1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Kroes: ...naaajaaa Freundschaft haben wir - noch - nicht geschlossen :) aber das ist schon so i.O. was du da schreibst.
    Eine Wette abzuschliessen darüber - nur - um letzendlich zu sagen: "Ätsch ich hatte doch Recht" (Stinkefinger zeig)- muss nicht sein. Champions gibt es im Sport oder in der Kneipe, aber ich Denke nicht das es hier der Fall ist.
    Ein wenig "frotzeln" (Ironie) hat noch keinen Menschen geschadet (...wie du bemerkst: ich Lebe ja auch noch) :) . Es lockert das ganze hier etwas auf und wirkt nicht so, als wären hier nur Oberstudienräte am diskutieren etc.

    Zum Sender Eindhoven:
    Es sind die Kanäle 30, 31, 56, und 60 on Air also somit das ganze Digitenne Bouquet, ohne CNN.
    Kanal 30 wie vorher im Free to Air Modus mit NED1,2,3, Omroep Brabant TV und TV Gelderland.
    Das Free to Air Radiobuquet ist allerdings auf K31.
    DVB-T Frequenzen und ihre Parameter kann man auf dieser bekannten Seite von: http://www.radiowereld.nl/fmtv erhalten
    und klickt da am linken Rand auf das gelb hinterlegte DVB-T.
    freundlichen Gruss :winken:

    P.S. :D ... es ist leider keine Seite der AGT etc. Ich nehme aber mal an, das dort keine Unwahrheiten enthaten sind. (frotzel) :D
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wie würde es in Mülheim eigentlich mit belgischem Fernsehen aussehen, falls es mit den Niederländern über DVB-T nichts wird? Bestehen hier Chancen oder eher nicht?
    ----------------------------------------------------------------
    baronvont: es kommt auf deinen Standort an.
    Vorschlag: wenn du eine gute Richtantenne besitzt oder du kennst jemand der dir eine leihen könnte - versuchst du es damit einmal, besser eine 91 oder 43 Element Richtantenne auf dem dach als eine Vu...Alpha etc. pp.:)

    Oder wie sagte schon H. Ehrhard:
    :) "wo ein Wille ist, ...da ist das Gebüsch nicht weit weg" :)

    Schau mal hier nach: http://www.ankaro.de/Katalog%20pdf/2005.pdf
    auf Seite 49.
    Die dinger sind nicht mehr so Teuer. (DC-Profi 91 Ankaro = ca. 59,95€)
    Wenns nicht funzt verhökerst du sie wieder bei Ebay.

    ...es ist fast nichts unmöglich...


    freundlichen Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2006
  3. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ist es eigentlich nicht allen möglich hier richtig zu zitieren? Das wäre in meinen Augen übersichtlicher. :winken:
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    mago: sicher das wäre viel besser.
    Machen wir doch mal eine kleine Lehrstunde darüber ! :)
    Erzähl mal ...welchen Button müssten wir denn drücken, (...nach deiner meinung...) der hier von Vorteil wäre um alles einwenig Übersichtlicher zu machen ?
    -Zittieren - Antworten- ?
    Wie ist die Vorgehensweise mit den Beiträgen die schon etwas länger hier drin stehen, wenn man diese verpasst hat und diese später beantworten möchte - aber dazwischen schon viele andere postings sind?

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2006
  5. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Du klickst einfach unten rechts neben den Beitrag auf den Du antworten möchtest "zietieren" dann wird der Text im Antwortfeld zwischen [qoute] eingefügt und es sieht dann so aus wie jetzt bei mir. Wenn Du nur auf nen Teil des Textes anworten möchtest oder dur die Kernaussage zitieren möchtest, so kannst du den restlichen Text zwischen [qoute] löschen.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ersatzweise genügt auch dieser Knopf:
    [​IMG]
    der ein [..quote] [/..quote] (natürlich ohne ..) erzeugt . Textpassage kann über srtg c _> strg v eingefügt werden.
     
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Du klickst einfach unten rechts neben den Beitrag auf den Du antworten möchtest "zietieren" dann wird der Text im Antwortfeld zwischen eingefügt und es sieht dann so aus wie jetzt bei mir. Wenn Du nur auf nen Teil des Textes anworten möchtest oder dur die Kernaussage zitieren möchtest, so kannst du den restlichen Text zwischen löschen.

    ...jetzt hab ich es warscheinlich gerafft . Habe den zitieren Button verwendet. Danke ! :)

    test funktioniert nicht -
    schade
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2006
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    eben noch mal testen...
    jetzt gehts
    o.K. nochmals Danke ! :winken:
     
  9. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also ich wohne fast am höchsten Punkt von Mülheim (meine so 80-90m ü. NN). Könnte statt der DC-Profi auch diese Antenne gehen? [​IMG] Die ist mir von den Abmessungen lieber, die andere ist ja mit 2.23m schon recht lang. Der Gewinn ist ja mit 16,5dB gleich, aber die ist gut 1m kürzer.
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...das kann sein das diese Antenne auch gut funktioniert Vergleichswerte kann man nur an Hand der Parameter und durch antesten erfahren.
    Eigentlich ist diese nur eine Verbesserung der alten XC 343 C von Fuba und wurde in Kabelempfangsanlagen der damaligen Post verwendet um dort div. Refektionen aus zu blenden zur analog Zeit.
    Schlecht ist diese Antenne aus eigenen erfahrungen überhaupt nicht.
    Nur hier bei DVB-T Empfang spielen ja die Reflktionen die auf eine Dachantenne treffen auch eine Rolle und dienen mit - als quasi "verstärktes" Signal.
    Gruß