1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Fauntleroy

    Fauntleroy Gold Member

    Registriert seit:
    25. November 2022
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    1.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich stelle gerade fest, dass ich 30km von Venlo entfernt NPO1extra statt NPO2extra in der Senderliste habe. Schade - auf 2extra laufen immer viele alte Konzerte und Musik-Dokus. :unsure:
     
  2. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Ja, leider hat ein unbekannter NPO 2 extra entfernt. Diese Sender war als Ersatz zu geschlossen Kultur wegen Corona hinzugefügt. Diese Situation hat sich geändert und möglich zu diese Entscheidung geführt? Da FTA hier kaum bekannt ist gibt es sehr wenige Meldungen über diese Veränderung.
     
    Fauntleroy gefällt das.
  3. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Ich habe noch eine Ergänzung zu meinem Beitrag. Am Dienstag sprach ich mit einer Person bei KPN, die zufällig einen Anruf von einem alten Kollegen erhielt, der ebenfalls NPO 2 extra zurückhaben wollte! Er erklärte, dass der NPO-Multiplex tatsächlich von der NPO selbst verwaltet werde, sodass die KPN keinerlei Einfluss darauf habe. Er selbst dachte, es gehe um Nachrichten für Gehörlose und Hörgeschädigte auf NPO 1 extra, aber das ist eine Annahme.
     
  4. Cormac

    Cormac Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2003
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Moin, ich bräuchte mal eure Hilfe.
    Ich habe vor vielen Jahren hier in MG immer RTBF2 in analog, später DVB-T auf E45v aus Bol d'Air empfangen. Dann habe ich die UHF 45Element Antenne nach Roermond h ausgerichtet. Nach über 10 Jahren wollte ich heute wieder mal RTBF schauen, also Antenne wieder gedreht und vertikal ausgerichtet. Nix. Dann habe ich hier gelesen, daß die den Kanal von E45 auf E42 gewechselt haben. Empfänger umgestellt, wieder nix. Kommt der Sender noch bis Mönchengladbach? Wie sind die Erfahrungswerte?
    Dank euch.
     
  5. Cormac

    Cormac Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2003
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Der Versuch wurde eingestellt. Bäume (die haben ja die Tendenz zu wachsen) und der Rheydter Müllberg sind wohl dagegen.
    Bis denne.

    PS
    Ist Wavre schon umgestellt auf E42? Kann mich noch an die 70er erinnern, da haute der auf E3 VHF1 hier mit Teleskopantenne sowas von rein.:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2024
    Antenne gefällt das.
  6. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Seit September 2023 sendet RTBF auf Kanal 42 horizontal polarisiert. Ein einzelner Baum ist nicht tödlich, aber wenn wirklich ein Berg dazwischen gerät, wird es schwierig. Meine Erinnerungen an RTBF Analog waren immer Wavre auf Kanal 8, für den ich im Süden der Niederlande sogar eine Kabel-TV-Empfangsantennenkombination gebaut habe. In den letzten Jahren konnte ich Wavre auf Kanal 56 störungsfrei empfangen und habe die letzten Momente aufgezeichnet und auf meinem YouTube unter DVB-T-Combiner gepostet.
     
    Cormac gefällt das.
  7. Cormac

    Cormac Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2003
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Und wie klappt's jetzt auf E42? Gibt es Empfangsbestätigungen auf deutscher Seite?
    Dachte eigentlich, das es kein so großes Problem wär. Ich habe immer Genk und Liége empfangen.
    Ich versuche es bald nochmal. Mit besserer Antenne.

    @Antenne Sorry, auf E3 war RTBF aus Lüttich, nicht Wavre. E8 kam hier aber auch rein.
     
    Antenne gefällt das.
  8. TH215E

    TH215E Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Log-Periodic CLP5130 mit MBVV2000, Opticum AX 1000 mit Alcad Verstärker, Skymaster DRT5000
    Hallo Cormac, bei mir in Meerbusch geht es aus Lüttich ganz gut, Signalstärke 28, Qualität ca. 75-90 schwankend. Benutze eine horizontal polarisierte Logperiodic von Create aus Japan. Es gibt La Une, Tipik (früher La Deux) , La Trois und der deutschsprachige BRF.