1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    sorry, ich wollt doch keine böse diskussion zwischen denen die am meisten ahnung hier haben hervorrufen.....

    sondern eigentlich für mich entscheiden, ob eine Richtantenne Richtung Venlo oder Heerlen sich für mich lohnt. Mein Standort: Genau zwischen
    Grevenbroich und Neuss. Ich hatte diese hier bei Conrad im Auge (16,5 dB, dafür relativ kurz....):

    http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTI0MjQ0MjcxOTA=?direkt_aufriss_area=SHOP_AREA_20235&~template=PCAT_AREA_S_browse&p_page_to_display=&catalogs_sub_id=sub3&aktiv=3&navi=oben_1

    Wenn aber zukünftig reine Richtstrahlung kommen soll, kann ich damit denn überhaupt noch was bekommen (Aufdachmontage...)


    Derzeit empfange ich im mit einer Zimmerantenne (so eine geformte 8) mit 36 dB Verstärker aussen auf der Fensterbank (Dachgeschoß) aus Roermond NICHTS. Es scheint irgendeine Störung vorhanden zu sein. Dafür aber Eys. Früher ging Roermond wesentlich besser.
    Auch mit einer Aussenantenne auf der Garage (Lorenzen SL....) bekomme ich nichts von Roermond. Eys auch nicht, da Antenne nicht hoch genug.

    Danke!
    Gruss
    WW.
     
  2. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Der Link geht nicht.:winken:
     
  3. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
  4. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    So ich kann jetzt hier in Kleve definitiv den Empfang aus Nijmegen aller Digitenne-Pakete 1-4 bestätigen. Auf K42 kommt neben NED1-3 & TV Gelderland sowie Radio Gelderland auch CNN codiert in Conax rein.

    Dave
     
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    sorry, ich wollt doch keine böse diskussion zwischen denen die am meisten ahnung hier haben hervorrufen.....

    sondern eigentlich für mich entscheiden, ob eine Richtantenne Richtung Venlo oder Heerlen sich für mich lohnt. Mein Standort: Genau zwischen
    Grevenbroich und Neuss. Ich hatte diese hier bei Conrad im Auge (16,5 dB, dafür relativ kurz....):
    ----------------------------------------------------------------
    WWizard2: du brauchst dir da keine Sorgen zu machen, von meiner Seite aus war das alles keine bösartige Diskussion !!! - auch wenn ich da etwas derb aufgetreten bin - ich komme gebürtig nicht aus dem Rheinland :) und somit sag ich halt alles so wie mir der Schnabel gewachsen ist.
    ...zu deiner Antennenfrage:
    eine 42 element Richtantenne auf dem Dach wäre schon von Vorteil zumindest jetzt für Roermond K34.
    Wie es aber für Heerlen aussehen wird sagt uns die Zukunft (Mitte 2007). Es sind noch keine Parameter bekannt wie es mit Heerlen sein soll, gerichtetes oder rundstrahl Diagramm. Für Venlo kannste das eh alles vergessen da in Richtung D fast nichts ankommen wird da dieser ins Landesinnere sendet. Evtl. könnte ja der Kroes auch etwas mehr dazu sagen, er hat bestimmt hier die besten Conections um das zu beurteilen - ich bin nur arm und ausgeliehen. :D

    [​IMG] ......................................[​IMG] Conrad electr.

    Pro45 ..........................................Ankaro UHF 47 Antenne
    Art No. 287296 - LN ....................Art No.: 278319 - LN
    Preis: 49,95 EUR ..........................Preis: 34,95 EUR

    Ich würde sagen das die 2. Antenne(Ankaro) ausreicht.
    oder schau mal hier: http://www.ankaro.de/Katalog%20pdf/2005.pdf
    auf Seite 49.
    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2006
  6. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    sondern eigentlich für mich entscheiden, ob eine Richtantenne Richtung Venlo oder Heerlen sich für mich lohnt. Mein Standort: Genau zwischen
    Grevenbroich und Neuss. Ich hatte diese hier bei Conrad im Auge (16,5 dB, dafür relativ kurz....):

