1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Naja...es sind immerhin vier Antennenfelder vorhanden - also wird die vermutliche Richtstrahlung wohl nicht ganz so gravierend werden. Insbesondere Richtung Nordosten wird man schon noch einiges rausfeuern müssen, da dort schon noch viel NL liegt. Zusammen mit der doch für NL-Verhältnisse gewaltigen Höhe wird der auch sicher gut rauskommen - letztlich ist der im Gegensatz zu Daves gerade erfolgter Aussage keinesfalls deutlich geringer als Wesel...nämlich ca. 180m Fußpunkthöhe plus 120m Mast gegen 20m Fußpunkthöhe mit 320m Mast - macht zusammen gerade mal ca. 40m Unterschied.
     
  2. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    schön, klingt so alsob ich hier zwischen Grevenbroich und Neuss mit ner Dachantenne => Heerlen Chancen hätte. (Sender Eys kann ich mit nem "Nudelsieb" auf der Außenseite des Dachfensters => Westen empfangen.....)
    Roermond komischerweise nicht.

    *Daumen drück*

    Gruss
    WW.



     
  3. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    129 Meter hoch wurd die turm/mast.
     
  4. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Und er steht :)

    [​IMG]

    [​IMG]


    Frequentie omschakeling Heerlen 10 April, Eys 16 april .
     
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Es begab sich zur Weihnachtszeit 2006 - ich kann mich noch gut daran erinnern, das hier von einigen Leuten, unter der Leitung vom Domprobst zu Kerken :winken: , ein neues Weihnachtslied angestimmt wurde:

    ...der neue DVB-T Mast in Heerlen bekommt eine Richtstrahlunug (hallelujaaa). Ich bleibe dabei: Roermond wird spätestens im Juni abgeschaltet und durch Venlo ersetzt, ebenso Eys durch Heerlen. Eine zusätzliche Aufschaltung an diesen Standorten wird es nicht geben und Heerlen wird Richtstrahlung haben. (letzt gesagtes ist massgebend)

    Passt auf jetzt kommt der Refreng des Liedes....

    ......also wird die vermutliche Richtstrahlung wohl nicht ganz so gravierend werden. Insbesondere Richtung Nordosten wird man schon noch einiges rausfeuern müssen, da dort schon noch viel NL liegt.

    Aha - wie kommt das denn - Einsicht (Beichte) ??? - und das mitten im Lied ??? oder doch nur Fahnenschwenkerei ?

    Selbst ein "Geistlicher der Katholischen Kirche" könnte über einen sooo einheitlichen Weihnachtsgesang mit anschließender Beichte - neidisch darüber werden. :D

    In Maastricht und in Venlo wird man auch einen neuen und evtl. höheren DVB-T Mast aufbauen.... da darf aber dann dieser einheitliche Gesang auch wieder laut angestimmt und gesungen werden, mit oder ohne Einsicht (Beichte), aber wegen der Richtstrahlung !? - oder weil bald Ostern ist.. (haleluja)

    Leute, das wird wahrscheinlich alles anders kommen als man es vermutet..

    @ Happysat: tolle Bilder aus Heerlen...
    freundliche Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2007
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    schön, klingt so alsob ich hier zwischen Grevenbroich und Neuss mit ner Dachantenne => Heerlen Chancen hätte. (Sender Eys kann ich mit nem "Nudelsieb" auf der Außenseite des Dachfensters => Westen empfangen.....)
    Roermond komischerweise nicht.

    *Daumen drück*

    Gruss
    WW

    Zwischen den DVB-T Sender Roermond und Grevenbroich, liegt die Gierather Höhe (Abraumhalde) mit 168 m Höhe und ca 4,5 Km Länge. Deswegen klappt das nicht mit dem DVB-T Empfang aus Roermond.
    Gruß
     
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2007
  8. robbyugo

    robbyugo Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wie hoch seht Ihr die Chance, in Duisburg, genauergesagt in Duisburg-Wanheimerort, etwas über den DVB-T Sender Venlo ,aus 125m Höhe ,empfangen zu können?
    Ist die Höhe des Sendemastes und Sendeleistung dafür überhaupt ausreichend?
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ..das wird eher schlecht aussehen wegen der sehr wahrscheinlichen Richtstrahlung vom neuen DVB-T Mast Venlo. Aber mal abwarten vieleicht sieht es doch nicht ganz so schlecht aus, beim Empfang eines anderen Standortes aus NL. (Arnheim ? - wenn dieser sodann fertig ist.)
     
  10. caki

    caki Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo zusammen,

    weiß jemand, ob ich hier in Dortmund auch DVB-T aus NL empfangen kann?

    Zu analogen Zeit hatte ich eine VHF Antenne auf den Sender Markelo K7 ausgerichtet (Empfang befriedigend _gut , der Teletext war vollständig) und eine Zimmerantenne für die UHF Programme K51+54

    Ich habe bei Nozema gelesen, daß Markelo garnicht mehr für TV genutzt wird.
    Ist der Sender Hengelo denn zu empfangen?

    Schönen Abend noch.