1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wassenberg liegt ca.10Km nördlich von HS. Um DVB-T zu testen, hab ich hier 2 Standorte zur Verfügung.
    Da der Stadtkern von Wassenberg in eigentlich 2 Ortsteile unterteilt ist...Unter und Oberstadt, hat man viele Möglichkeiten wegen der terrestrischen Lage.
    Standort Unterstadt: südwestlich bis westliche Hanglage - Kompette Abschattung des DVB-T empfangs in Richtung Nord, Ost und Süd.
    Antenne 43 Element Richtantenne (König electronic-ähnlich Fuba XC343 ) UHF drehbar, Dachmontage-Höhe ca. 12m. Receiver Technisat.
    Standort Oberstadt: (mein Standort) ca.35m Höhenunterschied zur Unterstadt.
    Gleiche Antenne + 10 element VHF Antenne Fuba, drehbar, über eine Weiche am gleichen Receiver, Dachmontage - Höhe ca.10m, freie Sicht in allen Richtungen.
    Bei mir funktioniert der K56 aus Belgien nicht wegen SWR 3 AW, wohl aber am Standort Unterstadt.
    Bei Überreichweiten hatte ich auf K7 (früher RTL Plus) schon sporatisch DVB-T Empfang aus LX.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2006
  2. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
  3. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Habe gerade ausprobiert 39%/100% auf ch66 in Heerlen mit Technisat Digipal2:D
    Der empfang Mus auch in Deutsland moglich sein. :winken:
    In westen Belgie RTBF auf 56, Osten 66 ich glaube 66 soll nach testen in weiter in betreib bleiben..??
     
  4. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ist aber trotzdem interessant das ganze !
     
  5. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also ich schaffe es hier nicht in Eschweiler, wohne zwar recht hoch. Aber es klappt nicht mit Kanal 66. Wenn die Antenne ideal auf K42 ausgerichtet ist. Klappt K66 nicht. Wo ist der Standtort für K66? K56 probiere ich als nächstes, da ich noch eine Kanalantenne für 56 gefunden habe....

    Jetzt ist Kanal 42 auch fürchterlich von ARD gestört.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2006
  6. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Habe auch eben mal hier den K66 probiert ---> nichts... kein Empfang. In der Senderliste aus Belgien finde ich auch nichts über K66, wohl aber den K56. Evtl. doch nur ein Testkanal mit geringer Sendeleistung, den man nur in nächster Nähe zum Standort Lüttich empfangen kann. Was sind schon 500 Watt auf dem oberen UHF Band... das ist soviel wie gar nichts. Aber als Testsender reicht es allemale aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2006
  7. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja aber jemand aus Heerlen hat den Kanal 66 empfangen. Daher hatte ich es bei mir auch vermutet. Nun ja. Müssen wir uns noch was gedulden. Der Mast wird eh erst neu bestückt, wenn NL regulär aufgeschaltet hat. Ich muss dann mal testen möglichst viele Standtorte mit wenig Antennen rein zu bekommen. Köln klappt zum Beispiel mit der Genk-Antenne super. Also muss für Köln keine extra mehr her und sobald Aachen mit DVB-T versorgt wird müssen wir aus Köln oder Düsseldorf eh nur noch die privaten holen.

    Ich versuche morgen aber an Kanal 56 weiterzukommen.

    Eben hatte ich bei K66 das der Receiver eine Weile stehen blieb aber doch nichts fand. Das läßt mir jetzt keine Ruhe bis es vlt. doch klappt. Aber morgen ist auch noch ein Tag. K56 hat auch nicht geklappt. Wo steht der Sender in Brüssel?
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  9. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    K56 - Horizontal - 2KW - Bruxelles (Tour Administrative de l’État) - 85m (Geplant ab 10.2007: 5KW )
    ...so steht es in der DVB-T Liste zu Belgien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2006
  10. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    OK. Ich werde morgen mal die Antenne für Kanal56 nehmen, neues Kabel und möglichst genau ausrichten..... Von der Entfernung wohnst Du ja genaus weit weg wie ich.