1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. BVB 09

    BVB 09 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wann wier DVB-T morgen umgestellt zwischen 5 und 6 UHR ?
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hengelo wird mit 40 kW rund aus 120m Höhe senden. Da wird sich gegenüber Markelo (20 kW aus 163m) wohl keine Verschlechterung ergeben. Fürs Münsterland dürfte der wohl die einzige Empfangsmöglichkeit sein - allerdings nur dort, wo von Wuppertal (dank großer Höhe doch recht weitreichend) nichts mehr zu bekommen ist.
    Zu Eys: Der kommt ziemlich weit, weil der auf einem für NL-Verhältnisse recht hohen Berg (190m, dazu noch ein 90m-Mast oben drauf) steht. Aber auch dieser Standort wird aufgegeben und durch Heerlen ersetzt. Hier wird es dann sicherlich (die Daten sind aber noch nicht bekannt) auch wieder starke Richtstrahlung geben. Maastricht dagegen ist nicht gerade sonderlich hoch (nur knapp 50m auf einem 80m hohen Hügel) und wird entsprechend auch nicht besonders weit kommen.
    Dann bleiben noch Nijmegen und Arnhem: Arnhem wird wohl für das südwestliche Münsterland und den nördlichen Niederrhein am Wichtigsten sein. Die Radioprogramme aus Arnhem gehen selbst mit 100 Watt hier im Südkreis Kleve noch relativ gut (bis auf die 96,5 natürlich wegen BFBS Radio 1), da geht also schon einiges raus. Nijmegen dagegen wird für dieses Gebiet eher weniger zu melden haben, da es doch sehr nah an den "Bergen" (immerhin bis zu 100m...ein Ort dort heißt nicht umsonst "Berg en Dal") im Grenzgebiet D/NL liegt, die den Empfang wohl deutlich abschirmen werden.

    @schwarz-gelb: Irgendwann nach 0 Uhr dürfen die anfangen, vor sechs Uhr muss die Umstellung durch sein.
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    re: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    Hier in Hagen sind wir ja primär über Markelo versorgt. Wer sendet denn da auf Kanal 22? Heisst das, hier in Hagen kann man DVB-T Empfang aus Hengelo vergessen? [​IMG]
    Arnheim hat aber gerade mal 4 KW Sendeleistung. Glaubst Du wirklich, damit wird ein Blumentopf zu gewinnen sein?
    Ähem. In welcher Richtung sind denn da Berge? Das war mir gar nicht so klar.

    Was machen eigentlich die Kollegen in Köln?

    Robi H schrieb:
    Nö. [​IMG] - ich mache es genau wie die Firma Netcologne und kümmere mich einen feuchten Kehrricht um das DVB-T Programm. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: Wenn man sich tatsächlich intensiv für das Fernsehen eines Nachbarlandes interessiert, kennt man meistens dort auch ein paar Leute. Die Fernseh-Programme "Nederland 1", "Nederland 2" und "Nederland 3" kann man ohne monatliches Entgelt über Satellit schauen, wenn man eine entsprechende Smart Card hat. Ich diskutiere in diesem Thread deshalb nicht als unmittelbar Betroffener mit - bei mir kommt "Nederland 1" vom Satelliten. [​IMG]

    [​IMG]

    Wie auch hinlänglich bekannt sein dürfte, bin ich ein Fan von DVB-T und wünsche diesem Medium alles erdenklich Gute. [​IMG]

    [​IMG]

    Es interessiert mich einfach grundsätzlich, wie das mit DVB-T aus Holland klappt. Ich würde mich freuen, wenn viele Forums-Kollegen mit dem DVB-T Fernempfang aus Hengelo, Arnheim & Co. Erfolg haben,

    und ich drücke Euch allen die Daumen!

    [​IMG]
     
  4. BVB 09

    BVB 09 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Auf dem Videotext von OMROEP ZEELAND Tafel 106 Satelit ! stehen auch schon infos über die abschaltung des Analogen TV via Antenne auf Manchen lokal Sendern wurd eben auch schon darüber informiert ist interessant die Sagten eben 0 Uhr wird abgeschaltet !
     
  5. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Re: DVB-T aus Belgien & Holland

    Da ich wohl ab morgen wohl nichts mehr empfangen werde :(, frage ich jetzt hier einfach mal ganz offen in die Runde:winken:: Wer könnte mir eine Smartcard für NED1-3 über Sat beschaffen? Würde selbstverständlich sämtliche Kosten plus Aufwandsentschädigung tragen.
    Bitte helft mir, ich brauche die Holländer.:love:
     
  6. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo baronvont,

    warte doch erst einmal ab wie die Praxis morgen aussieht. Du kannst doch immer noch auf Sat gehen wenn du über DVB- T kein NED bekommst.

    Zur Zeit empfange ich Roermond und Markelo analog einwandfrei hier in Remscheid. Es sollte auch in Zukunft mit DVB- T funktionieren. Das beste Beispiel ist Genk aus Belgien.


    Grüsse ;)

    james1
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2006
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich glaube schon das auch ausserhalb der prognostizierten Stellen der veröffentlichen Karte von der AGT etwas möglich sein wird, zumindest mit einer Richtantenne.
    Den Sender Eys K48 - K51 - K54 / 1KW - bekommt man bisher auch im westlichen Randbereich von Neuss ziemlich gut im 5. Stock eines Hochhauses /richtung westen, über eine V-Zimmerantenne von Technisat.
    Also nicht so schwarz sehn - es wird schon bestimmt einiges klappen. Und den Sender aus Roermond der hat bestimmt auch seine Reichweite fast gleich wie vor DVB-T.
    Nur bei dem DVB-T aus Venlo da seh ich persönlich auch dunkelgrau... Nimwegen würd ich sagen, da geht wieder etwas mehr, genauso wie DVB-T aus Arnheim. Aber warten wir es mal ab und hoffen der Dinge die noch auf uns zukommen.
    Gruß :winken:
     
  8. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Könnte denn noch was drin sein, wenn ich jetzt schon sehr, sehr viel Schnee im Bild hatte? Naja morgen früh werde ich es ja sehen was ist.

    PS: Wohnst du in D oder NL?
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @baronvont: ich wohne ca.22Km östlich von Roermond und ca. 45Km nördlich von Eys in D - und Eys hat auch nur 1KW analog. Es geht bestimmt was weil meist die Senderkarten immer etwas "nachgehn" :)
    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2006
  10. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo,

    ich habe einen Chat zur DVB-T-Umstellung in den Niederlanden geschaltet.

    Einfach www.rundfunk-am-niederrhein.de aufrufen und den Chat starten.

    Bitte Gast-Login benutzen.

    Dave