1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    re: -> DVB-T in Belgien/Niederlande

    @charlier: Ich habe irgend was läuten hören, dass die von anderen Standorten senden. Machen wir in Deutschland ja auch: Frankfurt-Ginnheim ist ein DVB-T Sender geworden, genau wie der Colonius in Köln. Soweit ich weiss, hatten die beiden Fernmelde-Türme vorher keinen analogen Fernseh-Betrieb.

    Anderes Beispiel: In Hessen gibt es von Biedenkopf keine DVB-T Signale, sondern nur von Angelburg. Für uns hier in Hagen wäre natürlich Biedenkopf besser - aber die Sackpfeife ist jetzt ein reiner Hörfunksender geworden. Das analoge Fernsehen wurde abgeschaltet.

    Folglich ist es möglich, dass auch die Holländer andere Standorte benutzen, zum Beispiel Venlo und Maastricht. Was davon in Deutschland ankommen wird, ist fraglich.

    @Spoonman: was ist das denn für eine Frage? Bekanntlich hat Ish die Sender nicht an Bord - Netcologne hingegen schon.

    Das Fehlen der frei empfangbaren DVB-T Sender ist und bleibt ein Schandfleck des Kabel-Fernsehens. [​IMG]

    [​IMG]

    Man bedenke, dass die Fernsehprogramme, um die es geht, zu Bundespost-Zeiten in die frisch verlegten Kupferkabel-Netze eingespeist wurden.

    Naja gut, ob Nederland 3 damals schon auf Sendung war... [​IMG]

    Nederland 1 und 2 waren jedenfalls definitiv früher im Kabel enthalten. Ish hat hier in Hagen vor etwa einem Jahr den letzten Holländer 'rausgeschmissen.

    Eine Begründung gab es nicht. Ich finde, Ish ist ein Schèissverein. [​IMG]
     
  2. charlier

    charlier Gold Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Die PM findet sich hier:
    http://www.minocw.nl/persberichten/12007

    und da steht auch der genaue Termin 26/27.11. drin ;)
    Und in der anlage das im Nov 2006 nur 12 neue DVB-T sender zu erwarten sind, Hauptsächlichs mit der heutigen horizontalen Antenne ( vsl. Smilde, Wieringermeer, Goes, Markelo, Roermond, Lopik 27/30, Arnheim,??), 2007 wird es noch weitere 9 geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2006
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Re: DVB-T aus Belgien & Holland

    Nun ja... Das ist zwar ein Problem für einige wenige Kunden von ish (ich hätte die Holländer auch gerne im Kabel), aber das wird wohl für ish nicht ins Gewicht fallen. Deswegen wird kaum jemand seinen Kabelanschluss kündigen und sich 'ne Monster-Antenne aufs Dach stellen.
     
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hmmm ... soso ... also in Köln-Riehl hier im vierten Stock klappts recht gut ;-)

    Allerdings keine Zimmerantenne, sondern eine Aussenantenne auf der Terasse, wie ich unseren Stadtbalkon immer grossspurig nenne ;-)

    Nederland (analog) aus Roermond, Belgien aus Genk. Bei manchen Wetterlagen grieselts bzw kachelt es allerdings schon mal heftig. Netcologne hat Ned.1 und Ned.2 aber wie erwähnt hier auch digital im Kabel.

    Gruß, H.Th.
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Sollte man glauben, aber leider ein Fehlschluss. Das Geschäft wird längst mit Mobilfunk (bzw Richtfunk für die Headends der Telekommunikationsgesellschaften) gemacht;

    Als Richtfunkverteilerturm lecken sich die Tk-Gesellschaften danach alle 10 Finger (in der Regel toller Standort, bereits fix und fertig erschlossen, für die Bevölkerung bereits gewohnter Anblick, nicht mitten im Wohngebiet ...).

    Das ist seit langem das Hauptgeschäft für die längst auf privatisierter Ebene arbeitenden "Turmbetreiber" (vergl. Deutsche Funkturm GmbH, eine Tochter der Telekom), die klassische Fernsehverteilung ist vergleichsweise eher unrentabel.

    Wer im DVB-T-"Ausbaugebiet" wohnt, z.B. im Bergischen Land bei Köln, wird feststellen, dass die Türme und Türmchen der abgeschalteten analogen Füllsender nicht etwa abgebaut wurden, sondern noch immer hübsch die Berge und Hügel rund um die Dörfer und Städtchen verzieren :) ... die an brauchbaren Standorten trugen ja schon seit langer Zeit zusätzlich zur TV-Ausstattung auch diverse Telekommunikations-RiFus, und ggf. direkt Sektoren für die "Handynetze" ...

    Gruß, H.Th.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2006
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Nur zur Info . Ein Senderverzeichnis NL findet man hier:
    http://www.agentschap-telecom.nl/dav/index.html
    Hellblau hinterlegte = DVB-T, Grau hinterlegte = analog

    Die Tabelle (und auch die BNetzA Daten) deutet darauf dass in NL eine Kleinsenderpolitik gefahren wird (= hoher Indoor Bereicht) mit dem Nachteil des geringeren Overspills (z.B. nach B und D).
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2006
  8. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    kann jemand da tmf b empfangen??
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    fehl posting
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2006
  10. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Eigenartiger Weise sind oben beim Link nicht alle Senderstandtorte mit allen Frequenzen vertreten. Heißt, dass nun, dass nicht von jedem Standtort alles gesendet wird?

    Wenn Ende November umgestellt wird, muss danach ja im Grunde nur noch 1 Kanal online sein, weil ja auf einem Kanal 3 TV und hoffentlich 5 Radios gesendet werden können. Ab wann wird ungefähr bekannt sein, welcher Kanal das ist? Oder kommt Digitenne dann direkt im November flächendeckend?