1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wellenplan GE06 für Belgien

    VG West 1 - 5 .................. 22, 40, 43, 46, 65
    VG Oost 1 - 5 ................... 25, 41, 44, 47, 62
    VG West-Vlaanderen 6 - 8 .. 69, 39, 49
    VG Oost-Vlaanderen 6 - 8 .. 37, 53, 34
    VG Vlaams Brabant 6, 7 ...... 53, 48/34 (Oost/West)
    VG Antwerpen 6, 7 ............ 59, 26/23 (West/Oost)
    VG Limburg 6, 7 ................ 68, 23
    VG VHF ........................... 10 (evtl. für DAB?)

    CFB Ouest 1 - 3 ............ 56, 64, 58
    CFB Est 1 - 3 ................ 66, 61, 63
    CFB Hainaut 4 - 8 .......... 50, 33, 55, 60/67, 63/29
    CFB Brabant Wal 4, 5, 7 .. 50, 28, --, 57
    CFB Bruxelles 4, 5, 7 ...... 36, 28, --, 57
    CFB Namur 4 - 7 ............ 49, 28, 52, 34/35/67
    CFB Liège 4, 5, 7 ........... 42, 39, --, 31/35
    CFB Luxembourg 4 - 7 .... 60, 39, 57, 37/46
    CFB VHF ...................... 06 (evtl. für DAB?)
    (in Layer 7 und 8 z.T. mit anderer Abgrenzung der SFNs)

    Deutschspr. Gem. .......... 32, 65, 59, --, 22, 45, 66
    (Kanal 45 auch in Brüssel, Wavre, Lüttich und Verviers,
    daher gibt es hier keinen Layer 6)

    Man fragt sich, was die Belgier mit 7 bis 8 UHF-Bedeckungen anfangen wollen. In Beantwortung dieser Frage ist keine Sendernetzplanung (Standorte, Sendeleistungen etc) eingetragen.

    PS: Die vielen schönen Kanäle gehen wohl an die Mobilfunker.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2007
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Im Raum Aachen/Nordeifel sind nach GE06 die folgenden Kanäle vorgesehen
    (in Klammern die bisherige analoge Nutzung):

    K 50 ARD im SFN mit K/BN (analog WDR Monschau)
    K 26 ZDF im SFN mit K/BN
    K 37 WDR (analog ZDF Aachen)
    K 58 Privat 1 (analog WDR Aachen)
    K 21 Privat 2 (analog ZDF Monschau)
    K 36 Privat 3 im SFN mit K/BN (z.Zt. gemischtes Bouquet)
    K 69 Privat 4 (zur Zeit nicht für TV verfügbar)

    K 24 (analog ARD Stolberg) geht nach Süd-Limburg/NL.

    Geplante Senderstandorte nach GE06 / BNetzA:
    Stolberg: 50 kW H/V ND / 50 kW H ND (K 26 nur 20 kW)
    Aachen-Karlshöhe: 20 kW H/V D (20° ... 120°) / 10 kW V D (20° ... 120°)
    Bärbelkreuz: 50 kW H/V D (270° ... 100°) / 50 kW V D (270° ... 100°)
    Bärbelkreuz K 26: 20 kW H/V D / 20 kW V D)

    Von der Karlshöhe geht noch -10 dB (1 kW) nach 170°, -11 dB (0,8 kW) nach 320°.
    Vom Bärbelkreuz geht noch -10 dB (5 kW) nach 160° und 210°. Damit sollte auch in St. Vith (30 km) noch Empfang möglich sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2007
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    K50 wird man sicherlich bei der Umstellung 2007 in Aachen und Umgebung nutzen können. Das SFN mit Köln/Bonn wird aber wohl erst 2008 funktionieren, da auch Ederkopf Das Erste auf K50 sendet und erst dann umgestellt wird. Interessant auch, dass man nach bisheriger Planung in Aachen wirklich ne neue Antenneanlage aufbauen will (ZDF und WDR bislang horizontal von tief unten am Turm hängenden Antennen), während Stolberg wohl die bisherige Antenne weiternutzen kann. Monschau - falls der denn genutzt wird - müsste auch umgebaut werden (20 kW vertikal, D 340-190°) und Bärbelkreuz ja sowieso, da dort - bis auf einen kleinen Füllsender - noch gar kein TV gesendet wird.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hier noch die Höhenangaben (Standort, Antenne) für die Sender:

