1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Zusammen,

    mal so ne Frage,

    belibt der Sender Eys jetzt eigenlich nach Juni 2007 erhalten?
    Kommt ein Sender in Heerlen zusätzlich? (Rundsender?)

    Oder ist es so wie in Roermond (Rundsender abschalten:mad: ) und
    Venlo (stark gerichtet:( ) wieder ausstrahlen?

    Gruss
    WW.
     
  2. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Eys kommt weg, dafür bleibt Maastricht, Venlo und Heerlen.
     
  3. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Heerlen: Rundsender oder von Deutschland weg gerichtet?

    Gruss
    WW.
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    In Heerlen wird ein 125m hoher Gittermast errichtet. Dieser soll dann Eys und Roermond ersetzen. Ab ca. Mitte 2007 soll der Mast in Heerlen mit 20KW-Vertikal-Rundstrahl on Air sein.
    Gruß:winken:
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Das mit der Rundstrahlung glaube ich aber erst, wenn ich es sehe...Der Mast wird ja direkt an der Grenze errichtet...da würde Rundstrahlung nicht unbedingt Sinn machen. Mir ist schon klar, dass die Meldung wohl mal wieder von AT oder Nozema stammt - aber die erzählen eben gerne schon mal viel Mist, um "lästige" Nachfrager loszuwerden. ;) Einige vorher schon als sicher hier gemeldete Antworten dieser beiden Organisationen haben sich im Nachhinein ja auch als falsch herausgestellt.
     
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Das mit der Rundstrahlung glaube ich aber erst, wenn ich es sehe...Der Mast wird ja direkt an der Grenze errichtet...da würde Rundstrahlung nicht unbedingt Sinn machen. Mir ist schon klar, dass die Meldung wohl mal wieder von AT oder Nozema stammt - aber die erzählen eben gerne schon mal viel Mist, um "lästige" Nachfrager loszuwerden. ;) Einige vorher schon als sicher hier gemeldete Antworten dieser beiden Organisationen haben sich im Nachhinein ja auch als falsch herausgestellt.
    ----------------------------------------------------------------
    Kroes, diesmal nicht aus der Richtung die du annimmst, aber du hast da sehr-sehr Recht damit, alles was man aus dieser Richtung erfährt, war fast immer totaler Unsinn gewesen, obwohl ein solches Verhalten derjenigen totaler Schwachsinn ist und komplett an den richtigen Infos vorbei geht.
    Ist Holland denn seid geraumer Zeit, einer Diktatorischen Zensur unterlegen ? :D
    ... warten wir es ab und Mitte 2007 sind wir schlauer.
    Der Sendemast soll doch direkt in Heerlen gebaut werden und nicht unmittelbar an der Grenze laut Aussage einer grossen dort ansessigen Tageszeitung.
    Auch die Stadt Sittard ist noch im Gespräch, dort soll auf dem Kollenberg ein Mast von 80m hin kommen - oder ist das auch eine absichtliche Verzerrung seitens der Tagespresse und den Behörden in NL ?
    Wenn ich den Artikel finde dan poste ich es dir hier mal...
    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2006
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Mir ist nur http://www.heerlen.nl/Smartsite.dws?id=27717 bekannt...und die Stadt sollte wohl am besten wissen, was wo hinkommt. ;) Demnach wäre es die Adresse "Beitel 70" und damit nur ca. 700m vom schon in Kerkrade liegenden Parkstad Limburg Stadion. Bis zur Grenze ist es von da aus auch nicht mehr weit. Allerdings konnte noch Beschwerde gegen die Baugenehmigung eingereicht werden...vielleicht wurde das ja inzwischen gemacht, obwohl nirgends davon zu lesen ist!?

    Zu den Tageszeitungen: Da würde ich wirklich nicht viel drauf geben. Man ist dort wohl beim Thema Elektrosmog inzwischen noch verrückter als einiger Spinner hier in Deutschland...und entsprechend reagieren auch die Tageszeitungen gerne mit Horrormeldungen über böse Sendemasten direkt vor der Haustür darauf.
     
