1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @ Electronicus whoher hast du diese informationen...??
    Und machen sie nochmal ein test vor 11 decmeber..??
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Das hat er wohl selbst getestet. Eine Abschaltung für heute Morgen war auch im NOS-Teletekst (leider zu spät gesehen, sonst hätte ich auch schon mal getestet) für 5 bis 6 Uhr auf den Kanälen von NL2 und NL3 in Roermond (und damit wegen Ballempfang auch in Eys, Hulsberg, Maastricht, Noorbeek, Pietersberg und Slenaken) angekündigt.
     
  3. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Mhh Hulsberg, Noorbeek, Pietersberg und Slenaken zollen gar nicht genutz werden fur DVB-T ab 11 december, fremd das sie von daraus testen.
     
  4. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Von dort wird nicht getestet. Nur empfangen diese Sender das Signal von Roermond und daher haben die zu dieser Zeit auch abgeschaltet, da sie kein Signal analog von Roermond empfangen konnten.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Kroes meint einfach das die temporäre Abschaltung von Roermond heute auch Auswirkungen auf die og. Sender hatte. Das bedeut nicht das diese in das DVB-T Netz integriert werden.
     
  6. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ahzo kapiert, danke ;)
     
  7. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Auf welcher Seite denn?
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Seite 217. Da werden die Senderarbeiten immer aufgeführt. Früher waren die auch mal auf nozemaservices.nl zu finden, da aktualisiert aber scheinbar niemand mehr die Homepage.
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Und noch ein paar Fragen @Electronicus: Mit welchen Parametern wurde gesendet? Geplant war ja QAM16, FEC 2/3 und ein Guard-Intervall von 1/16. Für Roermond K34 wäre das auch machbar, aber für Eys mit Maastricht zusammen wäre die Entfernung eigentlich zu groß. Waren die Werte trotzdem so?
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Und noch ein paar Fragen @Electronicus: Mit welchen Parametern wurde gesendet? Geplant war ja QAM16, FEC 2/3 und ein Guard-Intervall von 1/16. Für Roermond K34 wäre das auch machbar, aber für Eys mit Maastricht zusammen wäre die Entfernung eigentlich zu groß. Waren die Werte trotzdem so?

    @Kroes: Sorry auf die Parameter habe ich nicht weiter geachtet.
    Mein Standort ist 22Km östlich von Roermond und ca. 45Km nördlich von Eys. An einer 43er Astro UHF auf dem Dach.
    Gruß :winken: