1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja das stimmt eigentlich, nur wie gesagt der SWR3 AW darf nicht stören. Bei mir hier oben auf dem Wassenberg:D , geht das nicht - wohl aber in der Unterstadt.
     
  2. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Kanäle über K60 sind grundsätzlich schwerer zu empfangen wie der Rest. Wir hatten am Niederrhein sechs Monate den Genuss, dies zu bemerken (damals wurde EUSP, VIVA, CNN & TENO auf K66 übertragen) & K64 mit ARD & Co.!

    Mit der zweiten Umstellung wurde in Kleve K48 (zusätzlich zu K64, mittlerweile hat K48 komplett K64 abgelöst) aktiviert, und die "dritten" Privaten wurden auf K52 verschoben. Danach war hier in Kleve alles problemlos zu empfangen.
     
  3. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja das ist hier auch so, allerdings ist der Sender analog. Immer ein Problemfall, BFBS-SSVC K49 / 500W
    von der ehem. engl. Militär Kaserne in Rothenbach.
    Da mussten wir auf der Mallooche immer Kanalgruppenantennen mit VV montieren und sehr genau anpeilen mit dem Antennenmessgerät. Das gleiche gilt auch für AFN von der Nato Air Base Geilenkirchen K28 + K40. Vorallen war es Interessant den Sender VOX K60, aus Aachen-Mulleklenkes zu empfangen, weil einige Kunden von uns das so gerne neben RTL + SAT1 empfangen wollten... es war und ist immer wieder ein Schauspiel bei solch einer Antennenmontage, ich liebe das....würg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2006
  4. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also nix zu machen. Ich muss einfach noch was geduldig sein und auf einen baldigen Regelbetrieb hoffen. :rolleyes:
     
  5. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    wie schon gesagt bei mir hier oben auf dem Berg funzt der auch nicht (K56 Belgien). Ist sehr wohl Standort abhängig.
     
  6. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Der Start des Free to Air Bouquets in NL wird verschoben auf den 11. Dez. 2006 ! :(

    sie auch hier: http://www.signaalopdigitaal.nl/
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2006
  7. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...habe soeben mal einen Suchlauf gestartet und auf
    K66 folgendes Bouquet aus Belgien empfangen,
    TV: La Une, La Deux, RTBF Sat,
    Radio: La premiere, Musique3, Classic21, Viva Cite, BRF, Pure FM.
    Antennenrichtung: Lüttich
    Pegel: 92
    Qualität: 75
    mal sehn ob es nur an den Überreichweiten liegt, derweil ich auf K7 die RTL Bouquets aus LX empfange, sowie auch einige Bouquets aus NL.
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Die Daten werden dann wohl so sein, wie bei K56, den ich mal bei Überreichweiten empfangen konnte. Also 64-QAM, Guard 1/4, FEC 1/2 -> 14,93 Mbit/s. Zum Abgleich mit http://people.freenet.de/davidbeyer/Luxemburg.htm wären auch die Daten vom K7 ganz interessant.
     
  9. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...ja das stimmt eigentlich, nur den K7 den muss ich nochmal beobachten, denn der ist nicht immer zu empfangen.
    Wenn ich mehr weis, dann poste ich es hier.
     
  10. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @ TV Doktor, welche Bouquets aus NL kriegst du rein und die Kanalen bitte :d.?
    Fremd RTBF Liege ist 35/25 signal hier abents 100/39 und die antenne ist quasi ausgericht nach Genk.
    Network ID 4369.