1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Electronicus: Danke...aber 8K bezeichnet nur die Trägeranzahl (ca. 8K = 8000). Eigentlich müsste da noch eine weitere Angabe neben Modulation und FEC zu finden sein...kann aber sein, dass dein Receiver die nicht mit ausgibt. Kann der denn die Nettodatenrate des gesamten Bouquets (nicht der einzelnen Kanäle, da die sich ja dynamisch ändern) ausgeben? Daraus könnte man das Guardintervall ebenfalls ableiten.
    Pixelfehler habe ich übrigens derzeit schon - nämlich häufiger auf L1 TV. Da aber die Signalqualität nicht fällt und NL1-3 sauber laufen, dürfte das wohl eher ein Zuführungsfehler beim Limburg-Bouquet sein.
     
  2. commander power

    commander power Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2006
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    auf meine anfrage hin an tmf belgien, hieß es von denen, sie seisen über sat weg, weil sie von da an in belgien über dvb-t zu empfangen seien...

    also die an der belgischen grenze wohnen, dürften tmf empfangen..oder tmf hat mir ne falsche auskunft gegeben.. ;)
     
  3. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    TMF hat Dir eine falsche Information gegeben. TMF sendet definitiv nicht über DVB-T in Belgien.
     
  4. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hier in Borken-Burlo, 2 km hinter der Grenze stabiler Empfang auf K51.
    Wo sind denn die anderen Privatsender RTL4567...?:winken:
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    noch nicht da (nur in der Randstad) und wenn sie kommen - nur gegen ca$h ;)
     
  6. Japie

    Japie Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Nun hat es uns erwischt.
    Nachdem DVB-T in den Niederlanden aktiv ist,ist auf ISH-Kabel der Niederländer nicht mehr vorhanden(natürlich ohne jeden Kommentar,denn die Beiträge werden ja abgebucht.....)
    Hat denn schon jemand es geschafft aus dem Bereich Coesfeld Markelo oder ??? mit den niederländischen DVB-T NED1,2,3 zu empfangen?


    Japie
     
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Electronicus: Danke...aber 8K bezeichnet nur die Trägeranzahl (ca. 8K = 8000). Eigentlich müsste da noch eine weitere Angabe neben Modulation und FEC zu finden sein...kann aber sein, dass dein Receiver die nicht mit ausgibt. Kann der denn die Nettodatenrate des gesamten Bouquets (nicht der einzelnen Kanäle, da die sich ja dynamisch ändern) ausgeben? Daraus könnte man das Guardintervall ebenfalls ableiten.
    Pixelfehler habe ich übrigens derzeit schon - nämlich häufiger auf L1 TV. Da aber die Signalqualität nicht fällt und NL1-3 sauber laufen, dürfte das wohl eher ein Zuführungsfehler beim Limburg-Bouquet sein.

    @Kroes: sorry aber bei meinen neuen GSS Microsat ist noch eine ältere Soft drauf die jene Werte nicht wiedergibt.
    Den Technisat - der das alles angezeigt hat, hab ich verkauft, da er schon 4x Defekt war, was bringt mir ein Gerät was "immer" in Rep. ist. Habe heute nachmittag mal mit GSS telefoniert - sie schicken mir ein update rüber mit Loader etc., danach könnte ich dir evtl. mehr über K30 sagen.
    Hier nochmals die Werte:
    64 QAM
    FEC: 1/2
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2006
  8. commander power

    commander power Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2006
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    also kriegt ihr den nicht über dvb-t rein...aha...komisch, daß die das dann geschrieben haben...demnach ist der zumindest damals beste musiksender nur noch im belgischen kabel zu empfangen...peinlich, peinlich.. :eek:
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    also kriegt ihr den nicht über dvb-t rein...aha...komisch, daß die das dann geschrieben haben...demnach ist der zumindest damals beste musiksender nur noch im belgischen kabel zu empfangen...peinlich, peinlich.. :eek:

    @ commander power: über den DVB-T Sender Lüttich Bol´Air K66 ist folgendes zu empfangen:

    TV: La Une - La Deux - RTBF SAT
    Radio: Musiq3 - Classic21 - La Premiere - BRF - VivaCite - Pure FM
    Evtl. werden ja noch weitere Programme zu einem späteren zeitpunkt aufgeschaltet.
     
  10. commander power

    commander power Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2006
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    hier http://www.lyngsat-address.com/tv/Belgium.html sind alle belgischen tv-sender..da sind deine la 1/2 aber nicht dabei..