1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Digitenne startet erst in 2007

    Am 11.12.06 kommt nur das PO-Bouquet. Aber der Rest wird sowieso verschlüsselt, daher sollte es ja egal sein.

    Dave
     
  2. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich habe gerade ne Mail aus den Niederlanden erhalten.

    Hier ne Liste mit genauer Kanalangabe, Pol. & Sendeleistung.

    Arnhem ist mit 40 kW (Rundstrahlung) dabei. Roemond sendet in der Übergangsphase auf K34 mit 20 kW (ebenfalls Rundstrahlung).

    Also hier oben am Niederrhein (Kleve) dürfte sich der Empfang mehr als erleichtern. Arnhem sendet analog nur mit 30 kW. Also 10 kW mehr und digital.

    Für alle, die bisher aus Roemond empfangen, dürfte es in der Übergangsphase auch nicht viel schlechter aussehen. Vielleicht reicht das Signal nicht mehr bis Essen und weiter, aber für Düsseldorf & Duisburg dürfte es bei einer guten Antenne reichen.

    Was nachher Venlo an Leistung bringt, steht noch nicht fest.

    @ Kroes: Für Dich sollte auch Arnhem / Nijmegen reichen. Bin mal gespannt, wie weit Arnhem ins Land geht.

    Dave
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Da dürfte mit 40 kW durchaus was gehen aus Arnhem - Radio von dort kommt ja sogar mit 100 Watt schon teilweise durch und z.B. DVB-T aus Kleve ging hier auch schon, als dort nur mit 1 kW gesendet wurde. Wichtig ist immer nur, dass der entsprechende Kanal frei ist...das ist bei K42 aber leider nicht ganz gegeben, da aus der anderen Richtung Liège La Deux sendet.
    K34 Roermond sollte natürlich problemlos funktionieren, K54 Venlo später auch...allerdings abhängig davon, wo der Mast hinkommt (sogar ein Standort in Deutschland war schon mal in den Gedanken der Planer) und wie stark gerichtet dann gesendet wird. Und auch K30 Eindhoven/Lopik dürfte noch bis hier reichen...auch wenn die Nordhelle (Das Erste) da kleine Probleme bereiten dürfte.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wann wird eigentlich die Wallonie umgestellt?
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Umgestellt wird nicht, stattdessen gibt es einen zunächst mal unbefristeten Parallelbetrieb wie auch in Vlaanderen. Die wichtigsten Grundnetzsender dürften jedenfalls alle auch schon DVB-T-Signale aussenden.
     
  6. charlier

    charlier Gold Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    DVB-T wird offiziel hier in Wallonie im November starten.
     
  7. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    aus be.tv:

    Tegen eind 2008 stoppen in Vlaanderen de analoge uitzendingen via de
    ether. Daarna zal enkel een digitaal signaal via de antenne te
    ontvangen zijn. Vlaanderen zou daarmee drie jaar eerder stoppen met
    analoge televisie-uitzendingen dan Europa heeft gevraagd.
    Maar er wordt niet gekozen voor een plotse overschakeling, zoals
    binnenkort in Nederland plaatsvindt. Bij de noorderburen worden tijdens
    de nacht van 10 op 11 december alle analoge uitzendingen gestaakt en
    vervangen door digitale. De Vlaamse geleidelijke overschakeling over
    een periode van twee jaar heeft voordelen, zegt het kabinet van
    mediaminister Geert Bourgeois. "Dit geeft de Vlaamse overheid de
    gelegenheid om de Vlamingen goed te informeren over de switch-off van
    de analoge uitzendingen."

    De overstap van analoog naar digitaal ruimt het spectrum op en maakt
    plaats voor meer zenders. Een digitaal signaal levert ook betere
    beelden en klank.

    Digitale televisie-uitzendingen (DVB-T) zijn niet nieuw voor ons land.
    Op de meeste plaatsen in België is de VRT reeds te ontvangen en soms
    ook RTBF. In de toekomst zou dat aantal aangroeien tot tientallen
    digitale radio- en televisiezenders, aldus de Vlaamse overheid. Er zou
    ook ruimte zijn voor een dertigtal regionale en een tiental provinciale
    zenders.

    Een digitaal televisiesignaal is niet zomaar te ontvangen. Een decoder
    is vereist, of een DVB-T-tuner voor een pc. De geschatte 60.000
    gezinnen die nu nog uitsluitend via de antenne televisie kijken, zullen
    dus de nodige aankopen moeten verrichten. Daarnaast zijn er nog een
    geschatte 80.000 tot 180.000 'tweede' televisietoestellen - in
    bijvoorbeeld de slaapkamer of een buitenverblijf - met analoge
    ontvangst. Dat zijn relatief kleine aantallen, want de meeste Vlamingen
    kijken via de kabel of satelliet.

    Om de overstap in goede banen te leiden, richt de Vlaamse overheid een
    nieuwe vennootschap op. Die zal ook het zendpark van de VRT uitbaten.
    Er komt ook een concessiesysteem voor het toewijzen van
    frequentieblokken, zegt Bourgeois.
     
  8. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    dann könnten nach dem Belgien Analog abschaltet, bei uns ja auch ein paar mehr Kanäle aufgeschaltet werden ?
    Ich hab im i net gelesen das Premiere sich auch an DVB-T beteiligen möchte stimmt das ? oder ist das ein fake.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2006
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Glaube ich weniger - letztlich bleiben für die Regionen in Deutschland ja trotz allem nur die bei RRC06 koordinierten Bouquets verfügbar. Sechs davon sind jetzt schon mehr oder weniger nutzbar (teils mit Ersatzkanälen), Nummer 7 erst später (weil die Kanäle 61-63 und 67-69 noch nicht genutzt werden dürfen) und Nummer 8 ist im VHF-Band. Einzig regional könnte man sicher in die Lücken noch das ein oder andere - leistungsschwache - Bouquet packen. Eine frühe Abschaltung in Belgien hätte für Deutschland als einzigen Vorteil, dass möglicherweise einzelne Kanäle schon vor 2015 gemäß RRC06 eingesetzt werden können und man nicht auf die problematischen Kanäle 64 bis 66 ausweichen muss.

    PS: Mailantwort kommt noch...ich bin leider etwas "mailfaul". ;)
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Mir ist schleierhaft, warum man in Belgien eine so lange Simulcastphase vorsieht. Das Land ist doch von vorne bis hinten verkabelt. Gerade Flandern. Trotzdem leistet man sich im Gegensatz zu NL einen jahrelangen Paralellbetrieb...