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Kroes, da hast du schon recht damit. Nur was und wie sollten (nach deiner geschätzen Meinung) es die Sendertechniker denn anstellen in dem kleinen Landstreifen in Südlimburg ? - dieser ist ja nur ca 15Km breit, an dieser Stelle in Heerlen - gemessen von West nach Ost.( alle 3 Km ein Sender? gerichtetes Antennendiagram ?) Eine so sehr gerichtete Sendeantenne gibt es selbst nicht von den besten Antennenherstellern und wenn , dann sind diese schweineteuer.
    Najaa und ganz sooo sehr gelogen hat die AGT (das ja die niederl. Regulierungsbehörde ist..) nun auch wiederum nicht. Wenn man mal retourblickt wurde ja erwähnt, das Roermond zu einem - wenn jetzt auch nur Übergangsstandort wird...
    Und der Sender in Eys "nur" gerichtetes Antennensignal hätte, obwohl er jetzt mit 4KW Rundstrahlt (siehe Diagram der AGT), weil er ja auch noch den südlichsten Teil Limburgs versorgen muss und Roermond zu weit weg ist. Dieser Mast steht gerade mal ca.1 Km von der Grenze zu D weg.
    Da sich ja sehr viele Leute in dieser Gegend um solch neuen "bösen" Sendemasten wie in Heerlen wehement dagegen setzen, fleisst noch sehr viel Wasser die Maas hinunter.
    Mitunter soll es dennoch vorkommen, das alte Besen doch besser kehren als neue... evtl. hat der Sender in Roermond immer noch eine Chance am "Ball" zu bleiben mit weniger Leistung z.B. Aus Insiderkreisen kann man so einiges leuten hören, aber das weist du ja.:D (nix AGT nix Nozema nix Zeitung)
    Auch wenn es der eine oder andere nicht wahr haben will, ein Vorhandener Standort unterliegt nicht zwangsläufig einer Neuzuteilung - weil er ja schon "da" ist, er braucht nur "neu" ausgeschrieben werden - siehe Roermond , Maastricht , Lopik, Eys, Smilde etc. diese wurden nur neu ausgeschrieben - Punkt - aus - fertig. Es wird und gezeigt wie es in NL geht und - wir Schlafen ....oder Diskutieren daran vorbei.
    Wie lange hat dieses Zenario gerdauert ? - kein halbes Jahr.
    Und wie waren hier die Reaktionen darauf als das Thema zu einen früheren Zeitpunkt mal angtastet wurde ? Um gottes willen nein, Roermond kommt nicht dran bei der DVB-T Umschaltung etc... Nun will ich darüber lieber schweigen, aus Höflichkeit...
    Vorübergehend könnte auch bedeuten, warten wir mal ab ob alt nicht evtl. auch neu ist. Auch wenn das alles noch gar nicht nach zu lesen ist in einer Liste der Deutschen Bunden Netzagentur. Massgebend ist in diesen Fall die Agentsschap Telecom in NL - und diese Damen und Herren haben einiges noch in ihren Schubladen liegen wovon keiner von uns hier etwas weis.
    Ach noch etwas so am rande des geschehens, wieso stehen auf dem Gelände des Sendersatndorts in Roermond grosse Holz Kisten herum - mit dem Aufdruck Kathrein, weis da einer was dort abläuft ? - ich war am 2. Weihnachtstag mal dort, so aus der Langeweile heraus fuhr ich auch mal so eben bis nach Eys, auch um mir den Mast nochmals zu Auge zu führen.
    Gruß :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2006
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich sag ja nicht, dass du nicht informierst - nur wohl leider bei nicht ganz vertrauenswürdigen Stellen. Da sind schon einigen dicke Fehler von dir gepostet wurden, weil es dir falsch mitgeteilt wurde (ich sage nur K22 und K42 Venlo...). Ich halte mich daher lieber an die _offiziellen_ Mitteilungen auf der Webseite der Agentschap Telecom. Und dort ist eben schon mal ganz klar das Antennendiagramm für K54 Venlo zu sehen und ebenso ein definitiver Abschalttermin für K34 Roermond. Auch sind die Sendestandorte Venlo, Heerlen, Maastricht für Limburg ziemlich eindeutig und sollten auch ausreichen. Die Holzkiste in Roermond kann ja auch für irgendwelche Änderungen an den UKW-Sendeanlagen oder sogar für DAB sein.

    Zum möglichen Antennendiagramm Heerlen: Natürlich wäre auch Rundstrahlung möglich. Aber ebenso eine komplette Ausblendung nach Südost, weil dort nur Deutschland liegt - ein Aufbau mit drei Antennenfeldern sollte jetzt nicht so wahnsinnig schwer zu realisieren sein. ;) In Maastricht ist es ja ähnlich - auch dort gibt es nur Richtstrahlung von Nord über Ost nach Süd, nach Westen (= Belgien) geht dagegen nichts raus. Und um noch etwas klugzu******en ;) : Südlimburg ist schon mindestens 25 Kilometer breit, nicht 15. Und Eys ist nicht einen Kilometer von der Grenze weg, sondern 5. So, genug richtiggestellt. ;)

    Ich bleibe dabei: Roermond wird spätestens im Juni abgeschaltet und durch Venlo ersetzt, ebenso Eys durch Heerlen. Eine zusätzliche Aufschaltung an diesen Standorten wird es nicht geben und Heerlen wird Richtstrahlung haben. Das sind meine Prognosen fürs kommende Jahr - wer recht haben wird, werden wir ja spätestens in einem halben Jahr sehen. ;)
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...es sollte einmal gesagt werden...
    Kroes, ich weis es nicht aber irgendwie missfallen mir deine getätigten Aussagen einwenig...
    z.B. deine Aussage: "Und um noch etwas klugzu******en" - naaajaa, so etwas muss doch so nicht sein-oder ? - wir sind doch keine Bauerntrampels, auch wenn einige einen Misthaufen hinter dem Hause haben und in der hintersten Provinz wohnen.:)
    Man kann doch Diskutieren und trotzdem höflich bleiben, auch wenn sein gegenüber eine andere Meinung vertritt - (und es zudem auch noch so darstellt wird, als wäre sein gegenüber eine Gesässvioline). :D
    Es behauptet doch kein Mensch das du nicht dein Recht, das du wehement vertrittst, auch erhältst. Oft sind es doch nur Mutmassungen und Fragen etc. die hier zur Aussprache kommen, wer nun letztendlich Recht hat ist doch ganz egal und gemachte Fehler können jederzeit verbessert werden. Keiner von uns hier ist noch göttlicher als der der liebe Gott, auch wenn sich viele hier so aufplustern als wären sie ein Dompfaff, also bleiben wir besser auf dem Teppich und machen weiterhin menschliche Fehler.
    als dann...
    Freundliche Grüsse :winken: