Programme gleichzeitig anzeigt, rauschten die Namen nur so durch. Es fing glaub ich mit Voetbal1 an, müßte also Bukett Digitenne2 sein, leider kein freies holländisches Fernsehen, aber wenigstens Radio, muß, wenn ich ausreichend Zeit hab mal nach neuen Sendern suchen. Bleibt abzuwarten, ob das eine Eintagsfliege durch Überreichweite war, denn tags zuvor war ja nicht so prall. Aber vielleicht ist ohne Sonne ja konstant was da. Was mich wurmt ist der fehlende K22. Vielleicht war das Wetter ja auch zu gut und Bremen stört? Außerdem könnte man ja noch mit aufwendigeren Antennen rumexperimentieren oder an der Ausrichtung feilen.
    P.S: Hengelo dürfte so 75 km entfernt sein.
     
  4. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Ich habe eine große und hochwertige Außenantenne auf meinem Dach!
    Und deinen guten Verstärker!
     
  5. Thumaroil

    Thumaroil Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    vu+ Duo4kSE@VTI
    vu+ Solo4k@VTI
    Kathrein UFS 912@TitanNit
    Echostar AD 3000 IP
    Kathrein 90cm Sat-An (dreht)
    Fuba 80cm Sat-Antenne
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    so, jetzt muss ich mal melden.
    Wohnort: Wachtberg - Holzem, bei Bonn, 220m ü. NN, freie Sicht nach NL.

    Bis zum Wochenende ziemlich guter Empfang auf K54 mit einer alten Zehnder-Zimmerantenne unter'm Dach (die, die aussieht wie eine Sat-Antenne). Horizontal polarisiert. Receiver: Philips DTR210/12.

    Jetzt geht praktisch nix mehr. Signal zwischen 0 u. 35% - Güte 1%. Wahrscheinlich konnte ich bisher über K54 den Sender Eys empfangen. Den gibt es ja wohl nicht mehr... Beim Suchlauf werden die Kennung zwar (meist) gefunden, Bild gibt's aber fast nie.
    Wenn ich jetzt auf vertikal gehe (man kann die Stäbchen ja umbauen), ist der Empfang aber schlechter. Dann kommt gar nichts mehr rein...

    Eine Chance die NLs wieder rein zu bekommen? Eine UHF-Dachantenne habe ich auch montiert, Empfang ist aber schwächer als mit der Zehnder-Zimmerantenne...

    Was ich nicht verstehe, ist dass ich auf Vertikal nichts bekomme!

    Einige im Thread hatten ja ähnliche Probleme...

    Danke & Grüße
    Thumaroil
     
  6. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hast Du an der Dachantenne einen Verstärker angeschlossen? Die Zimmerantenne hat einen in dem Du diese auf Full-Power drehst.

    Eine Dachantenne natürlich nicht.

    Dave
     
  7. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ich kann thumaril bestätigen, ich bekomme die holländer auch nicht mehr. habe zuerst gedacht, weil ich an der antenne gebastelt habe, aber mit der alten konfiguration geht auch nichts mehr.
    anscheinend sind Eys (54 ist schwächer) und Roermond (34 ist weg) jetzt abgeschaltet
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2007
  8. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also ich bekomme hier in Leverkusen per Zimmerantenne immer noch auf K 54 & K 51 & K 64 die Holländer Vertikal rein, keine ahnung von woher ;)
     
  9. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wir haben Dir schon öfters geschrieben das ist Heerlen und Maastricht im Gleichwellennetz.
     
  10. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Stimmt lol sorry hab ich überlesen, also heute morgen ist ja reichlich überreichweite vorhanden ;) ich habe jetzt auf K54 90% Signalstärke und 90% Signalqualität zudem empfange ich K 56 Französiche sender La une, La eux u.s.w. Dann auch noch K 61 glaub ich war es mit RTL 4, RTL5, RTL6 u.s.w. aber es war alles verschlüsselt deshalb hab ich alles wieder gelöscht.