1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also so das ich es weiss hat RTBF aus Liege 20KW.
    Aber was sind schon 20KW für den Kanal 66 ???
    ...das ist soviel wie gar nichts, weil die Frequenz zu hoch ist für solch eine Leistung. OK bis K45 oder K47 ja, aber alles was darüber liegt sollten es doch schon 50 KW oder mehr sein.
    Am besten mal versuchen mit einer 42 element oder 91 element Richtantenne.
    Es kann auch sein, das du durch etwas abgeschattet liegst.
     
  2. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja ich liege abgeschattet. Das Problem habe ich auch bei Kanal 3 und Kanal 42 und Kanal 39. Wobei die aber noch gehen. Sogar erträglich vom Bild sowie Genk analog. Ich werde es nächste Woche probieren mit der Antenne mit der ich aus Köln auch Kanal 65/66 empfangen habe. Dort klappte es und die Entfernung Eschweiler - Köln müßte fast gleich sein wie Liege - Eschweiler. Ich probiere es direkt Mittwoch oder Dienstagabend nach Heimkehr aus.
    Ich sehe Deine Antennen sind Unterdach, das dämpft normal ja auch noch etwas.
     
  3. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Du hast bestimmt da was verwechselt.
    Meine Antennen befinden sich auf dem Dach.
    Die Antennen auf dem oberen Bild sind von Happysat aus Heerlen.
     
  4. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also jegliche Versuche brachten auf Kanal 66 kein Signal zustande. Hoffen wir einmal, dass der Sender eine niedrigere Frequenz bekommt in naher Zukunft. Solange bleibt mir nichts übrig als La une (zwischenzeitlich schlechter als bisher) und la deux analog zu gucken.
     
  5. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    So ich habe einen ortansässigen Händler gefragt. Er meinte man könne es probieren. Er will eine 52-Elemente Antenne von Triax/Hirschmann verbauen. Vormastmontage. Wobei er auch jede Antenne verbaut die ich ihm gebe. Wo gibt es noch gute Antennen? Gibt es vielleicht auch noch irgendwo so "Arme" zu kaufen. Damit meine ich so Metallteile wo der Mast in der Mitte ist und links und rechts eine Antenne.
     
  6. charlier

    charlier Gold Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Für DVB-T normal Betrieb in Belgien, soll es im November starten, anstatt 27. September.

    Quelle: Le Soir.
     
  7. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Meinst du jetzt bestimmt die Bouquets von RTBF ?
    Kannst du mal den Link bekannt geben, wo das steht ?
     
  8. charlier

    charlier Gold Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich habe Alain Jenotte von Le Soir am Telefon gehabt. Er ist verantworlich für DVB-T, Telekom, usw. bei Le Soir.

    Wenn DVB-T im November aufgeschaltet wird, wird er einen lange Artikel im Le Soir darüber schreiben, mit Receiver Empfehlung usw.

    Ja, ich meine Le Bouquet von RTBF. Es gab Verspätung und ich habe ihn gefragt ob arte und TV5 in November darauf kommen. Es scheint nicht so.
     
  9. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also sendet auf Kanal 66 doch noch nicht das Paket mit voller Sendeleistung? Wieso schalten die Wallonen eigentlich den Videotext ab während der Wahl?
     
  10. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @ Mago: Schau mal hier bei Astro/Strobel und lade dir den online Katalog herunter dann schau mal da rein.

    http://www.astro-strobel.de/69.html

    ASTRO Hauptkatalog 2005/2006 (ASTRO-Hauptkatalog_05_06.pdf)

    oder hier, Mastausleger mit Kreuzschelle:

    http://www.berlinfunk.de/mastausleger.html

    http://www.sat-shop-albstadt.de/onlineshop/index02.htm?halter_staender+ausleger.htm


    http://www.bfm-satshop.de/pd1068635406.htm

    oder bei EBAY:
    http://cgi.ebay.de/Mastausleger-Gelaenderhalter-Balkonhalter-50cm-QUALITAT_W0QQitemZ260039998394QQihZ016QQcategoryZ85442QQtcZphotoQQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2006