1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Bullyfahrer

    Bullyfahrer Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB 2008 Diversity Lorenzen SL 100 DAA
    Technisat digimod S1
    digidish 33
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Dave

    Also das werde ich noch mal genauer testen.
    Aber ich denke so 30 bis 40 km sollten drin sein mit einer kleinen Antenne
    Mit mobilen Empfang meine ich vor allem Empfang an verschiedenen Stellen im Auto aber nicht während der Fahrt.

    mfg
    bullyfahrer
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...oh da war ja gestern mal viel los hier ...und ich hab es verpasst... :)

    Beim Durchscannen findet mein Receiver für:

    Eindhoven K56TV:

    Net5 (Conax)
    Een (Conax )
    Canvas / Ketnet (Conax )
    Nickelodeon (bis 18:00h) / (ab18:00h) AT5 (Conax )
    Discoverychannel (Conax )
    Eurosport (Conax)
    Privat Spice (Conax)

    COFDM: 8k
    Modulatie: 64-QAM
    Guard interval: 1/4
    .
    ..ob nun die NL´s schlechte Augen haben oder ob sie mit Artefakten das ganze sehen entzieht sich meiner Kenntniss :)
    freundlichen Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2007
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Bullyfahrer,

    ...wie es dave1980 schon gepostet hat,
    Free to Air sind nur NED1, 2, 3 und die Provinzsender. (hier bei uns ist das L1)
    Eindhoven ist hier im Kreis HS nicht überall und wenn dann nur über eine gute Richtantenne auf dem Dach und einen guten Standort möglich. (Grenznähe zu NL ca. 10 Km)
    Vermutungen jetzt dazu loslassen inwieweit sich der Empfang ändert wenn Roermond - Eys durch Heerlen und Venlo ersetzt werden, wäre etwas zu früh. Aber hoffen wir mal das Heerlen einigermassen empfangbar wird, weil Venlo kannste wahrscheinlich knicken - gerichte Sendeantenne nach NL.

    Den Sender Roermond kannst du bis kurz vor Aachen (Herzogenrath "Schweine Markt") :) mobil empfangen dann aber mit einigen Störungen. Ob nun dieser bis Rötgen zu empfangen ist hab ich noch nicht getestet.

    freundlichen Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2007
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hm, wirklich merkwürdig, dass kein Tien (früher Talpa) auf dem Kanal 56 mit drauf ist!? Naja, danke fürs Durchscannen jedenfalls.
    In Ergänzung zu den von dir genannten Daten noch: Der Kanal 56 dürfte wohl mit einer Fehlerkorrektur von 2/3 arbeiten - damit erreicht man 19,91 Mbit/s. Bei eigentlich acht TV-Programmen (tien muss sicher irgendwann dazu kommen) wären das also 2,5 Mbit/s für jedes Programm - das ist dann zwar noch weit weg von den deutschen Werten (13,27 Mbit/s für 4 Programme -> 3,3 Mbit/s pro Programm), aber schon nicht mehr ganz so schlimm, wie es sich zunächst anhört. Schlecht dürfte das Bild aber trotzdem sein, wenn man sich in den entsprechenden NL-Foren mal umsieht. Aber hier ist wieder das alte Problem: Der Netzbetreiber (KPN) will möglichst kostengünstig ein möglichst großes Paket anbieten...da bleibt die Bildqualität leider auf der Strecke. Ob es allerdings Erfolg haben wird, wird sich zeigen...denn für 13,95 Euro im Monat (falls man kein KPN-Kunde ist) bekommt man auch einen analogen Kabelanschluss mit einem sogar noch besseren Programmangebot in den Niederlanden. Besonders viele Wechsler vom Kabel (vor DVB-T und DVB-S-Start Anteil weit über 90%) zu Digitenne und Satellit dürfte es wohl auch nicht geben.
     
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Kein Thema, jederzeit gerne wieder.
    Kroes, du könntest mir evtl auch einen kleinen Gefallen tun, wenns möglich wäre.
    Wie kann man dich über E-Mail erreichen ? :eek:
    Sage mir bitte mal Bescheid - danke !

    Gruß
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Jetzt geht's übers entsprechende Formular im Profil (meinen Benutzernamen anklicken und "eine e-Mail an..." auswählen...keine Ahnung, warum das abgeschaltet war. Ne Mailadresse hier reinsetzen ist wohl nicht ganz so schlau wegen jeder Menge Spambots, die sich die sonst einfach zusammen suchen können...noch mehr Spam brauche ich nämlich nicht wirklich...;)
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Kurzer Empfangsbericht aus KÖLN (habe ich zumindest noch nicht hier gefunden) :)

    Habe in Köln-Riehl im vierten Stock, Balkon, kleiner Standmast, eine UHF-Aussenantenne mit Vorverstärkung.

    Früher gabs darüber analog Ned2 K31 und Ned3 K34 mässig stabil aus Roermond.

    Jetzt DVB-T-Empfang Kanal 34 Roermond mit NL1,2,3 überraschend stabil.

    Seitdem Ned1 und Ned2 hier offen digital im Kabel sind benutze ich die Antenne normalerweise für Genk, natürlich in anderer Ausrichtung. Genk empfange ich nach wie vor mässig stabil, jetzt im "Winter", falls man die Jahreszeit noch so nennen darf :) klappts besser.

    Interessant also derzeit nur Ned3. Na warten wir mal ab wie es aussieht wenn Roermond off-air geht.

    Off-Topic: Falls sich jemand hier fragt, wieso ein Kölner mit Sat+Kabel einen Mast auf seinem Balkon stehen hat: Der ist eigentlich für die zweite daran befestigte Antenne, denn der beste digital-terrestrische Sender (freakmässig, oft auch per Unterhaltungswert ;-)) ist hier ohnehin DB0KO ;-) -> www.db0ko.de

    Gruß, H.Th.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2007
  8. linowsat

    linowsat Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wieviele Elemente hat deine UHF-Antenne, bzw. wie lang ist diese? Ich wohne in der nähe von deinem genutzten ATV Relais in etwa 100m Höhe über NN und wollte auch mal Genk testen.

    Grüße
    Linowsat
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2007
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Was hat Venlo mit der DVB-T-Ausstrahlung _in_ Deutschland zu tun? Irgendwie verstehe ich jetzt gerade nicht so wirklich, was du überhaupt fragen willst. ;) Wolltest du wissen, ob der Sender Venlo in der Prognose mit eingearbeitet ist? Selbstverständlich nicht, weil ausschließlich die ZDF-Sender (deswegen sind auch Kleve und Gelsenkirchen nicht mit drauf) für diese Prognose herangezogen wurden.