1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Anzeige
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Hallo Tevio,

    leider hast du recht. Früher waren im Kabelnetz die Niederländer bei uns vertreten aber mit der Umstellung sind sie komplett weggefallen. Es wird auch in Zukunft schwierig bleiben die Niederländer bei uns im Kabelnetz wieder zu bekommen. Ich denke da nur an die Verschlüsselung und Zahlung der Sender an die Kabelgesellschaften.

    Leider eine traurige Entwicklung in Europa, wenn es so kommen sollte lt. Pressemitteilung, dann speziell hier in Deutschland und sowieso jetzt schon in den Niederlanden. Bleibt nur zu hoffen das der Verbraucher hier in Deutschland das nicht mitmacht, wenn es so kommen sollte.

    Deshalb bin ich froh das ich noch die Niederländer & Belgier frei empfangen kann ;).


    Gruss


    James1
     
  2. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Hallo mago,

    in Aachen ist, wie hier in Remscheid, zur Zeit Brüssel nur bei Überreichweiten zu machen. Ich empfange Brüssel bei Überreichweiten, meistens wenn ein Hochdruckgebiet von Westen kommt (Hab hierzu auch ein Link angegeben unter Wettervorhersage für Überreichweiten). Das liegt daran das nur in Brüssel das RTBF- Bouquet gesendet wird und das nur als Test auf den Kanälen 55 & 56 mit jeweils nur 2 kW Sendeleistung.

    Es wird aber schon fleißig am Sender Wavre umgerüstet auf DVB- T. Wann dieser und die Anderen Sendestandorte auf Sendung gehen, ist nur mit dem Jahr 2006 angegeben. Das soll dann aber Flächendeckend sein, so scheint es geplant zu sein. Im einzelnen heißt das, ob alle zusammen im Verbund oder einzeln nacheinander im Jahr 2006 auf Sendung gehen ist nicht zu erfahren.

    Für dich und mich ist der Sendestandort Liège (Lüttich) am besten. Für mich kommt noch alternativ Wavre in Frage (hängt aber in beiden Fällen von der Sende- Leistung und Richtung ab). Die Frequenzen sind jedenfalls schon reserviert.

    Gruss

    James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2005
  3. Tevio

    Tevio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: DVB- T aus Belgien & Holland

    Die Belgier wurden im November 2004 :eek: abgeschaltet. Warum? Weil sie abgezogen sind. VRT (BRT1) K46 und RTBF1 K53 wurden für die belgische Garnison in Troisdorf-Spich von einem Sender auf dem Gelände der Kaserne ausgestrahlt.

    BFBS = Leise rieselt der Schnee, dafür gab's aber AFN aus Bad Godesberg, das inzwischen aber auch abgeschaltet wurde.

    Gruß Tevio
     
  4. Tevio

    Tevio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Hallo james1,

    ich bin froh, das ich wenigstens noch NL2 K31 und NL3 K34 aus Roermond bekomme. Der Empfang wird aber immer schlechter, weil in der Nachbarschaft immer mehr Häuser gebaut werden. Aus Belgien bekomme ich nur noch Lüttich K42 rein.

    Hoffentlich findet man in Europa mal eine Lösung, dass man die Programme empfangen/kaufen kann, die man auch haben will. Es ist doch paradox, dass über Satellit verschlüsselt wird, und SmartCards nur für Inländer erhältlich sind.

    Gruß Tevio
     
  5. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Hallo Tevio,

    ich teile deine Meinung, leider sieht es im Moment so aus das der Komerz auf Siegeszug ist.

    In der Bevölkerung der Niederlanden ist man mit dem Umstand der "Zwangsverschlüsselung" der NED 1 & 3 nicht zufrieden. In Deutschland versuchen Unternehmen die gleiche "Nummer" abzuziehen. Ob hier in Deutschland das sang und klanglos über die Bühne geht und damit von Erfolg gekrönt wird, entscheidet hier in Deutschland der Verbraucher. Den Niederländern bleibt nur noch der Protest.

    Traurig :confused:, wenn so über den Kopf der Verbraucher hinweg entschieden wird und es zeigt hier sehr deutlich das nur das GELD (Money) zählt.



    Gruss


    James1
     
  6. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Hallo,

    hier noch ein Originalauszug von RTBF in englischer Sprache:

    16/06/2005

    More than 90% of Belgian are cable subscribers. However, the public television network RTBF decided to invest 3 million euros in the digital terrestrial television.

    After Sweden, Germany, Italy, the United Kingdom and France, Belgium has decided to switch to DTTV. "The RTBF is obliged to be available in free-to-air reception, explanes Franco fantuzzi, RTBF infrastructures director. But its transmitters are 15-20 years old and are to be renewed". Rather than going on with the analogue out of date technology, the RTBF prefered to swith to digital. DTTV will be operational at end 2006 and will cover 90% of the territory. On the contrary of France, who is employing existing fixed antennas already present on the French households' roofs, RTBF chose the reception via a small mobile antennas, that could interest second home owners.

    Theorically, RTBF would be able to propose a six programmes bouquet over one sole multiplex. But, in order to offer the best reception possible, it will only propose 4 channels. In a first time, only the One and the Two will be broadcasted. For the two others, it could be TV5, RTBF Sat or an archives channel. At least, RTL or BeTV are unlikely to launch programmes over the DTTV for fear of fall out with cablecos, their historic partners.


    Gruss


    James1
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Und wann schaltet RTBF analog ab?
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Wenn sie es wollen - da gibt es noch keine Aussage zu. Warum muss man auch gleich immer analog mitabschalten? In Flandern gibt es bereits flächendeckend DVB-T und trotzdem sind alle Analog-Sender auch noch on air. Man hat eben genügend Kanäle (für jeden Standort waren drei koordiniert - es gibt aber nur zwei VRT-Inlandsprogramme), eigene Sendetürme/-masten und anscheinend keine Sparzwänge.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Niederlande

    Meldung vom 2. Dezember:

    Staat will Sendenetzbetreiber Nozema an KPN Telecom B.V. verkaufen.
    Damit würde sich die Beteiligung von KPN an Digitenne auf 80% verdoppeln.

    http://www.nozemaservices.com/Content.asp?ID=26
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2005
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Für uns im Grenzgebiet eine sehr gute Meldung! Der DVB-T-Ausbau in NL wird jetzt sehr schnell vorangehen und nach unbestätigten, aber doch glaubwürdigen Gerüchten soll KPN in seinem Übernahmeangebot die unverschlüsselte Ausstrahlung von Nederland 1-3 über DVB-T auf eigene Kosten angeboten haben. Der öffentliche Rundfunk selbst hat nämlich kein Geld dafür.