1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Es wäre schon, wenn es langfristig so via DVB-T weitergehen würde. Der Vertrag mit den Privaten läuft auch nur befristet (n.M. bis 2009). Die ÖR sind gesichert, aber der die Privaten?

    Ich denke, dass sich unsere Fernsehlandschaft in Zukunft verändern wird und dies dratisch. Zwar nicht in den nächsten Jahren so dratisch, aber ab 2010.

    Also lass uns froh sein, dass wir was empfangen können und das so lange wie möglich.

    Mir grauen jetzt schon die Haare :D wegen der Digitalisierung bei uns an der Grenze.

    Dave
     
  2. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Du hast absolut recht und freuen wir uns einfach über das was wir haben. Harren wir der Dinge die da noch kommen werden und bleiben cool :cool:.


    Gruss


    James1
     
  3. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Bekommst Du in Remscheid noch das Belgien-Bouquet?
     
  4. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Ja, bekomme ich.
    TV1 (vrt), Ketnet/Canvas über Genk inkl. DVB- T- Radio & RTBF (La Une, La Deux & RTBF Sat) inkl. DVB- T- Radio über Brüssel.

    Folgende Sender empfange ich:

    DVB- T NRW:
    Langenberg, Düsseldorf, Köln/Bonn, Gelsenkirchen, Essen, Dortmund und nur Wesel/Kleve aus techn. Gründen nicht.

    Analog NRW:
    Langenberg, Wuppertal, Lüdenscheid, OWL, BFBS vom HQ u.s.w..

    Analog Hessen:
    Angelburg.

    Analog Rheinland- Pfalz:
    Schnee Eifel, Bad Marienberg u.s.w..

    DVB- T Belgien:
    Genk, Brüssel.

    Analog Belgien:
    Genk, Wavre, Liège.

    Analog Niederlande:
    Markelo, Roermond.

    Ebenso empfange ich DVB- T Radio von Belgien über die Sender Genk & Brüssel.


    Grüsse


    James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2005
  5. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Welche Art von Antennen benutzt Du?

    Dave
     
  6. Tevio

    Tevio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Ich habe schon keine Haare mehr :D und nutze in der Nähe von Bonn eine uralt UHF-Aktiv-Dachantenne, über die ich bisher Roermond und Lüttich empfangen habe, weil im Kabel nur noch QVC läuft :mad:. Genk bekomme ich manchmal bei Überreichweiten.

    Zum Trost bleibt uns ja noch BVN-TV. :cool: *rofl*

    Es wäre nett, wenn Ish mal im Digi-Kabel an Deutsche denken würde, die gerne weiterhin ihre gewohnten Sender aus dem Nachbarland sehen möchten.

    Schon merkwürdig. Wir bezahlen alle in Euro, aber das Fernsehen dreht man uns ab. Es lebe das vereinte Europa! :winken:

    Groetjes Tevio
     
  7. saschma

    saschma Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Im von james1 vbmenu_register("postmenu_1072630", true); geposteten Link http://www.digitenne.nl/athometv/zenderlijst.asp
    steht:
    Spice Platinum **
    ...
    **18+ kanaal op aanvraag

    von mir interpretiert:
    Spice Platinum (Kanal ab 18) auf Anfrage.

    Ist Spice Platinum in Holland wirklich über DVB-T kostenlos zu empfangen:eek: ?
    Kann das jemand bestätigen?
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Das ist mehr oder weniger richtig - es gibt keine _Mehrkosten_. DVB-T in NL ist aber für sich genommen bereits Pay-TV: Das gesamte Paket kostet bei Digitenne 8,95 Euro im Monat (bei KPN zusammen mit Telefonanschlüssen evtl etwas günstiger) - und da ist dann eben auf Wunsch auch Spice Platinum mit drin. Canal+ mit den drei Programmen über DVB-T kostet dagegen zusätzlich zu den 8,95 Euro nochmal 21,95 Euro monatlich als "richtiges" Pay-TV.
     
  9. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Hallo dave,

    ich benutze Hirschmann (Fesa)- & Wittenberg- Antennen. Solche Antennen von dieser Bauart haben den höchsten mechanischen dB- Eigengewinn. Es gibt natürlich auch andere Antennen- Hersteller die auch solche Antennen herstellen z. B. Wisi, FTE, Kathrein (Astro), Fuba u. s. w.. Solche Antennen sind noch aus dem analog- Zeitalter und besser als die zur Zeit heutigen speziell für DVB- T ausgelegten Antennen. Diese UHF- Antennen halten das Fernsehsignal stabiler (sehr gut für weit entfernte Sender) und den Rest besorgt dann anschl. ein vernünftiger Verstärker.

    Es gibt von einigen Antennen- Hersteller die gleichen Antennen in nicht rostender Ausführung. Sie sind Baugleich aber aus Aluminium- & Edelstahlkomponenten hergestellt. Diese werden im Profi- Bereich eingesetzt und sind sehr teuer (haben in der Regel auch eine höhere Windlast).

    Die Wittenberg- Antennen sind zur Zeit sehr Kostengünstig. Mehr zu diesem Thema habe ich schon bereits hier in dieser Rubrik geschrieben.

    Link:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=71881&page=3
    Abschnitt #41.

    Dort ist eine kleine Auswahl an Links zu Internet- Händler zu finden aber es gibt auch sicherlich noch das gute Radio- und Fernsehgeschäft, was diese Antennen ebenso besorgen kann (nicht Makro Markt, Saturn, Media Markt u. s. w.!).


    Grüsse


    James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2005
  10. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB- T aus Belgien & Holland

    Müßte in Aachen auch noch aus Brüssel DVB-T gehen? Wenn jemand bei Remscheid noch Brüssel empfängt. Oder ist dies allein bei Überreichweiten?