1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hier gibt es auch nichts mehr...also waren das auch nur Überreichweiten. Venlo geht dann wohl wirklich erst am Mittwoch on air - mal schauen, wie es dann mit der Reichweite aussieht.
     
  2. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Meinst du wir können da was mit der normalen DVB-T antene was empfangen? also ich denke es komt schonvon Venlo was ich heute morgen empfangen habe denn ich hatte noch niederländer drinnen gehabt nach einer Überreichweite!
     
  3. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Kanal 54 wird von Eys und Maastricht gesendet (noch bis Heerlen anläuft). Eys liegt etwa 20 bis 30 km westlich von Aachen.
    Kanal 41 (VRT een bouquet) kommt aus Genk das müßte etwa 60 km westlich von Maastricht liegen also noch weiter weg. da ist das belgische RTBF Bouquet Kanal 66 aus Lüttich (Liege / Luik) wesentlich näher (etwa 50 km wie Maastricht jedoch südwestlich) leider liegt das tief im Maastal und dazwischen sind die Ardennen.

    alle Entfernungen und Richtungen Beziehen sich auf Aachen d.h. bis z.B. Leverkusen kann man nochmal gut 60 km drauf rechnen.

    @ James1: Im Übrigen ist bei Aachen auf Kanal 56 nichts zu empfangen.

    Frequenzscan aus Stolberg bei Aachen: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=142960
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2007
  4. BassTY8249

    BassTY8249 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich hoffe, ich darf mal eben eine Zwischenfrage stellen:

    Was genau sind QAM, GI, MIMO, LDPC etc?

    QAM scheint mir ien Modulationsverfahren zu sein.
    Ich habe schon selber recherchiert (Wiipedia, diverse Seiten über Suchmaschine etc.), aber die meisten Texte waren sehr kompliziert.

    Ich kenn mich gut mit PCs aus und der allgemeinen Technik (wie ein Fernseher generell funktioniert weiß ich bespielweise, es geht mir um die speziellen Fachausdrücke bei der digitalen Übertragung), bei Radio+TV muss ich noch ne Menge dazulernen.
    Kennt jemand von euch Seiten oder andere Quellen, die solche Fachbegriffe kurz und knackig erklären? Ich danke euch...
     
  5. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich kann dir zwar nicht weiter helfen aber ich denke mal diese frage könntest du auch in dem Thread: Fragen und Antworten zu DVB-T stellen.
     
  6. BassTY8249

    BassTY8249 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    hab ich glatt übersehen, danke ;-)
     
  7. ceram

    ceram Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    hallo

    die ersten bilder sind da,
    werde weiter suchen da meine antenne ( noch)horizotal steht...

    ceram
     
  8. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Mojen, was meinst du damit die ersten Bilder sind da?
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo zusammen,
    die neuen DVB-T Senderstandorte Maastricht und Heerlen sind on Air !
    Hier bei mir in 41849 empfangbar über die Zimmerantenne
    K 54 FTA, - K 51 Bouq.3, - K 64 Bouq.4
    Technisat TT1 mit Super Signal ohne Störungen!

    Senderstandort Venlo ist hier bei mir nicht zu empfangen, auch nicht über die drehbare Dachantenne .

    Senderstandort Lüttich K 66 jetzt auch mit höherer Leistung ??
    Seit einiger Zeit schon bei mir über die Technisat TT1 ohne Störungen zu empfangen !

    Gruß :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2007
  10. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Was ist denn mit Arnhem? Wann wird der auf V umgestellt? Wird sich dort auch die Sendeleistung nochmal erhöhen, denn viel fehlt bei mir nicht mehr!