    Stolberg: 285 m, 219 m
    Karlshöhe: 333 m, 125 m
    Bärbelkreuz: 650 m, 175 m

    und in Belgien:
    Liège/Lüttich: 255 m, 206 m (50 kW H ND für K 39, 42, 45 bei BNetzA eingetragen)
    Petergensfeld: 445 m, 70 m (50 kW H ND für K 45 bei BNetzA eingetragen, übrige Kanäle max. 5 kW)

    Die Eintragungen wurden vor der Wellenkonferenz gemacht; einige weitere Kanaleinträge sind nicht mehr gültig. Aber man kann die Richtung erkennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2006
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wieso neuer Antennenmast beim Sender Bärbelkreuz? Bislang ist der Turm 167m hoch und jetzt wird dann wohl Anfang nächsten Jahres einfach ne Spitze bestehend aus UHF-Antennenfeldern aufgesetzt. Ein kompletter Neubau wird wohl nicht nötig sein - wäre bei einem gerade mal 20 Jahre alten Turm doch auch eher unsinnig.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Korrigiert.
     
  7. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    :D ...ich möchte ja nicht 9x klug hier in Erscheinung Treten , :D aber darf ich meine infos auch hier darlegen ? :D (-: man weiss ja nie wer im Hintergrund lauert :)
    der Sender Lammersdorf- Monschau soll glaub ich nicht auf DVB-T ausgebaut werden... sagte mir ein Techniker bei T-Systems aus Aachen. Das soll dann alles die Karlshöhe, Donnerberg und Bärbelkreuz übernehmen, derweil ja der Sender Bärbelkreuz auch gar nicht sehr weit von Monschau weg ist...
    Warten wir es mal ab.
    Sender Stolberg soll aber (nach seinen Angaben) - sowie die Karlshöhe neue DVB-T Antennen bekommen in Vertikal.
    Wenn man die internen Infos von 100,5 das Hitradio und BRF - glauben schenken darf, wollen die auch zusammen - ende nächsten Jahres 3 DVB-T Programme + Radio aufschalten. (Raeren-Petergensfeld)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2006
  8. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Digitenne FAQ:

    Ik heb gehoord dat een aantal zendmasten wordt vervangen en dat ik dan nogmaals mijn
    dakantenne moet richten.
    Tussen medio december 2006 en december 2007 zullen de hierna genoemde zenders uitgebreid of vervangen worden door andere zenders. Indien u naast de vrij te ontvangen Publieke Omroepen ook commerciële omroepen wilt ontvangen kan het noodzakelijk zijn dat u uw antenne opnieuw moet richten.

    * Hoogezand wordt vervangen door Groningen. (Q1 2007).
    * Irnsum wordt vervangen door Leeuwarden. (Q1 2007).
    * Markelo wordt vervangen door Doetinchem (voor provincie Gelderland, Q4 2007) en Hengelo (voor provincie Overijssel, Q1 2007).
    * Wieringermeer wordt vervangen door Den Helder (Q1 2007) en Alkmaar eind 2006.
    * Roermond en Eys worden vervangen door Heerlen (Q1 2007), Maastricht (Q1 2007) en Venlo (Q3 2007).

    Lopik/Ijsselstein wordt vervangen door de volgende zenders:

    * Breda (Q1 2007),
    * Eindhoven (Oost: Q4 2006, West Q3 2007),
    * Den Bosch (voor provincie Noord-Brabant, Q3 2007)
    * Arnhem (Q2 2007),
    * Apeldoorn (Q1 2007)
    * Oss (voor provincie Gelderland, Q4 2006).

    Man ist nocht nicht angefangen zu bauen bei die geplante sendeturm in heerlen
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Danke für den Hinweis! Auf http://www.digitenne.nl/faq.html gibt es die gesamten FAQs übrigens. Nur hat man dort wohl noch nicht mitbekommen, dass nahezu das gesamte Grenzgebiet (bis auf Münster und Aachen) in Deutschland schon auf DVB-T umgestellt ist, denn man gibt dort nur Tipps zum parallelen Analog-Empfang aus Deutschland. ;)
     
  10. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Doch hatt man laut diese aussage:http://www.telecomwereld.nl/f0000053.htm

    Er bestaan diverse buitenlandse DVB-T zenders die u, als u bij de grens woont of een hoge dakantenne gebruikt, gewoon kunt ontvangen. Echter, als u Digitale TV van KPN heeft worden deze geblokkeerd. De Digitenne decoders ontvangen die zenders echter uitstekend. Dit doet KPN, omdat het de decoders zeer voordelig aanbiedt, en wil voorkomen dat u te snel afscheid neemt als abonnee.

    süß :love: KPN-TV