    Wie es aber für Heerlen aussehen wird sagt uns die Zukunft (Mitte 2007). Es sind noch keine Parameter bekannt wie es mit Heerlen sein soll, gerichtetes oder rundstrahl Diagramm. Für Venlo kannste das eh alles vergessen da in Richtung D fast nichts ankommen wird da dieser ins Landesinnere sendet. Evtl. könnte ja der Kroes auch etwas mehr dazu sagen, er hat bestimmt hier die besten Conections um das zu beurteilen - ich bin nur arm und ausgeliehen. :D

    [​IMG] ......................................[​IMG] Conrad electr.

    Pro45 ..........................................Ankaro UHF 47 Antenne
    Art No. 287296 - LN ....................Art No.: 278319 - LN
    Preis: 49,95 EUR ..........................Preis: 34,95 EUR

    Ich würde sagen das die 2. Antenne(Ankaro) ausreicht.

    Gruß[/quote]

    Hallo nochmal:

    1) 16,5 dB Gewinn 2) als nicht Ankaro "profiline" nur 8 - 14
    dB Gew.

    Hab irgendwann mal gelernt: je mehr Gewinn desto besser.
    Die 91 Elemente Antenne mit 17 db Gewinn wollte ich mir kneifen,
    da mir zu lang.....

    @Kroes und wer sonst noch Ahnung hat:
    Welche Leistung (in kW) kommt nach Deutschland vom Sender Venlo aus
    und wie weit wird der Sender reichen wenn man das Strahlungsdiagramm bei der Agentschap Telecom zugrundelegt ?
    Gibts da schon ne genaue Karte wo noch "Nebenkeulen" o. ä. zu erwarten sind?

    Gruss
    WW.
     
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hab irgendwann mal gelernt: je mehr Gewinn desto besser.
    Die 91 Elemente Antenne mit 17 db Gewinn wollte ich mir kneifen,
    da mir zu lang.....
    ----------------------------------------------------------------
    WWizard2: die Antenne die ich meinte ist ca 1,30m lang.
    schau mal hier nach: http://www.ankaro.de/Katalog%20pdf/2005.pdf
    auf Seite 49.
    Von Venlo kommen so ca. 4 - 5 watt noch in unsere Richtung.
    schau mal hier: http://www.agentschap-telecom.nl/informatie/publicaties/nieuwsberichten/Opstelpunten_vergunning.pdf
    Seite 40.
    Da stehen alle verfügbaren Parameter für NL.
    Gruß
     
  8. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Êmpfängt hier jemand K30 aus Eindhoven (Ost)?

    Wird dort noch NED1-3, TV Gelderland & Omroep Brabant ausgestrahlt oder auch schon NED1-3, Omroep Brabant & CNN (in Conax codiert) und evtl. der Radiosender? Digitenne soll dort wie in Nijmegen auf K31, K56 & K60 senden.

    Auf K42 (Nijmegen) kommt zusätzlich CNN (codiert) & Radio Gelderland mitrein.

    Ich gehe mal davon aus, dass das für den Standort Arnhem ebenfalls gilt. Obwohl dort noch keine Digitenne-Bouquets senden, aber ich kann mir kaum vorstellen, das dort noch kein CNN mit an Board ist, falls das technisch überhaupt möglich ist.

    Dave
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Dave1980:
    Eindhoven Ost, Roermond, und Sender Eys:
    Radio 1, 2, 3FM, 4, 5 und Concertzender.
    Sonst keine Radioprogramme.
    TV Programme sind bisher keine neuen dazu gekommen, auch nicht bei Eindhoven Ost.
    Evtl wird das ja noch nachgeholt demnächst.
    Eindhoven Ost TV -1,2,3, Omroep Brabant und TV Gelderland. Kein Digitenne Bouquet aufgeschaltet.

    Gruß
     
  10. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @ Electronicus: Radio ist bei DVB-T aus Roermond und Eys im Moment dabei?