1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Anzeige
    VRT verschlüsselt, aha...dann bin ich raus....
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.861
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Signal aus Genk ist einfach zu schwach. Das kannst du vergessen.

    Lass es dir auf fmscan.org vorrechnen. Gruß und alles Gute, auch für Weihnachten!

    Dein
    MM
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.861
    Punkte für Erfolge:
    213
    @james1: Verzeihung, nicht so ganz zukünftig.

    Beide Sender werden zukünftig auf Kanal 42 (E42) senden.

    Zur Erinnerung: Der Kanal 42 ist die Jahrzehnte-alte UHF-Stammfrequenz des TV-Senders in Lüttich. Von dort wurde auf dieser Frequenz 30 oder 40 Jahre lang das 2. wallonische Fernsehprogramm ausgestrahlt.

    Das konntest du in Remscheid allerdings nicht sehen. Der Kanal 42 wurde gleichzeitig in Wuppertal für das WDR-Fernsehen genutzt.

    Je näher du an der belgischen Grenze dran warst, desto geringer wurden die Interferenzen aus Wuppertal und desto besser der Empfang aus Lüttich.

    Das 1. wallonische Fernsehen kam übrigens auf Kanal 51 aus Bensberg bei Köln sowie auf Kanal 8 VHF aus Brüssel. Ich kenne niemanden, der das VHF-Band I bzw. den Kanal 3 empfangen hat. Du vielleicht?

    Ansonsten vielen Dank für deinen Bericht über die Zukunftsplanung. :winken:
     
    james1 gefällt das.
  4. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Hallo Medienmogul,
    freut mich von dir zu lesen. Du hast was wichtiges für mich geschrieben:

    Kurze Frage von mir.

    Soll der WDR 3 (WDR HD Wuppertal), zur Zeit auf Kanal 46 (E46), wechseln auf Kanal 42 (E42) oder ein ganz anderes neues Bouquet aufgeschaltet werden?


    Wenn ja, so ist das neu für mich und natürlich das Ende, um dann noch RTBF sehen zu können. Das wäre ja nicht die erste "Panne" bei der Koordinierung der Frequenzen aus meiner persönlichen Sicht. Dies ist ja bereits mit dem Kanal 33 (E33) absolut perfekt gelungen mit SWR RP HD über Koblenz und dem NPO Bouquet über Maastricht/Heerlen aus den Niederlanden.

    Bitte schreib mir bezüglich Kanal 42 (E42), falls du da Informationen hast.

    Absolut korrekt, so war es zur analog Zeit! Ich persoenlich kannte & kenne auch keinen, der den Kanal 3 empfangen hat.


    Hab mich sehr gefreut über deinen Beitrag.[​IMG]

    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2021
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.861
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, das Fettgedruckte war ein Zitat aus Deinem Beitrag. :winken:

    Sorry für das Missverständnis. Von einer Änderung der DVB-T2 Frequenzen in Deutschland ist mir absolut nichts bekannt. Dafür bin ich auch nicht der richtige Ansprechpartner.
     
  6. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    … es soll dafür "heilende Möglichkeiten" geben. Habe das aber nicht weiter behandelt, da der Aufwand nicht gerechtfertigt ist zur Heilung. Ja, einfach nur Schade.

    Grüße, James1
     
  7. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    @Medienmogul

    Ah, verstehe dich jetzt. Mit "... beide Sender auf Kanal 42" meinte ich die Sender Léglise & Liège. Beide werden, wie die Anderen auch in der Wallonie, umgestellt auf Kanal 42. Es gibt dann nur noch einen gleichen Kanal (E42) in der Wallonie über alle Senderstandorte der Wallonie, die das RTBF Bouquet abstrahlen (Gleichwellennetz).

    Puuh, dass war ein Schreck o_O. Dann muss ich mir doch keine Sorgen mehr machen. Danke dir für die kurze Info und sorry, wenn es etwas verwirrend geschrieben ist.

    Grüße, James1
     
    Prof. Barabas gefällt das.
  8. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    FMSCAN , das wissen wir alle ist eine "theoretische Empfangsprognose" mehr nicht.
    Haette ich eine Antenne in H Ausrichtung, sollte ich das empfangen, wenn dort wirklich mit 37 KW abgestrahlt wird.
    Nur zum Vergleich: 40 KW aus Heerlen (NPO) kommt bei mir in V sauber an. Laut Fmscan sollte dies bei mir "nicht wirklich" gehen.
    Für mich ist FMSCAN: > dat kannste kriegen, aber wahrscheinlich etwas mehr.<

    In diesem Sinne

    Glück auf !
     
  9. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Wie immer, gleich startet live Formule 1 - Le Grand Prix : Sao Paulo auf TIP!K (RTBF).



    Wie immer kostenlos frei empfangbar über DVB-T auf Kanal 45/Liège (Lüttich) & Kanal 55/Léglise.

    Grüße, James1
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.861
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei mir nicht.

    Zurzeit gucke ich lieber englisch-sprachige Programme über Satellit. Gerade gab es eine neue Folge von Doctor Who. :D

    BVN ist jetzt im Astra-19-Transponder von dw-tv gelandet und informiert auch ganz gut über die holländische Innenpolitik.

    DAB+ aus Holland würde bei mir per Dachantenne gehen. Das habe ich getestet. Mit einer drehbaren Sat-Antenne bekomme ich viele Radioprogramme per DVB-S2, und seit Kulthitradio aufgeschaltet worden ist, höre ich ganz gerne den neuen NRW-Landesmux.

    Für die belgischen Radioprogramme, die per DVB-T aus Lüttich kommen, habe ich inzwischen eine App auf dem Smartphone.

    Wenn es denn Französisch sein soll, gibt es auch noch die kostenlosen Multistreams auf dem Satelliten 5º West. Da sind vorläufig noch einige Italiener dabei. Die italienischen Radios senden übrigens sehr stabil und in guter Qualität auf Hot Bird, z.B. Radio Monte Carlo auf 11919 V.

    Einige belgische Radios sind mit einem guten Receiver auf 5º West zu empfangen.

    Schönen Herbst allerseits wünscht
    Dein / Euer
    Medienmogul. :winken: