1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.514
    Zustimmungen:
    808
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Weis hier jemand ob auch der Sender Smilde schon getestet hat ?
     
  2. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Kann mir jemand sagen ob er im Moment auch Störungen mit Kanal 41 aus Genk hat? Bei mir sind diese seit gestern. Ich vermute einen Zusammenhang mit dem Sturm, bin mir aber nicht ganz sicher, da ich gestern auch etwas an den Weichen gebastelt habe.
     
  3. iceman2003

    iceman2003 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ich empfange z.Zt. ca. 100km östlich von Genk alles ohne Störung.
     
  4. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Dito :D
     
  5. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Komisch ich habe gerade die Antenne direkt an den DVB-T Receiver angeschlossen. Dabei blieb das Signal da zwar nicht 70% sondern nur so 40% aber die Qualität war komplett weg. Liegt aber nicht an meinen Umbauarbeiten am Receiver, sondern muss am Sturm draußen liegen. Hat schon mal jemand sowas beobachtet?

    Ergänzung: Also die Weiche war nicht ganz richtig eingestellt. Nun kommt das Signal wieder an. Wobei neo der Quliätät Schwankungen zwischen 60 und 100% drin sind. Diese fallen jetzt jedoch nur noch kaum auf. Wobei die Schwankungen nicht bei mir vorliegen können, da ich die Antenne direkt an den Receiver geklemmt habe und diese dann auch da sind. Es wäre nur noch möglich, dass am Symmetrieglied an der Antenne etwas wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2006
  6. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
  7. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.514
    Zustimmungen:
    808
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wahrscheinlich geht hier dann nur noch Kanal 36 von Hoogezand mit extremen Antennenaufwand.
    Smilde währe dann mit sein Kanal 60 hier nicht mehr empfangbar.

    Aber wie wahr das noch mit den Prognosenkarten !?
    Meisst geht doch noch einiges mehr als in den Karten angegeben ist.
    Daher sollte man noch den Montag abwarten und dann mal Empfangversuche starten.
     
  9. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  10. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Leider ist in der Karte nicht Gut zu erkennen wo in Deutschland noch was zu Empfangen ist.

    Ich habe mal eine Orginal Niederland Karte eingescannt und dann den Masstab von 1-2000000 umgerechnet es müste ca 1cm in der Karte 20 Km entsprechen.

    Dann habe ich weil es sehr Kreisweise um den Sender herum geht mit einen Zirkel das in der Karte eingezeichnet die ich ausgedruckt habe.

    Daraus kann man gut erkennen wie weit die Strahlen in Deutschland laut Prognose gehen.

    Ich weis aber nicht in wie weit ich nun diese eingescannten karten hier veröffentlich darf?

    Ich möchte keinen Ärger mit Urheberrecht.

    Ebenfalls ist es nur eine Prognosse karte.

    Laut diesen Infos ist ein Empfang mit Dachantenne in folgenden Städten möglich.


    Sender Markelo würde versorgen Gronau, Ochtrup,Ahaus, Stadtlohn,Gescher

    Ochtrup Metelen Gescher,Weseke Vardingholt Dinxperlo sind genau am Rand der Emfangsgrenze

    Sender Arnheim geht bis Kleve grenze läuft bei Pfalzdirf entlang
    Sender Nijmegen der solte dann noch in Kleve gut zu bekommen sein die Emfangs Grenze läuft dann bei Kalkar entlang.

    Der Sender Roermond Strahlt weit rein in Deutschland laut Prognosse Karte. Städte wo ein Empfnag möglich sein solte sind dann ,Geldern,Kerken Krefeld,Neunkirchen Willich Mönchengladbach, Bedburg Niederzier Eschweiler
    Grenzverlauf Kevelar,Kamplinfort,Meerbusch,Neuss,GrevenBroich,E lsden,Aachen

    Ich bitte das Ihr mit schreibt wo nun was zu emfangen ist und in wie weit die Prognosse stimmt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2006